Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Ist denn das nicht eine Schweinerei


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

PS: es bringt auch nichts, zu dem guten tüv- mann selber zu fahren, weil der solche eintragungen nur mit seinen "werkstattpartnern" macht.

es gibt in der näche von augsburg noch einen "uli ernst" für VW golf und käfer.

der macht unmögliches auch für autos möglich (bei ensprechenden kosten).

der tüv- mensch hat mir mal voller stolz erzählt, dass bei der fahrt zum wörthersee- treffen 10 VWs in münchen stillgelegt wurden, die er getüvt hat.

aber mir wollte er nichts eintragen und hat gesagt, dass ich zu den "werkstattpartnern" gehen soll und über die machen.

Geschrieben

nochmal ne blöde frage :-D :

Scorpion,

Malossi 211

Mikuni30

Bitubo vorne und hinten

WER fährt für sowas überhaupt von nürnberg nach augsburg??????

Geschrieben
der tüv- mensch hat mir mal voller stolz erzählt, dass  bei der fahrt zum wörthersee- treffen 10 VWs in münchen stillgelegt wurden, die er getüvt hat.

wofür bitte führt man die Kisten beim TÜV vor und lässt Eintragungen machen wenn dann ein Bulle kommt und die Kiste stillegt??

Geschrieben (bearbeitet)

@timas

um z.b. einen englischen auspuff durch den tüv zu bekommen musst du ihn gewaltig drosseln. (lautstärke).

nach dem tüv kommt die drossel ja wieder raus und die kiste ist lauter und damit illegal.

der basti schrieb ja, dass er mit 110 db beim tüv (in nürnberg?) keine chance hatte.

oder glaubst du, dass der ulli ernst 110db standgeräusch eingetragen hat?

oder ist dem jesus sein e-pass puff noch legal und leise?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
oder glaubst du, dass der ulli ernst 110db standgeräusch eingetragen hat?

Ganz ehrlich ... ist doch doof wenn Du für die Eintragung zahlst und nichts davon hast. Dann kannste Dich auch gleich ohne Eintragung erwischen lassen - oder seh ich das falsch?

Bearbeitet von Timas
Geschrieben
der tüv- mensch hat mir mal voller stolz erzählt, dass  bei der fahrt zum wörthersee- treffen 10 VWs in münchen stillgelegt wurden, die er getüvt hat.

wofür bitte führt man die Kisten beim TÜV vor und lässt Eintragungen machen wenn dann ein Bulle kommt und die Kiste stillegt??

?vor allem, wenn man vorher noch stolze 500 Euro dafür gelöhnt hat :uargh:

Geschrieben

also ich will ja hier nicht die wut schüren, aber ich habe für meinen 166er malle, weiße blinker (nicht die orischinoolen), antik-rücklicht , 24er gaser und JL-puff 76? zum eintragen bezahlt. es war auch ne vollabnahme, samt geräuschmessung, probefahrt etc. war vorhe ne 80er, daher kamen nochmal 20 euroletten fürs verkehrsamt zusammen.

aber 500 euro?? also ich weiß ja, daß ich irgendwie verdammt glück hatte mit meinen 76 euro (rechnung habe gottseidank noch..) aber das ist wohl etwas zu viel!

bei uns im norden gibts ne tüv-nord hotline. wenns sowas bei euch gibt, dann ruf doch mal da an und schilder dort dein problem bzw. sag ihnen was du vor hast und frag, was es im schlimmsten fall kosten kann. das habe ich auch vorher gemacht und da dagten sie mir, wenn ich kein gutachten für die puff habe kann's teuer werden, ansonsten meinte sie kostet es 150-200 ?.

Geschrieben

es gibt halt vorschriften (wie lautstärke) die eingehalten werden müssen.

die kann der tüv nicht ändern und wenn die leute danach wieder alles umbauen ist es dem tüv egal aber der polizei nicht.

wenn der uli ernst dir den scorpion eingetragen hat und im brief 90 db stehen, dann muss die kiste auch etwa 90 db haben und nicht 110 db.

Geschrieben

Also wenn ich mir dies alles durchlese.... mann, ist das alles teuer!

Ich bleib dann bei meiner "Tuningvariante": Ich pack nen größeren Motor in die Vespa, lass den Motor für 32 ? eintragen und bin happy.

Da mir die Leistung einer 12PS 200er ausreicht, und meine Vespen alle Sebacs haben (die man in NRW eh nicht eingetragen, aber auch nie bemängelt bekommt....) bleiben meine Projekte stets bezahlbar.

Die Sache mit den Gebühren ist knifflig. So habe ich z.B. vor 2 Jahren beim Straßenverkehrsamt 140 DM extra gelöhnt, um ein kleines (quadratisches) Nummernschild für die Sprint genehmigt zu bekommen..... Bochum.

Neulich bei ner Zulassung boten die mir für 30 ? direkt ein kleines Nr-Schild an, weil das ja chic ist auf ner Vespa :-D

Vor 2 Jahren hab ich 1,5 Stunden mit den Hampelmännern da verhandeln müssen.... selbst ein und die selbe Behörde hat keine feststehenden Gebühren.... das erklärt für mich, warum Ihr bei Euren diversen Eintragungen so unterschiedliche Kurse löhnt.

Geschrieben
du musst dir klar sein, dass du selber die kiste nie durch den tüv bringst, wenn du eine reguläre geräuschmessung machen musst und die PS willst, die der uli ernst einträgt. da muss schon gewaltig getrickst werden.

Ich kenn´mich bei Euren TÜV Geschichten nicht aus (bei uns kann man nix eintragen lassen), aber warum bekommt dann der Werkstattvertragspartner TÜV und man selber nicht? :-D

Geschrieben

das weiß ich auch nicht, vielleicht lässt sich der Tüv vorher mal kräftig in den Arsch ficken und dann ist glücklich und macht alles für den Vertragspartner!!!! :-(

Man hat immer so Probleme, warum und hin und her.

Dabei ist Tunen doch so geil, aber wenn man mal genau überlegt......

braucht man auch ab 200ccm mit seiner Vespa nicht ans Tunen denken.

Dann kann man gleich anfangen sich ne Maschine zu kaufen.....

hab ich recht? :-D

Geschrieben

Das ist beim TÜV und den Werkstätten genau so wie überall: Man kennt sich seit ein paar Jahren, der Werkstattpartner hat wahrscheinlich 'nen Meister usw. Wenn der dann zum TÜV-Heinzen sagt: "Das passt so", dann ist das halt was anderes, als wenn irgendein durchgeknallter Rollerfrisierer daherkommt.

Was einem Eintragungen bringen ist doch auch klar: 80 Prozent der Cops machen keine größeren Probleme mehr, wenn sie sehen, dass alles eingetragen ist, zumal man ja auch den guten Willen beweist, sich legal fortbewegen zu wollen.

Dass das kein Freibrief ist, wenn die Karre unerträglich laut oder offensichtlich verkehrsuntauglich ist, ist logischerweise was anderes.

Persönlich empfehle ich den Jockey: Letzte Woche knapp 180.- Eur für Eintragung von 1xScheibenbremse auf der Lammy, 1xSKR-Gabel in PX kpl. plus 2x Hauptuntersuchung gezahlt. Da kannst nicht meckern.

Geschrieben

Ich denke aber, dass der normale TÜv schon recht teuer ist.

Aber klar, "Stressfrei" kostet Aufpreis.

Obwohl wenn ich mal so rechne....

Ich habe alles getrennt eingetragen, also erst Malossi und Bitubo. Dann etwas später den Auspuff (weil zusammen wollte der Prüfer damals nicht) dann im nächsten Schritt noch die Vollhydraulische, Gaser, Sitzbank und son Kleinkram, dazu noch Geräuschmessung (mehrmals vorfahren) und (anerkanntes) Leistungsgutachten, ich müsste mal nachsehen, aber denke da kommt man auch an die 500 ran.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das klingt für mich versicherungstechnisch spontan nach „Mietfahrzeug“. Wie hoch die „Miete“ dann letztendlich ist, ist ja egigs Sache.   Wie rollerbube sacht wird auch meiner Meinung nach eine wie auch immer geartete technische Legalität im jeweiligen Veranstaltungsland das mindestens ebenso große Thema sein.   Technische Schäden am Roller, die ein Gastfahrer verursacht, fallen mE in den privatrechtlichen Bereich, d.h. ein „Vertrag“ wäre vermutlich angebracht, aber evtl auch leicht anfechtbar, da egig ein Gerät zur Verfügung stellt, dessen Möglichkeiten und Eigenarten einen „normalen“ Fahrer schnell überfordern, sprich: bis durch Fahrlässigkeit etwas beschädigt wird ist der Weg weit. Und egigs Komponenten sind ja nun keine günstige Großserie. Wenn da was beschädigt wird ist man schnell in Preisregionen, für die es sich juristisch zu streiten lohnt.   …sind aber nur meine fuffzich Fennich.     d.
    • Schraube/Gewindestange reinkontern, bisschen in Form biegen, Spritschlauch drüber, fertich. 
    • Verkaufe VNB 5T mit Cosa-Polini-Motor   Baujahr 1964   TÜV: Neu   Viele Eintragungen: POLINI 208, 30er Vergaser uvm.: Siehe dazu Bild mit Fahrzeugschein   Motor: (nur wenige 100 km alt) Cosa 200er Motor (Umbaukit Bremsankerplatte und Silentgummis) 24er Vergaser 60er Drehschieberwelle (KABASCHOKO), Ausßgleich über KoDi COSA 200er Getriebe 68/23 Cosakupplung mit Ring, Innen- zu Außenkorb punktuell verschweiß, 23Z DRT – Ritzel Polini 208 Grauguß, Auslass ein bisschen breiter und höher GS Kolben (Malossi-Layout) Kopf vom Polini Alu Auspuff SIP BOX 1 SEEEHR schönes Drehmoment und breites Band. Vmax lieg über 100km/h.   Leistungsmäßig ist hier sicher noch was drin (30er Vergaser ist ja schon eingetragen) und Auspuff gibt es inzwischen sicher Besseres.   Fahrwerk: Härtere Stoffi-Feder vorne Neuer Dämpfer vorne Bremstrommel vorne von SIP   Hinterrad 10 Zoll Vorderrad 8 Zoll     Rahmen: Sieht nicht toll aus, aber er ist gerade und hat keine Welle. Ich sag mal gewachsene Patina aus 25 Jahren Straßeneinsatz. Hohlräume mit Wachs versiegelt. Trittbrett vor längere Zeit erneuert und mit Owatol versiegelt. Trittleisten von V50. Lack: der stammt nicht von mir. Kam so aus Italien. Darunter könnte O-Lack sein.   TÜV neu ohne Mängel   Preis: 5200.-  Vor Ort kann über den Preis gesprochen werden. Aber ich verschleudere Sie nicht. Kann auch weiter da stehen bleiben, so sie gerade ist.   Wird nur abgemeldet verkauft.   85416 Langenbach  
    • Hallo Zusammen,   grade festgestellt, dass der Pin an der seitenhaube abgebrochen ist.    was kann man da machen? Gibt es da Reparatursätze für? Bei sip hab ich nichts gefunden.    Auf der einen Seite ist er noch dran, reserveradseite ab. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung