Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Folgende Sicherheitsregeln sind für die Teilnehmer der Ausfahrten  unbedingt einzuhalten:

1.Vor der Tour die Roller möglichst voll tanken, um nicht gleich mit der ganzen Truppe an die nächste Tankstelle zu fahren.

2.Das langsamste Fahrzeug, bzw. der ungeübteste Fahrer gibt das Tempo vor. Er oder Sie sollte möglichst dicht bei dem Tourenführer fahren.

3.Während der Tour wird nicht überholt. .

4.Auf geraden Strecken versetzt hintereinander fahren und in Kurven die Sicherheitslinie wählen.

5.An Verkehrsampeln oder Bahnübergängen möglichst zu zweit nebeneinander anhalten und dicht zusammenbleiben.

6.Jeder Fahrer in der Gruppe muss den Vordermann und seinen Hintermann im Auge behalten. Sollte der Hintermann verlorengehen, durch Hupe oder Lichthupe dem Vorrausfahrenden melden, das jemand fehlt. (Achtung! Innerhalb geschlossener Ortschaften darf die Hupe nur als Warnsignal benutzt werden.)

7.Wir richten unsere Fahrgeschwindigkeit nicht unbedingt nach dem Vordermann, sondern nach unserem Fahrkönnen und versuchen uns nicht zu überschätzen.

8.Beim Überholen denke ich daran, daß mein Hintermann vielleicht auch noch überholen möchte und fahre soweit wie möglich nach vorne, bremse mich also nach dem Überholmanöver nicht sofort ein. Wenn die Straße frei ist, lasse ich meinen linken Blinker an, dann weiß mein Hintermann, daß er noch überholen kann. Ich sehe ja doch noch um ein Stück weiter als er. Wenn es eng wird, fahre ich soweit rechts wie ich kann, dann kann mein Hintermann sich neben mir einreihen.

9.Jeder fährt auf eigenes Risiko. Grundsätzlich sollte niemand schneller fahren als er oder sie es kann. Für ausreichenden Abstand muss jeder selbst sorgen.

Ha Ha - sehr geil! Bitte kopieren und vor dem nächstem Corso verteilen...! :-D

@Baron: Da brauchst du aber nen schnellen Hirsch, sind ja fast ausschießlich 400er Burgmans...

Schade, wäre ja nur um die Ecke - hab aber leider Dienst!

Viel Spaß!

- schmied

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben

???

Hab ich was verpasst ? Burgman, Helix, Silver Wing ??? Ich hoffe doch mal das sind die Namen vom Lack und nicht der Roller...

Werde trotzdem mal vorbeiknattern, is ja nun wirklich direkt um die Ecke...

Und der Corso wird gesprengt...

MfG Daniel

Geschrieben

die fangen bestimmt alle an zu weinen wenn die unsere vespas/lammys sehen.

wär schon ne geile sache da mal was aufzumischen aber leider ist das abrollern an dem wochenende. (was heist leider - zum glück!)

Geschrieben

ja zum Glück...würde ich ja auch gern hin aber nur für einen tag lohnt suich das bei mir nicht :-D

darum da mal 'n bischen Krach machen ist ja echt ganz nah bei mir bei...

geil ist auch die Rubrick "umbauten" von den Jungs, da wird dokumentiert wie sie an ihren rollenden Heitzkissen noch mehr Koffern, Scheiben und Radios nachrüsten...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt. Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten. Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden! Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.   Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so: 1-2 = Leerweg ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4 Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.     Das klingt nach dem Problem: https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880  
    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
    • Gut, eine Anmerkung hätte ich vielleicht.   Ich denke das der Vorbesitzer BGM verbaut hat weils halt besser ist. Und das die nicht in den Papieren stehen könnte an der ABE die den Stossdämpfern beigelegt werden liegen. Ob die auch für dein Modell so passen könnte musst du nachlesen (oder beim SCK nachfragen).  Ansonsten schöne Kiste... Laura ist sicherlich leichter zu bändigen  Ich selbst fahr auch mit so viel Dampf. Ist erlernbar.   Viel Spass damit und allzeit gute Fahrt.  
    • Spielt das denn eine Rolle für WAS man zahlt? Die Grundsteuer entsprach doch bis 2024 auch den Vorgaben, wenn es jetzt 5x soviel ist als vorher, noch dazu in jedem Bundesland anders gehandhabt wird und man dann die Frechheit besitzt von "aufkommensneutral" zu sprechen, dann muß ich wirklich aufpassen wie ich solche Leute titulieren möchte....   Ich glaube den meisten (mich eingeschlossen) war klar daß es mehr werden KANN. Und wenn ich vorher irgendwas um knappe 400 bezahlt hab und das steigt dann auf 600 oder 700 - ok, nicht schön aber es wird ja bekanntermaßen nichts billiger. Daß aber nun 5x soviel (oder in einige Fällen auch noch mehr) gezahlt werden soll - sorry, da hab ich keinerlei Verständnis für. An anderer Stelle spricht man in solchen Fällen von "Wucher", das scheint mir hier aber noch geschnmeichelt zu sein! Hätte man auch ohne weiteres deckeln können, aber offenbar ist man schlichtweg zu raffgierig!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung