Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die stutzen werden alle keinen grossen unterscheid machen, sondern die membrane selber. und da kannst du dich im technik allgemein einlesen, da wurden mal die gängigen mal durchgetestet.

Geschrieben

Irgendwie find ich die Jugend von heute spricht eine andere Sprache.

Wenn du dich durchs Quattrini Topic und Bastis Ansaugstutzen Topic wühlst, haste doch schon alles zusammen was du für nen amtlichen Motor brauchst.Da sollte es doch keine Fragen bezüglich der Teile mehr geben.,

Geschrieben

da ich auch noch nie eine Kurve von dem m1xl gesehen habe weiß ich auch nicht was in dem alles steckt.

 

da du auch wenig zu lesen scheinst...

 

Is Unbearbeitet! Bearbeitete gibts in ca.2 Wochen! Musst aber dafür auch mal in n andres Topic schaun :sly:

 

Und jetzt kauf dir einfach mal überall das Teuerste, dann bist schon ganz weit vorn dabei! Frag ned so viel, lies mehr und verdammt nochmal BAU das Ting endlich :wacko:

 

:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Habe mein komplettes Setup inkl.Nordspeed eingetragen bekommen.In Rheinland Pfalz

Bearbeitet von Lord Nikon
Geschrieben (bearbeitet)

Bei S&S gibts gute Ansauger/Membran/Vergaser Kits. Da kannst du auch gleich die Kupplung kaufen.

Ansonsten würde ich zu einem MRP Ansauger greifen.

Bearbeitet von MaRi
Geschrieben (bearbeitet)

Habe mein komplettes Setup inkl.Nordspeed eingetragen bekommen.In Rheinland Pfalz

Hört sich gut an, aber dein Gaser läuft voll über

Bearbeitet von BeneBene
Geschrieben

Im Moment ja,Feinabstimmung kommt noch.Irgend nen Top vorab?

Geschrieben (bearbeitet)

ich hätte jetzt gesagt - zumindest für vespamotorenverständnis:

 

langhub liegt dann vor, wenn der hub mehr ist als orig. , weil es ja sonst auch keinen einzigen 200´er gibt, der sagen kann, er habe eine langhubwelle drinne

 

Vergiß bei dem Langhuberkram mal die spezifische Vespageschichte... ;-)

 

Nee nee, das ist das mit dem "wenn der Hub millimetertechnisch länger ist, als der Bohrungsdurchmesser millimetertechnisch groß", dann spricht man´von einem echten Langhuber. Also z.B. LML-Fünfkanäler mit 57,8 mm Bohrung und 60 mm Hub. Büffelt schon ordentlich. Bin ich n paar Tage gefahren, der Motor hat Spaß gemacht nund war sparsam und hatte immer Schub..

 

Fast alle serienmäßigen Vespamotoren sind Kurzhuber, außer die langhubigen, dreikanaligen PX/GTR/TS 125 mit Bohrung 52,5 und Hub 57. 125er und 150er Bajaj und 150er Sprint/GL/etc. sind hingegen Quadrathuber mit 54x54 /125er (Bajaj) und 57x57 (Bajaj 150/Sprint/alle 150er Drehschieber-Oldies...)...

Bearbeitet von BFC
  • Like 1
Geschrieben

dann gibt es selbst bei den 125er tuning zylindern keinen langhuber, ausser man nimmt ne kingwelle mit mehr hub. selbst der 166er hat ja schon 61mm bohrung.

Geschrieben (bearbeitet)

...und mit 62er Welle wäre das erst n "echter" Langhuber...

 

...mit 61er dann n Quadrathuber....

 

Alles da drunter isn "echter" Kurzhuber...

 

Warum ick Quadrathuber geil finde? Weil die harmonisch loofen und inear anschieben, fahren sich einfach schön... Langhuber sind noch souveräner.

 

Natürlich immer im in einer Großstadt wichtigen Drehzahlbereich von 2.000 bis 5.000 1-min... In dem Bereich muss das brutal anschieben, meinetwegen auch bis 6.000. Also an der Ampel inner Raschauer....

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Bearbeiten mußt du eh, damit die Plättchen nicht in Fremdkontakt mit dem Kasten gehen. Letztendlich ist es also Latte welchen Stutzen man nimmt...



Oder V-Force4, die hat Anschläge.

Geschrieben

Bearbeiten mußt du eh, damit die Plättchen nicht in Fremdkontakt mit dem Kasten gehen. Letztendlich ist es also Latte welchen Stutzen man nimmt...

Oder V-Force4, die hat Anschläge.

 

 

Ja wie meinst du das mit Bearbeiten?

 

Ist der Ansaugstutzen nicht schon für die Vforce ausgelegt?

 

weil das set kann man ja selbst zusammen stellen.

Geschrieben

Wie schon bemerkt:

 

Egal welchen Stutzen du kaufst...ohne Bearbeitung kann ich mir im Moment höchstens den MRP vorstellen.

Wenn du alles beisammen hast, wirst du schon sehen worum es geht.

Für mich ist ein Membranstutzen an der Stelle eher ein (schlechter) Kompromiss.

Also kannst du auch den billigsten kaufen, ist eh nur ein Kasten.

Geschrieben

Du überlegst viel zu viel.Kauf dir ein Setup und gut

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn dir 120kmh so wichtig ist: Getrieberechner runterladen und damit spielen.   Dein genanntes setup oben: nein! Da ist einiges an Geld und Zeit reinzustecken   Bedenke die kleinen reifen, die bremse, die Rennleitung und wo kann man denn noch 120 fahren (Landstrasse fällt ja raus) außer auf der Autobahn 
    • Fängt beim Auslesen an und hört beim Lackieren auf. Insbesondere alter originaler Metalliclack hat mich gelehrt, dass er treffsicher fast nicht beizulackieren ist. Unilack habe ich schon mit top Ergebnissen ausgelesen bekommen und dann weitgehend unsichtbar beilackiert und wieder patiniert. Bei Metallic (in meinem Fall war es das 652er blau an den PX alt) war sowohl das Ausleseergebnis schlechter als auch das Ergebnis punktueller Beilackierungen. Du denkst, das passt jetzt und am Tageslicht siehst dann, dass es doch nicht 100pro übereinstimmt. Samesame bei Rollerkollegen, die durchaus kompetente Unterstützung hatten (in einem Fall wars zB Goldmetallic von der GT160). Gedacht...ja...das passt jetzt und dann schlussendlich waren dann Nuancen an Abweichungen drin, die im Sonnenlicht dann Wirkung zeigten. Uni Lacke sind da sehr deutlich im Vorteil. Wie gesagt....das ist meine Meinung und meine persönliche Erfahrung. Falls da jemand von euch eigene Fähigkeiten hat, die über meine (keine Kunst   ) und denen eines mir bekannten sehr guten Lackierers hinaus gehen, dann immer her damit ( mir wäre kein Weg zu weit   )
    • Wofür sie da ist...ruckeln u anfetten im Teillastbereich verhindern
    • Moin. Hab keine ,aber ich würde dazu schreiben welche VNB gesucht wird.  Theoretisch sind VNB1 bis VNB5 grau.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung