Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

 

nachdem ich wie einige hier ihren keihin airstriker 35mm von viel zu fetten schieber 4,5 magerer bekommen muss, suche ich noch bilder von euren ergebnissen und erfahrungen.

sry für nur kleinschreiben, aber mein werkstatt lappy ist im a.

 

eigendlich sollte ein 4,5er gasschieber fom boden eine 4,5mm aussparung haben.

die ich so aber bei mir nicht messen konnte.

habe dann den bogen einfach 1,5 mm hochgezogen (6er schieber) schön poliert fertig.

ist auch schon viel besser aber immer noch zu fett.

 

wie sieht denn ein o- 6er schieber aus ?

wieviel grad sollte der strömungswinkel betragen?

https://www.scooter-and-service.de/largeframe/motorteile/vergaser-und-ansaugstutzen/duesen-und-ersatzteile/307/gasschieber-5-5-pwk-33/35as?c=226#

 

das sollte ein 5,5 sein.

 

https://www.scooter-and-service.de/largeframe/motorteile/vergaser-und-ansaugstutzen/duesen-und-ersatzteile/588/gasschieber-keihin-pwk-28-/-5-0?c=226#

 

ist jetzt der für den 28mm pwk, aber der kleine bogen ist interessant.

 

welche nadeln nehmt ihr? oder mit welcher fangt ihr an rumzuprobieren? die dek nadel scheint im unteren 1/4 völlig fett zu reagieren.

 

eure erfahrungen?

 

grüsse

 

 

Geschrieben

interessanterweise ist bei meinem 4,5 Gasschieber der Ausschnitt nicht 4,5

Messe ich den Ausschnitt bei meinem 30er Gaser (5,5) sind es auch 5,5 mm bis zu Unterkante.

Was sich die Hersteller dabei gedacht haben?

 

Gibt es dann keine Erfahrungen?

Welche Wurfpassung bei einem 221ccm Motor mit 35 PWK gerfahen werden kann.

BGN Düsennadel

145 HD

42 ND

Gasschieber auf 6mm Auffräsen

 

z.B
Ist doch mal nen Anhaltspunkt.


 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

autsch, ich habe gelesen das ein 6er schieber 8,5mm vom boden aus hat,
und habe meinen 35er auch so gefräst. Der überfettet mir nicht mehr an der Ampel.
im Teillast Bereich bis 1/4 hustet es aber teilweise noch. (warte gerade noch auf eine dickere nadel)

Geschrieben

ich würd mir den 7er schieber selber fräsen ausm 4.5er - so ein schieber kostet sonst 70.- und der 4.5er ist wohl wie wheelspin schrieb um welten daneben....

 

zur not kannst dir den cutout von jemanden messen lassen!

 

 

hier ein beispielfoto vom 38/39er keihin schieber, da hab ich danach von 6er auf 7er schieber gefräst.

 

keihin38erschieber.jpg

pwk3839schieberabmesspdz5i.jpg

  • Like 1
Geschrieben

der 6.0 schieber ist beim 35er eher nicht nötig, aber eine magere nadel ala bgp/bgq würde ihm schon gefallen.

 

da man mir ja eher inkompetenz nachsagt, wäre das dann beim gandi, oder beim obermod nachzufragen.

Geschrieben

 

ich würd mir den 7er schieber selber fräsen ausm 4.5er - so ein schieber kostet sonst 70.- und der 4.5er ist wohl wie wheelspin schrieb um welten daneben....

 

zur not kannst dir den cutout von jemanden messen lassen!

 

Danke

:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir heute die Zeit genommen meinen 35 AS endlich mal magerer zu machen. Bei den Temperaturen nach Feierabend komm ich kaum noch durch den Stadtverkehr. Morgens um 6:30 Uhr gehts gerade noch. Bin bis jetzt eine cgl gefahren mit Schieber von 4,5 auf 7ner umgearbeitet ( nd38-hd150) mit 221 Malossi alt und SIP performance. Seit 1 Stunde ist ne dgn drin, top!

Grün und blau ist vorher nachher

post-40420-0-13620100-1405539046_thumb.j

Bearbeitet von Rally 221
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

kann vlt. jemand ein bild von nem 6er und 7er bild nebeneinander machen?

 

wie die vorderkante am schieber zu bearbeiten ist, ergibt sich oben ja schön.

 

aber ....

 

wenn man von 6er auf 7er (bei mir pwk 33) 1 mm wegnimmt, nimmt man

 

a) insgesamt 1mm an der fläche weg und der winkel der schräge bleibt, also bis hinten durchfräsen,

 

oder

 

b) vordere kante 1 mm runter und hinten zur schieberrückseite nix ändern, also der winkel wird geändert, d.h. flacher.

 

 

seit dem der sport/mhr drauf ist, ist die bude untenrum kaum mehr fahrbar. fett war es schon immer, aber jetzt sprotzt es nur noch.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Altes Topic, dennoch bin ich im PWK Topic nach lesen von knapp 80 Seiten nicht fündig geworden :shit:

 

Habe einen 35 AS den ich auf folgendem Setup bedüsen möchte:

 

MHR221

60er Glocke

Tassinari v4

SZ188/32

resopot

 

meine Komponenten im PWK 35 AS sind:

HD 152

ND 35

4,5er scheiber

Nadel muss ich noch messen

 

mein Problem ist  das Thema cutout am Schieber... da möchte ich von 4 auf 5,5 umarbeiten um schon in die richtige Richtung zu kommen, die bilder oder maße dazu sind aber leider nicht mehr online, ausser ich habs überlesen :blink:

 

Kann jemand mit Daten / Bildern helfen?

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb px211:

das Thema cutout am Schieber... da möchte ich von 4 auf 5,5 umarbeiten um schon in die richtige Richtung zu kommen, die bilder oder maße dazu sind aber leider nicht mehr online, ausser ich habs überlesen :blink:

Sowas ist mit der Suche in 1 Minute gefunden: KLICK :whistling:

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb T5Rainer:

Sowas ist mit der Suche in 1 Minute gefunden: KLICK :whistling:

 

 Danke, dann scheine ich zu blöd für diese suche zu sein ... welche Suchbegriffe hast du eingegeben ( würde mir zukünftig helfen um's dan doch auch selbst hinzubekommen)

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information