Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zu viel Vorzündung oder Falschluft aus Getriebeseite. Warum sind auf dem Kolben Abdrücke in der Mitte?

Danke, das ist ja schon einmal ein Anhaltspunkt.

Gute Frage, hab den Zylinder schon so bekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das schaut aus als wäre da eine Schraube drin blockiert gewesen - wieso jetzt Kolbendach; da steht doch Hemd?

Bea wirft noch eine Auspuffeder hinterher - die könnte sogar aus dem Resokörper entgegen den Strom in den Brennraum gelangt sein und die Chose vollgas zum Blockieren gebracht haben...

Bearbeitet von RGV
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ein Motor innerhalb eines Hubs zum Stehen gebracht wird, erzeugt das sicherlich einiges an Kollateralschäden, denke ich mir.

 

Da vom TE kein Einwand gegen meine Vermutung ausgesprochen wurde, würde ich es gerne eingrenzen: eine nicht eingestellte Zündung und somit reichlich Vorzündung. Man sollte, vor allem bei Zubehörwellen, aber auch sonst, immer abblitzen.

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Geschrieben

Das mit der Zündung hört sich für mich schon mal ganz gut an, da ich sie nicht abgeblitzt habe.

 

Nee, kein Zentralkopf mit Kurzgewinde.

 

Und ich meinte schon das Kolbendach, sorry ( Im Bereich des Auslasses ).

 

Blockiert hat da garnichts, hörte sich nur an wie ein Sack Nüsse.

Geschrieben

der obere ring steht ja auslassseitig schon fast im freien. ich würde auf zündung zu spät oder spritmangel tippen. vielleicht eher von der benzinhahn/vergaserzulauf seite als von der bedüsung.
 
oder der klassiker:
 

...
teilweise laufen motoren mit einer großen qk sogar von den abgasen her heisser, da in der quetschfläche mehr unverbranntes gemisch stehen bleibt, welches dann nachzündet. das gepaart mit einer späten zündeinstellung, kann unter umständen zu sehr schön abbrennenden kolben führen, obwohl man ja "alles für die sicherheit getan hat".

Geschrieben

Wahrscheinlich mit Hilfe von Kolbenstopper Lüra oder Kupplungsmutter gelöst/angeschraubt? :???:

 

Für Spritmangel ist der Kolben doch etwas sehr schwarz?

Geschrieben

Wahrscheinlich mit Hilfe von Kolbenstopper Lüra oder Kupplungsmutter gelöst/angeschraubt? :???:

 

Für Spritmangel ist der Kolben doch etwas sehr schwarz?

sehe ich auch so bei beidem, tippe stark auf zuendung. andererseits kann die sache mit dem spritmangel auch passen, wenn die kiste zum schluss nur auf halbgas gefahren wurde.

ich wuerde den kolben tauschen, ggf. qk anpassen, zuendung einstellen und ggf. mal spritweg pruefen.

was fuer ein setup liegt vor ?

Geschrieben

okay, dann wuerde ich mal den spritweg pruefen und sofern noch nicht verbaut einen anderen benzinhahn einsetzen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für den Vorschlag, ich fühle mich geehrt, aber ich könnte nicht genug Zeit für diese Aufgabe aufbringen.  Mal ganz davon abgesehen, dass ich an vielen Stellen zu sehr in Schubladen denke und nicht in der Lage bin meine Gedanken in getippten Worten sinnvoll rüberzubringen.   Den Job können sehr viel mehr Leute hier viel besser als ich! 
    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
    • Wenn er bei 57mm tatsächlich 118/176 hat, dann bist du mit 60 Hub bei 123,5 / 178 und mit einer 0,5er Fudi schon bei 126/180 (gerundete Werte).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung