Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus, ab morgen gibt's nen Haltewerkzeug, gibt's da etwas auszusetzen?

Irgendwelche Fehler oder Mängel sichtbar?attachicon.gifimage.jpg

Servus King,

 

geh mal davon aus,

das der Gegenhalter lang genug ist, um sich an der Schwinge, mal von unten oder oben abstützen zu können, (kann man in dem Maßstab schwer erkennen)

gilt da natürlich auch fürs öffnen der Mutter,

oder hast Du dafür eines der M6er Gewinde des Kuludeckels vorgesehen?

Ansonsten sieht der Halter sehr stabil aus :thumbsup:

 

Grüße an den Bodensee

 

pr

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke, er hat die Abstützung über eine 19er Nuss auf dem verbauten Mutter auf der Kurbelwelle vorgesehen.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Kleine Info am Rande - Die Kingclutch passt auch zur Faio Primär:

 

 

2 Punkte müssen aber angepasst werden:

  • Zuviel Höhenspiel: habe bei mir 0,7mm Passscheiben zwischen Repkit und Zahnrad gelegt, damit fühlt sich das gut an, minimales Höhenspiel und damit kaum Kippspiel des Außenkorbs
  • Verschraubungsfläche am Ritzel steht hauchzart am Außenkorb an. Entweder am Ritzel oder am Außenkorb 1-2/10 im Kontaktbereich abnehmen. Ich habs am Ritzel gemacht (nicht vollflächig, nur da wo der Kontakt war)

Primärfedern habe ich von Falc verbaut. Passen einwandfrei.

post-47-0-15803500-1428568281_thumb.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Ich denke, er hat die Abstützung über eine 19er Nuss auf dem verbauten Mutter auf der Kurbelwelle vorgesehen.

 

Die Abstützung ist an der Mutter - 19er Nuss vorgesehen.

Gruss

 

 

Moin,

ich will nichts schlecht reden, oder dir sonst wie ans Bein pissen, aber mit welchem Drehmoment soll man die Kupplungsmutter anziehen? 80 Nm? Bei dem kurzen Hebel ist das eine ordentlich Kraft, die dann seitlich auf den Kurbelwellenstumpf wirkt. Warum hast du den Hebel nicht länger gelassen, damit man ihn z.B. an der Schwinge oder sonst wo abstützen kann?

 

Ich bin mehr neugierig, als alles andere, also bitte nicht falsch verstehen!

 

 

 

Gruß, Ralf

Geschrieben (bearbeitet)

das funktioniert in der praxis einwandfrei.

auch mit 120nm.

 

an der schwinge abstützen war nicht so gut, ist abgerutscht.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Kleine Info am Rande - Die Kingclutch passt auch zur Faio Primär:

 

attachicon.gif2015-04-06 19.28.52.jpg

 

2 Punkte müssen aber angepasst werden:

  • Zuviel Höhenspiel: habe bei mir 0,7mm Passscheiben zwischen Repkit und Zahnrad gelegt, damit fühlt sich das gut an, minimales Höhenspiel und damit kaum Kippspiel des Außenkorbs
  • Verschraubungsfläche am Ritzel steht hauchzart am Außenkorb an. Entweder am Ritzel oder am Außenkorb 1-2/10 im Kontaktbereich abnehmen. Ich habs am Ritzel gemacht (nicht vollflächig, nur da wo der Kontakt war)

Primärfedern habe ich von Falc verbaut. Passen einwandfrei.

 

 

hast jetzt gscheitere pleuel drin , oder ne fabbri welle... :-P  !!??

 

gruss luk

Geschrieben

Moin,

ich will nichts schlecht reden, oder dir sonst wie ans Bein pissen, aber mit welchem Drehmoment soll man die Kupplungsmutter anziehen? 80 Nm? Bei dem kurzen Hebel ist das eine ordentlich Kraft, die dann seitlich auf den Kurbelwellenstumpf wirkt. Warum hast du den Hebel nicht länger gelassen, damit man ihn z.B. an der Schwinge oder sonst wo abstützen kann?

Ich bin mehr neugierig, als alles andere, also bitte nicht falsch verstehen!

Gruß, Ralf

Ohne Haltewerkzeug hab ich sonst immer nen 50sent Stück zwischen die Primärräder gehalten und mit 80-100Nm abgeknallt. Da verbiegt es den Wellenstumpf nicht obwohl die Aktion schon sehr Kriminell war ;)
Geschrieben (bearbeitet)

50 cent ist aber ziemlich hart und gibt nicht nach, oder?

Oder meintest Du 5 cent?

Ich meinte tatsächlich 50cent die ich bis zur heutigen Montagehilfe verwendet hatte ;)

post-35674-0-75149800-1428700637_thumb.j

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 2
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Kann mir vielleicht jemand sagen, ob ich für die 4S DragBike Kupplung einen Spacer brauche und wo ich passende Federn für die Kupplung bekomme ?

Ich will die Kupplung auf meinen 35PS Strassenroller mit C1-Gehäuse und Faio Getriebe fahren.

 

Vielen Dank im voraus !

Geschrieben

Niemand ?

 

Hab die Kupplung noch nicht in der Hand gehabt und will parallel passende Federn bestellen. Deshalb die Frage.

Welche Federn passen und was würdet ihr für 35PS auf der Strasse empfehlen ??

Besten Dank !

Geschrieben

Niemand ?

 

Hab die Kupplung noch nicht in der Hand gehabt und will parallel passende Federn bestellen. Deshalb die Frage.

Welche Federn passen und was würdet ihr für 35PS auf der Strasse empfehlen ??

Besten Dank !

  

was ist denn das größte, zulässige blockmaß der Federn für die 4-Scheiben Kupplung?

@turtleharry

Versuch mal die XL2 Stärke XL von Sip. 9Stück.

Kauf dir zwei Papierdichtungen und nen 1mm Spacer für die 4S Kulu. Die Faio Nebenwelle ist 1-2mm länger als die original da wird es ohne Spacer auf jedenfall knapp. Mit Sip Deckel hast dann wird mehr Freiraum und beim Original PKXL2 wieder weniger Platz.

@wheelspin

Bei der 4&5 Scheiben Kulu ist jeweils das gleiche Blockmaß. Müsste man raus messen das Blockmaß habe ich nicht im Kopf. Die 2mm Ausrückweg nicht vergessen.

Geschrieben

@wheelspin

Bei der 4&5 Scheiben Kulu ist jeweils das gleiche Blockmaß. Müsste man raus messen das Blockmaß habe ich nicht im Kopf. Die 2mm Ausrückweg nicht vergessen.

 

 

kannst du nicht gerade mal in die skizze schauen? ist da ja mit einem klick schnell gemessen - und vor allem genau.

Geschrieben

Ich versetzte Bienenvölker bis heute Nacht um 11uhr, morgen früh gehts um 5.30weiter und ich habe zwei Wochen Urlaub. Der Rechner steht in der Firma. Messen geht schneller und auf nen 1/10mm kann man schon messen.

Geuss

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

kannst du nicht gerade mal in die skizze schauen? ist da ja mit einem klick schnell gemessen - und vor allem genau.

Bei der 4Scheiben wie auch 5Scheiben Kupplung ist das Maß 17,15mm.

Dazu kommt die Fertigungstollerranz.

Gruss

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben (bearbeitet)

Ich steh hier gerade vor dem Quattrini Block mit der King Kupplung und hab nen Brett vorm Kopf - wie montiere ich die?
Der große Korb ist montiert. Und dann geht´s irgendwie nicht weiter, passt nicht. Zu wenig Platz.

Bearbeitet von SpecialHeizer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab ich auch schon überlegt.  Seh aber eigentlich nicht ein, bei einer neuen Sitzbank da rum zu schneiden bzw. zu bohren.
    • Hallo!   Von Anfang an:  Es geht um eine Vespa Sprint von 71 mit vermutlich Veloce Motor (lt. Motornummer) Lief hunderte Kilometer ohne Probleme. Auch hoch auf den Großglockner Am Sonntag hatte ich  bei einer längerer Tour plötzlich das Problem, dass sich die Kupplung immer schwerer ziehen ließ und nicht mehr richtig trennte. Stadtverkehr war fast  nicht mehr möglich.   Nun habe ich die Kupplung ausgebaut alles überprüft, aber nichts auffälliges entdeckt. Kupplungshebel und Zug waren auch ziemlich  leichtgängig, der Zug wurden aber trotzdem mal ersetzt.   Erstes Auffälligkeit: Nach dem Einbau fehlten mir ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker Verbaut war die dünne Distanzscheibe zwischen Gehäuse und Kupplung. So wie es auch sein soll (Unter der Kupplung ist der Wellendichtring zu sehen) Der Kupplungsarm drücke erst auf den letzten Zentimeter auf die Platte.   Erste Maßnahme: Kupplungskorb gegen den von  einer PX80 getaucht, Problem besteht weiter. Sind ja auch gleich.   Lösen konnte ich das Phänomen mit der dicken Distanzscheibe der PX80 (3,4mm). Die gehört da aber nicht rein. Zum X-ten mal wieder alles zusammengebaut, Kupplung eingestellt und alle war leichgängig und fühlte sich vertraut und gut an.   Beim 1. Versuch einer Probefahrt stelle ich fest, die Kupplung trennt nicht. Kupplungshebel wird betätigt, der Widerstand der Kupplungsfedern ist deutlich spürbar und der Zug federt auch wieder aus beim Loslassen   Distanzscheibe, Keil und Kupplung. Mehr ist da nicht! Teile habe ich auch keine übrig.   Ich bin ratlos! 1. Was kann der Grund sein, warum mir plötzlich ca. 6mm zwischen Andruckplatte und Ausdrücker fehlen?     Kupplungsdeckel gegen den der PX getauscht, hat auch nichts gebracht 2. Was kann der Grund sein, dass die Kupplung nicht trennt, obwohl sie scheinbar richtig gezogen wird?    (Die Stellschraube des Zuges ist weit draußen und am Hebel gibt es kein Spiel)    Ich kann mir schwer vorstellen, dass der Zug noch weiter gespannt werden muss. (Die Kupplung trennt 0,0)     Neue Federn würde ich verstehen, wenn die Kupplung rutscht, aber nicht wenn sie nicht trennt.    Bei den Belägen ist doch genauso.  Verschlissen = rutschen!      Ich könnte noch eine PX125 Kupplung testen Was aber an den  fehlenden 6mm nichts ändern wird, im Gegenteil, ehr noch verschlechtern. Ich verstehe momentan gerade gar nichts   Hat einer eine Idee oder Erklärung für das Problem? Was kann ich noch tun? Eine Kupplung ist doch keine Raketenwissenschaft 🙈   Gruß Ralf      
    • pinasco ist es ja, aber gemessene 25mm
    • Einfach an der Stelle das Blech ausschneiden...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung