Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

ich bin am Überlegen für meinen Computer eine Leistungsstarke Grafikkarte anzuschaffen.

Hab öfters mal mit CAD-Anwenungen zu tun und die Grafikkarte welche ich bis jetzt habe kommt dabei

an ihre Grenzen. Bei Spielen ist sie aber nach wie vor absolut Ausreichend. Es war bis jetzt eine

ASUS VP-ATI5850-1024A EAH5850 DIRECTCU TOP/2DIS/1GD5 Grafikkarte im Einsatz, ich überlege nun die Anschaffung

einer  PNY NVIDIA Quadro K2000 . Kommt die auch mit Spielen klar, oder sogar noch besser?!?

Ansonsten hab ich noch einen i5 Prozessor und 8GB Arbeitsspeicher auf Asus Mainboard.

 

Ich kenn mich da so gar nicht aus und wäre über eure Meinungen dankbar.

 

Vielen Dank schon mal und viele Grüße...

 

:cheers:

 

 

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben

Nicht dass ich da im Moment wirklich im Thema wäre, aber besser wird die Karte im Spielebereich Nichts können (außer Geld kosten natürlich :satisfied: ).

Eher im Gegenteil. Taktraten sind da meist niedriger als bei performanten Spielekarten.

Da gehts halt um Stabilität und Zertifizierung der Treiber. Letztere könnten Dir bei Spielen auch eher Nachteile bringen.

Laufen wirds trotzdem.

Weiss ja nicht was Du für CAD-Anwendungen brauchst, ich würde da mal aber mal weiter forschen ob eine aktuelle Mittelklasse Geforce das nicht auch zufriedenstellend macht.

PTC/Proe kommt bei uns eigentlich damit auch ganz gut klar.

Geschrieben

Danke für deine Antwort, so in die Richtung hab ich auch in anderen Foren schon was gelesen :thumbsup:

Hab mir jetzt eine ASUS Geforce GTX 670 zugelegt. Werd die am Wochenende mal Testen.

Ich hatte ja eine ATI drinnen, die wird eigentlich gar nicht von meiner Software Solid Edge S5 unterstützt.

NVidia Karten haben da eine viel breitere Akzeptanz...

 

Schau ma mal dann seh mas schon :satisfied:

 

:cheers:

 

 

Max

Geschrieben (bearbeitet)

Kann McGregor da nur zustimmen.

Mit der GTX Karte hast du die für dich sicherlich bessere Lösung gefunden.

In der Leistungsfähigkeit im CAD könnte es sein dass die GTX Reihe bei OpenGL Anwendungen vll. etwas schlechter dasteht als eine vergleichbare Quadro.

Aber das müsste man in Benchmarklisten nachschauen, und ob man das am Ende merklich spürt ist wieder eine ganz andere Frage.

Im Gegenteil dazu steht aber die Spiele Performance mit DirectX Anwendungen. Die GTX sollte dort deutlich besser dastehen.

Das mit Stabilität und Zertifizierung etc. hat McGregor schon ganz richtig erklärt.

Ist einfach aus dem Grund so, weil man mit einer Quadro ja eigentlich Geld verdienen will. Dann muss das Ding auch absolut zuverlässig sein.

Bearbeitet von watchIT
Geschrieben

Die Business-Grafikkarten sind eigentlich die absolute Abzocke, wie bereits erwähnt geht es da wieder hauptsächlich um Zertifizierung der Treiber und Support seitens der Softwarefirma.

Wenn du ein Problem mit Catia haben solltest und keine freigegebene Graka hast, wird dir kaum geholfen.

 

 

Da verdient Dassault halt gleich nochmal mit, von den Lizenz und Supportgebühren für Catia kann man ja wirklich kaum über die Runden kommen :wacko:

Geschrieben

Mit der GTX Graka und hab mir noch zusätzlich 8GB gegönnt, hauts echt recht flott hin.

Quadro braucht kein Mensch, glaub ich.

 

Hab schon größere Projekte offen gehabt und die konnte man immer noch schön skalieren und "verdrehen"

 

Danke liebe Leute...

 

:cheers:

 

 

Max

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung