Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin gerade dabei bei meiner 150 GS VS3 die Elektrik neu zu machen.

 

Bin gestern aber leider beim verkabeln der Spulen nicht weiter gekommen.

 

Hab mal ein Bild gemacht von den Spulen.

 

Laut Schaltplan soll aus der Versogerspule an 2 Kabeln angeschlossen werden. Ich hab aber nur eins. Ist meine Spule falsch?

post-49663-0-56623300-1372163364_thumb.jpost-49663-0-66126800-1372163441_thumb.j

Und hat jemand vielleicht noch dieses Verteilerblech, welches zwischen die Spulen geschraubt wird und von wo die Kabel abgehen?

 

Ausserdem funktioniert mein Zündschloss nicht so wie gewollt. Mein Licht geht in den letzten beiden Stellungen nicht an.

Alles andere funktioniert aber?

Gibt es verschiedene Zündschlösser mit 8 Anschlüssen?

 

post-49663-0-38204000-1372163513_thumb.j

post-49663-0-56623300-1372163364_thumb.j

post-49663-0-66126800-1372163441_thumb.j

post-49663-0-38204000-1372163513_thumb.j

Geschrieben

Im Plan sind 3 Spulen zu sehen:

 

oben: 1x massefreie Batterieladespule

unten: 2x AC-Lichtspulen parallel

 

Geht irgendein Batterie-Licht?

Geschrieben

Ja das Standlicht und das Tacholicht und das Rücklicht und die Hupe, nur das Abblend und Fernlicht geht nicht.

Die AC Lichtspulen haben ja beide nur ein Kabel zum anschließen. Hat die Batterieladespule 2 Kabel zum anschließen?

Meins hat nur 1 Kabel und auf dem Plan sind irgendwie 2 Kabel zum anschließen eingezeichnet.

Geschrieben

Wenn der Gleichrichter so wie im Plan ist, soll die Spule (oben) massefrei sein (=> 2 Drähte raus).

Sonst wird die Batt nicht richtig geladen.

 

Das Z-Schloss kannst durchpiepsen, wenn alle Kabel abgesteckt sind.

Vorgabe: Tab oben links

Geschrieben

was fürn Gerät brauche ich zum Durchmessen. Hab son Teil nicht? Musst das besonders sein, weil es Strom abgeben abgeben muss zum messen?

Geschrieben

die ladespule muss 2 abgänge haben, wie in deinem plan zu sehen 2 schwarze drähte.

anbei ein bild von der ZGP meiner GS/3. sollte bei der VS3 nicht anders sein ...

 

 

post-39797-0-58509400-1372172021_thumb.j

Geschrieben

ok alles klar vielen Dank!

Digs woher bekomme ich diese Verteilerbrücke wo alle Kabel zusammenlaufen und angelöhtet sind?

Und welche Teile sollte ich tauschen vorm wiedereinbau? Kondensator? Spulen? Diese Magnetteil?

 

Lg

Marcus

Geschrieben

Super Jogi vielen dank. Hab den Motor noch nicht gestartet, weil mir noch Teile fehlen. Ist es korrekt das bei nicht laufendem Motor, egal welche Zündschlossstellung eingestellt ist, das Abblend sowie Fernlicht nicht leuchten?

 

LG

Geschrieben

schau dir einfach mal das von Jogi67 verlinkte pdf file an. im speziellen seite 11.

da ist sehr schön dargestellt was und wie in welcher zündschlossstellung versorgt wird. lg gregor

Geschrieben

Vielen dank dermarc! Ich werde das heute abend mal prüfen.

 

Kann mir jemand sagen welche Teile der Zündung ich wechseln sollte bevor ich das Polrad bzw. Lüfterrad wieder montiere?

 

LG

 

Marcus

Geschrieben

Marcus,

 

verzeih die falsche Anrede...

 

Den Kondensator kann man immer mal tauschen, wenn der alte schon ein paar Jahre unterwegs ist. Die Kontakte und die Unterbrechernocke sollte man sich vom Unterbrecher anschauen. Tausch kostet nicht viel und ist schnell gemacht.

 

Polrad ist ausreichend magnetisiert? habe mal irgendwo was von der Hammermethode gelesen, sprich, wenn das Polrad einen 500gr. Hammer hält dann ist die Magnetisierung ausreichend....

 

Viele nützlich Tipps gibt es auch unter www.alteroller.de --> Helferlein -->GS150 Motor überholen und einstellen.

 

Viel Erfolg.

Geschrieben

Ok super vielen Dank! Wo kann ich die Teile am besten kaufen? Wie sieht es mit den Spulen aus? Kann ich dort irgendwo erkennt das die zu alt sind oder so?

 

Kenne Sip und SC, möchte nur sicher gehen das es auch wirklich die richtigen Teile sind. Hab in der vergangenheit leider viel negative Erfahrung mit nicht passenden Teilen gehabt, obwohl ich immer sehr darauf geachtet habe.

 

Lg

 

Marcus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • nach der Mannolschelte, die ich wiederholt bekommen hatte, hab ich für Anlässe PRO KR2 im Vorrat. Aber im Alltag will man ja auch schick sein für seine follower...
    • Ich möchte eine Vespa 125 GT von 1966 verkaufen, ein Scheunenfund, der seit 10 Jahren in meiner trockenen Garage steht und keine Papiere hat. Leider habe ich es aus privaten Gründen nicht geschafft, sie wieder auf die Strasse zu bringen, und werde sie nun schweren Herzens verkaufen. Alter und Modell haben sich aus der Suche auf Scooter Help ergeben, Motor- und Rahmennummer sind gut lesbar. Der Lack ist original, es gibt allerdings einen gewissen Verdacht, dass einzelne Teile beilackiert sein könnten. Das letzte Mal habe ich sie vor drei Jahren angelassen, da ist sie sofort angesprungen, jetzt nicht mehr, was offensichtlich daran liegt, dass sie seitdem mit halbvollem Tank herumsteht und der Vergaser gereinigt und die Mischung ausgetauscht werden muss. Der Motor ist nicht fest, und die Zündung funktioniert, was ein (etwas schmerzhafter) Test mit Stromschlag ergeben hat. Den Bremslichtschalter habe ich damals ausgetauscht, weil das Bremslicht dauerhaft brannte, auf der Privatstrasse lief sie ansonsten sofort und makellos. Offensichtlich ist sie auch unfallfrei, es gibt keine Knicke, Risse o.ä. und sie ist in allen sichtbaren Teilen ein Original, von der Sitzbank über die Schaltung bis zum Tacho. Über das Thema „Roller ohne Papiere“ gibt es ja hier im Forum verschiedene Topics, da steht im Prinzip alles Hilfreiche und Wissenswerte drin. Ein Schlüssel für das (funktionierende) Lenkerschloss ist vorhanden. Standort ist Baierbrunn im Münchner Süden. Hat jemand einen Vorschlag, was ein geeigneter Preis sein könnte? Vielen Dank für eure Hilfe, ich weiß jede Expertise sehr zu schätzen!
    • Siehe doch mal weiter oben von Vespa-Oldi , fudi 0.5mm mit zwei Papier Dichtungen und am Kopf nen 1mm Spacer = QK 1.3mm. Deswegen verstehe ich nicht, warum du bei dir auf 1.06mm QK kommst.
    • Wie kommt man darauf wegen jemand anderer Nase und Empfinden sein 2 Takt Öl darauf anzupassen?   Wenns einem selbst stinkt, dann sehe ich für mich diese Gründe:   Man muss hinterher fahren, weil die eigene Roise Mangelleistung aufweißt? Man den Weg nicht kennt? Die eigene  Frau ab und zu als Sozia mit fährt und über 2Takt-stinkende Haare nach dem Ausritt nörgelt?          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung