Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe bei meinem aktuellen Problem gerade folgendes Problem - der Benzinhahn liegt sehr ungünstig (siehe Fotos). :wacko:

 

Quasi direkt neben dem Hinterreifen. Bis zu derzeitigen Position des Benzinhahnhebels (roter Kreis) sind ca. 70-80cm Weg zu überwinden inkl. einer 90° Biegung bzw. je nach Verlegung zwei.

 

Tlw. kann der Winkel durch eine andere Verlegung etwas stumpfer ausgeführt werden.

 

Hat jemand eine Idee, wie man die Benzinhahn per Gestänge, Welle, o.ä. betätigen kann?

 

Habe schon mal was gebastelt mit 1/4"-Verlängerungen und Gelenk-Nüssen, funktioniert aber mehr schlecht als recht (siehe Fotos).

 

Hatte vorher schon mal bei einer Firma gefragt, welche professionell flexible Welle auf Bestellung baut, aber die rufen für sowas gleich mal 300 Euro und wollen mir als Privatmann nix verkaufen.

 

Umschweißen von Benzinhahnanschluss ist leider nicht, da da die Batterie für eine gerade Ansteuerung im Weg stehen würde und es auch mit dem Federweg vom Hinterreifen nicht wirklich mittig geht.

 

Danke für euren Input. :-)

 

Wenn gar nix geht, dann muss wohl ein elektrisches Magnetventil in den Benzinschlauch angebaut und auf die Reservestellung verzichtet werden.

 

 

post-13458-0-73402200-1371914458_thumb.j

post-13458-0-17653000-1371914463_thumb.j

Geschrieben

Ich würde die elektrische Variante bevorzugen. Allerdings direkt in den Tank so einen von diesen Fastflowbenzinhähnen mit Tankanzeigengeber. Dann vorne eine Reserveleuchte. Den elektrischen Benzinhahn zwischenschalten.

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte mal nen Rasentrakor, da wurde der Benzinhahn mit einem Bowdenzug angesteuert-

Umlenkhebel dran und dann vieleicht sowas:

 

http://www.rakro-ersatzteile.de/shpSR.php?p1=332&p2=797

 

solche ähnlichen Züge gab es früher, allerdings ohne Hebel auch in PKW + LKW  für die Bedienung der Heizung.

Könnte morgen mal schauen, evtl. hätte ich noch so nen Zug rumliegen, allerdings ohne Hebel, muss dann nur noch die Länge abmessen. Ist glaub ich von nem LKW, bin aber nicht 1000 % sicher , ob da oder in der Tonne :wallbash:

 

LG  spondy

Bearbeitet von spondy
Geschrieben

oder den benzinhahn woanders hinverlegen. in den tank dann nur nen stopfen mit schlauchanschluss.

 

Vorbild siehe einigen Serie80 Servietten - da war nur ein Stutzen am Tank und der Hahn war seitlich am Brückenstück.

 

post-287-0-76154100-1371924265_thumb.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Ich fahr als zweitmoped ne skr 172! da ist ein unterdruckbenzinhahn verbaut! würdesowas für dich funktionieren? du brauchst dafür nen unterdruckanschluss am motor und verbindest den mit nem dünnen schlauch mit dem benzinhahn! wenn du den unterdruckanschluss am vergaser oder ansaugstutzen/membraneinlass setzt kannst du den unterdruckschlauch recht elegant fast parallel mit dem benzinschlauch bis zum benzinhahn verlegen! Wie ist die tankanzeige bei deinem moped gesteuert? gibts da nen schwimmer oder reserveleuchte? reservestellung hat der skr-hahn nämlich nicht!

lg

Geschrieben

Danke für eure Ideen, werde mir das jetzt mal im Laufe der Woche nochmal zu Gemüte führen.

 

@Crusher: das mit der Batterie wäre egal - denn wenn die Batterie bei dem Mopped mal leer ist, geht eh nix mehr. Das ganze Bordnetz speist sich über die Batterie.

 

@boooster: das Mopped hat im Original einen Unterdruckhahn, der ist leider etwas unzuverlässig und löst das eigentliche Problem - umschalten auf Reserve - leider nicht.

Geschrieben

Oder wahlweise auf andere geeignete Fahrzeugteile zurückgreifen? Sprich: Mal versuchen eine simple Tachowelle umzustricken? Kann natürlich sein, dass die nicht Torsionssteif genug ist.

 

Nachteil der Lösung: Dein Tacho geht dann nicht mehr! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
    • Hab mir das auch schon überlegt wurde mir aber sogar von den enthusiastischen Rennradlern im Kollegenkreis abgeraten sofern man Rennrad fahren nicht als Sport betreibt. Auf dem Gravel sitzt man schon bequemer und die Reifen sind weniger limitierend.
    • Zylinderkit neu, mein Eigentum, nur hier   Preis: Euro 260,— zuzüglich Versand (kann mit ca. 1 Woche zusätzlich auch von Deutschland aus versenden) Standort: Lauterach / Österreich - Bodensee nähere Details:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-italkast-gr-v-132-ccm-6-travasi-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk-s-xl-2_14002900  
    • Nachgelegt! Der 2. Sieg in Folge, Abstiegsränge verlassen. Einmal Löwe, immer Löwe!
    • Danke dir.    Ich hätte gedacht, ein Laden der nur v50 macht müsste wissen was er macht. (Ich hab den jedoch dort nicht gekauft, ist aber augenscheinlich der gleiche - wurde auch für v50 an mich verkauft)   muss ich wohl den andern noch bestellen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung