Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mindelheim wird Klasse 1 gefahren

Das hoffe ich und wenn dann kannst in Klasse 4 gleich auch noch herhalten, jetzt hast dich lange genug gedrückt, so dass du schon wieder mit den Anfängern in Klasse 6 fahren darfst. :-D

Schrauben marsch marsch..... :cheers:

Geschrieben

hast du das noch irgendwie axial gesichert?

ich hab da was mit 51100 lagern für die GP One (da ist Platz) gebaut, da hab ich eine Straube mit Spiel von hinten eingesetzt um selbstständiges Zerlegen im Betrieb auszuschließen. Der Falc hat da ja auch ein Schräubchen drin. wie machst du das?

Geschrieben (bearbeitet)

kule Sache!

wie hoch baut das Lager samt Flansche?

Phuuu gute Frage, muss ich heut Abend mal gucken bevor ich den Motor einbaue.

post-35674-0-08024400-1372764125_thumb.j

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben

Willst du das Lager nicht besser anders sichern? Eine Schraube fände ich an der Stelle nicht so prall...

Geschrieben

Das Falc sieht zumindest auch aus wie ein Axialnadellager.

Weiss aber nicht ob das identisch ist.

Ist in meinen Augen die feinste Lösung ;)

Ich kann die Tage mal ein Foto vom Falc Lager einstellen was ich zerlegt habe wenn du möchtest

Geschrieben (bearbeitet)

Soooo, jetzt bin ich das erste Mal mit der Kupplung (Ü35Nm & Ü41PS) gefahren und habe nen paar Tests und Starts gemacht.

Trennen tut sie trotz beschissenem Schaltsegment/Kupplungshebel. Nach dem sechsten Quartermilestart ist die Kupplung leicht durch gegangen, hatte 9L Federn drin.

Morgen kommen 6XL und 3L Federn rein und dann sollte dieses Problem denke ich mal weg sein.

Das Einschleifen/Anfahren und den Charakter beschreibe ich mal folgendermaßen:

Wenn ich das Rutschen in den Griff bekomme und die Kulu so gut geht wie heute bei den ersten Starts verhält, dann kann ich der Kupplung auf der QM keine Schuld zuweisen. :inlove:

Bin gespannt wie es weiter geht und voll relaxt das es heut so „gut“ gelaufen ist.

Es gibt natürlich noch einiges zu tun. Nächste Woche gibt es die V2....

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt's schon Bilder Videos? :-D

Gibts dann am Wochenende von der Quartermile :-D

 

....meine Mundöffnung war zu klein für das IPhone4S, sonst hätte ich während der Probefahrt schon nen Video gemacht.....

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben

Da bin ich aber schon gespannt was du da ablieferst

In Hofstätten.

Du wirst mich nicht überhören das verspreche ich dir ;-)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Warum.

Haben sie dich als Voiciator verpflichtet.;-)

Grüsse Didi

Btw freue mich auch schon mächtig darauf.

Bearbeitet von tittndidi
Geschrieben (bearbeitet)

Ja der Veranstalter des ersten Ösi DBM Rennen wollte mich hintern Mikrofon haben. ;-)

Bearbeitet von Jogl
Geschrieben

Willst du das Lager nicht besser anders sichern? Eine Schraube fände ich an der Stelle nicht so prall...

 

Wenn dir das ganze direkt anschauen könntest, wärst auch du zufrieden. :-D

Geschrieben

Kupplung trennt, hält und ist bereit fürs Wochenende.

Die Arbeit hat sich gelohnt und ich kann beruhigt schlafen ;)

attachicon.gifimage.jpg

 

das bedeutet, dass der Lauf beim abrollen gebremst war? Ich frage nur, weil auf dem Bildschirm eine Verlustleistung von -10PS zu erkennen ist.

Üblicherweise läuft eine trennende Kupplung bei um die -1,5 bis -2,5PS.

 

Das soll jetzt kein rummoppern sein, sondern einfach meinem verständnis dienen...

Geschrieben (bearbeitet)

Wo siehst du die ?

da muss man ja zwei Messungen machen um das zu sehen oder?

 

Das muss schon recht extrem zum fahren sein  :-)

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

das bedeutet, dass der Lauf beim abrollen gebremst war? Ich frage nur, weil auf dem Bildschirm eine Verlustleistung von -10PS zu erkennen ist.

Üblicherweise läuft eine trennende Kupplung bei um die -1,5 bis -2,5PS.

 

Das soll jetzt kein rummoppern sein, sondern einfach meinem verständnis dienen...

War grad nochmal auf der Rolle mit ner anderen Bedüsung.

Zum Vergleich der Verlustleistung, steht die Kurve von meinem Kumpel seiner 250ccm KTM Vollcross.

Hab da keine Erfahrung, aber die KTM Kupplung trennt natürlich auch perfekt und ist gleich wie bei mir.

Hir die Aktuellste Kurve:

rot ist die KTM....

post-35674-0-61617600-1372949005_thumb.jpost-35674-0-82862100-1372949068_thumb.j

Geschrieben

Wo siehst du die ?

da muss man ja zwei Messungen machen um das zu sehen oder?

 

Das muss schon recht extrem zum fahren sein  :-)

 

Nein. Man braucht nur eine Messung. Der Verlustleistung ist das, was die Kurve am Ende zurücklaufend an negativer Leistung anzeigt.

 

post-735-0-01555600-1372949812_thumb.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Danke

Bei der blauen sind es ja ca. 18ps

 

Könnte das nicht auch mit einem zu schnellen bremsen zusammenhängen wenn der Prüfstand eine Bremse hat

 

Nein. Man braucht nur eine Messung. Der Verlustleistung ist das, was die Kurve am Ende zurücklaufend an negativer Leistung anzeigt.

 

attachicon.gifimage.jpg

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Wenn man die Verlustleistung bestimmen will, darf man garnicht Bremsen. Weder am Roller noch am Prüfstand.

Man muss direkt nach dem Lauf die Kupplung voll ziehen und muss warten, bis die Messung abgeschlossen ist, bis man bremst.

Geschrieben

Wenn man die Verlustleistung bestimmen will, darf man garnicht Bremsen. Weder am Roller noch am Prüfstand.

Man muss direkt nach dem Lauf die Kupplung voll ziehen und muss warten, bis die Messung abgeschlossen ist, bis man bremst.

Das ist mir klar aber das mit dem Diagramm rechts unten wusst ich nicht

 

Danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung