Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein neues Lieblingstopic :-D  :inlove:  :inlove:

Mal im Ernst:

Mess mal wie weit der Kolben oben rausfährt und wie weit die Oberkante der Überströmer und des Auslasses von der Oberkante Zylinder entfernt sind:

Kein Hexenwerk und dann is schonmal viel geschafft...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Erstmal den Zylinder oben abdrehen damitst mit der Quetsche runterkommst :censored:

 

:-D

 

Edith sagt: Ironie aus!!! Weltklasse Topic :thumbsup:

 

 

 

Quetschkante beträgt ca  1,7mm

 Darf man fragen wie du die ermittelt hast :satisfied:

Bearbeitet von Mr.Green
Geschrieben (bearbeitet)

Wofür is denn der obere Proxxon gedacht? Fußnägel?  :-)

Ne ma im Ernst

 

mei wie das so ist mit dem Werkzeug

93€ da habe ich aus versehen geklickt :-) und gekauft

 

Polieren, Schlitze in Backen machen, Schrauben cutten, Kanten runden, keinen direkten Grund Kindheitsträume

Junge...lass dich nicht verwirren von Rumgequatsche!

Jetzt wird ein geiler Motor gebaut.

 

wer soll hier quatschen? :-) alle helfen doch mit (mit mehr und weniger und ohne Ironie)

ZoomButt.gif
 
ZoomButt.gif
 
Bearbeitet von v8beppi
  • Like 1
Geschrieben

:aaalder::aaalder: Respekt Junge. Du hast es anscheinend wirklich geschafft und ein paar Schwätzern hier (einschließlich mir) das Gegenteil bewiesen. :cheers:

Und irgendjemand muss jetzt mit ner Kiste Augustiner in die Berge fahren. :-D

Aber eins noch zu deinen Steuerzeiten: Bist du dir da sicher mit den 145?

Geschrieben

Die Sache ist so, es wurde ein 3mm starker Spacer plus 2 Dichtungen verbaut, daher die schon von Haus aus hohen Steuerzeiten!

Man müsste eine dünnere Fußdichtung aber dafür eine Kopfdichtun verwenden um mit den Überströmersteuerzeiten herunter zu kommen.

Quetschkante beträgt 1,7mm

Geschrieben

Kann es kaum glauben! Hoffentlich endet das jetzt nicht hier!

Mir ist heute auch ein Ding passiert!! Kopf hatte sich gelöst und 0,8er Kosi sah danach so aus: post-44540-0-36350800-1378500219_thumb.jpost-44540-0-36350800-1378500219_thumb.j

Ob das durch den gelösten Kopf verbrannt ist? Knallen und Rasseln, da hat sich einmal die gesamte Straße umgedreht.

Geschrieben
Kann es kaum glauben! Hoffentlich endet das jetzt nicht hier!

Mir ist heute auch ein Ding passiert!! Kopf hatte sich gelöst und 0,8er Kosi sah danach so aus: {style_image_url}/attachicon.gif image.jpg{style_image_url}/attachicon.gif image.jpg

Ob das durch den gelösten Kopf verbrannt ist? Knallen und Rasseln, da hat sich einmal die gesamte Straße umgedreht.[/quote

ist dir was passiert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung