Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb rennvespe:

Sah bei mir erst genauso aus. Habe dann die Reibscheiben angesehen und festgestellt, dass diese nicht ganz symmetrisch sind. Nach ein wenig durchtauschen hab ichs dann geschafft, dass beim obersten die Laschen ganz in den Korb greifen.

 

Auch eine Idee....werde ich mal ausprobieren:thumbsup:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab gerade die Beläge der letzten 3 Renntage mit Zerstörer Ü30  (50ps/32Nm) ausgebaut. Die Beläge sind noch so geil dass ich diese für die 55PS+ Versuche mit den Federn auf der Prüfstandgaudi am Wochenende und Renntag DBM 2017 in Stockach weiter verwende.

:inlove:

 

 

 

image.jpeg

  • 2 Monate später...
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb turtleharry:

Abend,

wo kauft ihr denn für die 4 Scheiben Kingkupplung passende Kupplungsbeläge ?

Meine sind teilweise etwas verglast und würde die gerne tauschen.

 

 

 

hier oder bei kingwellen direkt

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb turtleharry:

Abend,

wo kauft ihr denn für die 4 Scheiben Kingkupplung passende Kupplungsbeläge ?

Meine sind teilweise etwas verglast und würde die gerne tauschen.

 

 

Kauf dir die Carbon, die verglasen nicht und schleifen besser ein.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb turtleharry:

Was ist denn der Unterschied im Kupplungsverhalten zwischen Carbon und normal ?

Ich fahr das Ganze auf der Straße mit 38PS und leg nicht bei jeder Kreuzung einen DBM Start hin...

Besseres einschleifen, höchst Temperaturbeständig und deswegen längere Lebensdauer.

  • Like 1
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

hallo king

Hab ein paar fragen zur 5 scheiben kulu..

ist die alte version die geschraubt ist am deckel...

 

da einige teile fehlen, was kommt da rein?

was für federn empfielst du,?    kommt in einen 250cc motor!!

was für Öl?

was brauch ich am abzieher für schrauben?

Was für repkit federn?

Warum sind die unteren 2 scheiben aus Carbon und die oberen 3 aus kork?

sind das ebc oder org honda beläge?

Benötige ich einen spacer am deckel und radnabe?

 

 

gruss luk

Bearbeitet von lukulus
Geschrieben
Am 17.5.2017 um 10:11 schrieb lukulus:

hallo king

Hab ein paar fragen zur 5 scheiben kulu..

ist die alte version die geschraubt ist am deckel...

 

da einige teile fehlen, was kommt da rein?

was für federn empfielst du,?    kommt in einen 250cc motor!!

was für Öl?

was brauch ich am abzieher für schrauben?

Was für repkit federn?

Warum sind die unteren 2 scheiben aus Carbon und die oberen 3 aus kork?

sind das ebc oder org honda beläge?

Benötige ich einen spacer am deckel und radnabe?

 

 

gruss luk

Deine Ungeduld kann ich etwas verstehen, aber wir sind nicht Amazon die täglich einen Service Center betreiben mit mehreren Mitarbeitern....

Wir betreiben es nebenher, und zudem ist mein Bruder aktuell am bauen, da hat er anderes zu tun als unzählige Fragen tagesaktuell zu beantworten.

Wir versuchen es bestmöglich, können aber sicher nicht den Service bieten den man von Läden mit mehreren Mitarbeitern erwarten kann...

 

Hier Miene Antworten:

 

Feder von einer PKXL 2 – Abhängig vom Hersteller entsprechend der Härte je nach Nm und PS. Bis dato haben wir keine Empfehlung (wie andere Kupplungshersteller auch nicht bei 45 +PS)


Wir fahren Motul 7100 10/W40, andere fahren anderes Öl Wir sind mit Motul glücklich


Federn und Hersteller gibt es einige, wir haben ein da keine spezielle Empfehlung. Gleich wie bei anderen Kupplungen.


Du kannst auch nur Kork oder nur Karbon fahren, es ist nichts anderst als bei anderen Kupplungen.


Bei einer 5 Scheiben fahren wir 5mm Spacer am Deckel und der Bremstrommel, vielleicht auch 3-4mm möglich, wie immer abhängig von der Nebenwelle, wie auch bei anderen Kupplungen.
 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Rally 221:

Deine Ungeduld kann ich etwas verstehen, aber wir sind nicht Amazon die täglich einen Service Center betreiben mit mehreren Mitarbeitern....

Wir betreiben es nebenher, und zudem ist mein Bruder aktuell am bauen, da hat er anderes zu tun als unzählige Fragen tagesaktuell zu beantworten.

Wir versuchen es bestmöglich, können aber sicher nicht den Service bieten den man von Läden mit mehreren Mitarbeitern erwarten kann...

 

Hier Miene Antworten:

 

Feder von einer PKXL 2 – Abhängig vom Hersteller entsprechend der Härte je nach Nm und PS. Bis dato haben wir keine Empfehlung (wie andere Kupplungshersteller auch nicht bei 45 +PS)


Wir fahren Motul 7100 10/W40, andere fahren anderes Öl Wir sind mit Motul glücklich


Federn und Hersteller gibt es einige, wir haben ein da keine spezielle Empfehlung. Gleich wie bei anderen Kupplungen.


Du kannst auch nur Kork oder nur Karbon fahren, es ist nichts anderst als bei anderen Kupplungen.


Bei einer 5 Scheiben fahren wir 5mm Spacer am Deckel und der Bremstrommel, vielleicht auch 3-4mm möglich, wie immer abhängig von der Nebenwelle, wie auch bei anderen Kupplungen.
 

Ansonsten gilt ja immer:

 

Anfragen an info@kingwelle.com 

Geschrieben

Ok..danke

Dann fang ich mit der xl2 feder an und werd ich das mit vielen versuchen und geduld  ausprobieren, ...

 

Ps: ich kenne keine kupplungen in der preisklasse wo keine spannfedern dabei sind!!!

 

Ölfrage beantwortet,

Spacer auch ,

Fotos von den 2 verschiedenen scheiben kann ich gern hier einstellen...  und jetzt die preisfrage: 

Welche federn halten denn nun in der auf facebook angeworbenen king kupplung vom 61ps motor mit qm saisonsbelastung...??

Ist das ein betriebsgeheimnis oder wie??

 

Luk

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb lukulus:

Ok..danke

Dann fang ich mit der xl2 feder an und werd ich das mit vielen versuchen und geduld  ausprobieren, ...

 

Ps: ich kenne keine kupplungen in der preisklasse wo keine spannfedern dabei sind!!!

 

Ölfrage beantwortet,

Spacer auch ,

Fotos von den 2 verschiedenen scheiben kann ich gern hier einstellen...  und jetzt die preisfrage: 

Welche federn halten denn nun in der auf facebook angeworbenen king kupplung vom 61ps motor mit qm saisonsbelastung...??

Ist das ein betriebsgeheimnis oder wie??

 

Luk

 

 

Du brauchst nicht mit zwei  Fragezeichen deine Stimmung zum Ausdruck bringen. 

 

Es sind Federn die sich in den Jahren in der Schublade gefunden haben von anderen Herstellern und das noch gemischt in zwei Sorten. Die passen und tun ihren Job seit 2-3 Jahren. 

 

Seit zwei Monaten haben wir eigene Federn die wir testen, ist aber noch nicht abgeschlossen.

 

In unserer Preisklasse gibt es mehrere Anbieter, was glaubst du für welches Setup Federn debei sein sollten, immer die bis 61 PS, oder bis 50 PS... für Kork oder Karbon Beläge, für welches Öl das der Endkunde wählt?

 

Es gibt beim SIP, SCK, LTH, GPone.... Federn. Alle ha en L-XL-XXL Federn im Angebot. Die Auswahl ist riesig.

Kann da leider nicht konkret helfen

 

Gruß Michael

Bearbeitet von Rally 221
Geschrieben
Am 24.5.2017 um 08:43 schrieb lukulus:

Up...

 

Per pm keine antwort und per sms..

Der herr ist doch fast täglich im gsf laut profil..

Es kotzt mich langsam an..

Du als geübter GSF User weißt ja selber dass das hier kein Verkaufstopic ist. Also brauchst hier auch nicht nach dem Hersteller herumgrölen. In diesem Thema-Diskusionsforum hier werden-wurden sämtliche Technische Fragen-Antworten-Einbauanleitungen-Federn-Beläge-Haltbarkeit-Anwendung-Funktion diskutiert und durch die Speicherung Archiviert. Wie du ja weißt musst einfach nur das Thema durchlesen um dein Fragen selbst zu beantworten. Nur weil du aber zu faul bist um dir das durch zu lesen, musst du doch nicht den Hersteller in ein Diskussionsforum zitieren?

 

Gruss Christoph

 

 

Geschrieben

hallo luk. Ich fahr diese kupplung mit L federn vom SIP und 4 aus der Falc Kupplung. Glaub die harten Federn. Rein Karbon beläge. Hält auf meinem M200. 46ps. Das Motulöl mit knapp 800ml. Falc Getriebe im m200 motor. nicht auf Faio umgebaut. 70nm angezogen. Mutter mit loctite nabe fuge verglebt. Ruckfedern drt rot.

Geschrieben

ah. Ich hab von der harz das ausbauwerkzeug und einbauen im motor mit einem galgendruckwerzeug das ich mir gebaut hab.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung