Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

 

als ich bei Worbel angerufen habe und mich nach einer bestimmten Leistungskurve bzgl. der neuen RD350 Tassi Vforce 4 Membran erkundigt habe, sagte er mir im Gespräch, dass er die Vforce 4 oft in Verbindung mit MMW 2 Evoline Membrankästen verbaut, er dafür aber daran rum machen muss mit aufschweißen etc. bis das Ganze passend ist, wenn ich ihn richtig verstanden habe.

 

Da die Vforce 4 ja bereits so etwas wie einen integrierten Stuffer besitzt und ich doch bei einer herkömmlichen Yamaha RD350 Doppelklappen-Membran mit Eckenflitzers Carbonplättchen geblieben bin, wollte ich mir nun nen MRP Stuffer zu bestellen um diesen an den Rändern so zu verkleinern, dass der mit dem Schnüffelstück in die RD350 Membrane passt.

 

 

Jetzt die Frage, macht das erstens überhaupt Sinn oder ist es sogar Kontraproduktiv und wenn doch sinnig, welchen Stuffer sollte ich nehmen, wobei ich pers. zum mittleren Stuffer in 30 x 34 tendiere http://www.mrp-racing.de/index.php?a=156

 

Hier noch mal die MMW Membran auf dem zweiten Bild, damit Ihr seht, wo das Problem mit dem Schnüffelstück liegt. http://www.scooter-center.com/product/MW1005/Ansaugstutzen+Membranansaugstutzen+MMW+Membran+EVO2+Vespa+PX80+PX125+PX150+PX200+Sprint+Vespa+Rally180+VSD1T+Vespa+Rally200+VSE1T+AW45mm?meta=MW1005*scd_ALL_de*s531802820144*mmw2*4*4*1*16

und hier die Vforce 4 http://www.scooter-center.com/product/7675121/Membranblock+TASSINARI+V+force+4+RD350+Typ?meta=7675121*scd_ALL_de*s531802820144*vforce%204*1*1*1*40

 

Bin gespannt wie ihr darüber denkt :whistling:

 

Thx

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben (bearbeitet)

bei deinem 28 vergaser ist der von dir ausgesuchte stuffer der richtige ( falls die 28 mm aus deiner signatur noch richtig sind ).

 

der mmw 2 hat ja so eine art stuffer im deckel intgriert - den müßtest du abschleifen ( stand auch damals auf der seite von pep-parts).- sonst paßt das nicht - wäre dann doppeltgestuffert  :-D

 

ich hab den mrp-stuffer in groß hier - der lenkt nach meinem verständnis das gemisch sicherlich besser als der integrierte beim mmw2, aber ob sich der unterschied im 1-2 ps-bereich auf dem prüfstand bemerkbar macht ? - müßte man auf dem prüfstand testen.

 

der stuffer kostet nicht die welt, ist klasse verarbeitet, ich glaube ich würde es einfach mal probieren und den mmw2-deckel unten abschleifen

 

tante beate fügt noch hinzu:

 

andererseits ist der stuffer ja eher für die rohrbogenansauger also mrp, uncle tom, s& s etc. gedacht. der mmw2 ist ja unten rechteckig - hmm, so ganz sicher bin ich mir jetzt doch nicht...  :whistling: - 

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben (bearbeitet)

So, hab erst mal meine Signatur erneuert, hatte noch den DS-Motor mit geplatzter Polinistenwelle drin, jetzt alles bißchen größer :-D

 

Wenn lediglich der letzte Stuffer passt, dann geht das eh nicht wie ich es vor hatte, weil ich oben und unten nichts mehr vom Stuffer weg nehmen kann.

Dann bleibt in der Tat nur, die Kante des MMW Schnüffelstück wegschleifen, die in die Membran rein läuft.

 

Verstehe jetzt nicht was an der Kante so "stuffig" sein soll, wobei mir die Wirkungsweise eines Stuffer auch noch nicht ganz so ganz klar ist,

außer evtl. vorab das Gemisch zu teilen und laminarer zu machen.

 

Mist, Basti hat grad keine großen Stuffer.

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben

das plastiteil zum testen könnte ich dir schenken - zum testen sollte es reichen. muss ich aber suchen. nach meinem hochwasser im keller herscht noch etwas unordnung. könnte ich nächste woche mitbringen

Geschrieben

das wasser stand ( 2 mal innerhalb von 30 stunden ) einen halben meter hoch - ich bin zwar klein, aber so klein dann auch nicht, dass ich da schwimmflügel brauche. 

Geschrieben

das plastiteil zum testen könnte ich dir schenken - zum testen sollte es reichen. muss ich aber suchen. nach meinem hochwasser im keller herscht noch etwas unordnung. könnte ich nächste woche mitbringen

Danke, das könnte ich echt mal probieren...ich hoffe nur, dass es keine Nachteile mit sich bringt, wenn ich die Kante beim MMW 2 Stutzen dann runter schleife.

Wieso die Kante am Schnüffelstück vom MMW2 Stutzen eine Art Stuffer sein soll, erschließt sich mir immer noch nicht...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön rausoperiert! Den Spaß hatte ich auch schon mehrmals. Leider sind die Passtifte nicht leicht zu bekommen. Ich reibe dann meist auf die nächste größe auf und passe dann den Passstift entsprechend an.   BTW... Schaltwellengasse im Block noch i.O. Sieh dich mal bei @Han.F um. der hat super cool umbaukits auf XL2 System, Das bleibt dauerhaft dicht und ist einfach zu realisieren!
    • Ne, hab dich nicht falsch verstanden (siehe Bild)   Nach dem Einziehen mit dem Werkzeug ziehe ich die Kurbelwelle normal auch nochmal mit der Kupplung nach. Da sie aber so extrem stramm sitzt und nicht mit der Hand drauf will, hätte ich mit dem Schonhammer nachhelfen müssen.   Wollte ich es erst machen, wenn der Motor komplett ist, da ich Sorge hatte, dass mir die Kw beim Aufsetzen der Kupplung mit dem Schonhammer wieder aus dem Lager rutscht.     Mein erster Gedanke war, die Wange sitzt auf der Kupplungsseite auf (Passscheibe notwendig?) Allerdings könnte es natürlich genau anders rum sein. Nicht richtig eingezogen und es klemmt auf der Limaseite.
    • Der CST Ansauger hat ja keinen festen Stuffer, im Gegensatz zum orig. Ansaugstutzen aus Gummi. Der CST Stutzen hat eine Dichtung mit rundem Loch mittig für den durchfluß. Die orig. Ansaugerdichtung ein rechteckiges Loch wegen dem Stuffer. Ich habe mir einen MRP Stuffer an den CST Ansauger montiert und somit würde ich nun Dichtungen für den CST Stutzen benötigen, mit rechteckigem Ausschnitt. Würde das mal nachreichen für neue Dichtungen. Die orig. Dichtungen wären nämlich aktuell nur über England zu beziehen, hab hier zumindest nicht gefunden. Datei kommt…    Orig. Ansaugstutzen:   CST Stutzen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung