Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da sich mein aktueller Scoot RS Auspuff in Staub auflöst und schon en betrachtliches Loch aufweist benötige ich nen neuen Auspuff. Ich war mit der "Leistungscharakteristik" von dem  :censored:-Auspuff eig. sehr zufrieden. Laut Gps 110km/h und Beschleunigung zu zweit ging auch klar. Ich fahr meine Karre jeden Tag egal bei welchem Wetter. Mit dem Auspuff hab ich locker 10000km seit September gemacht (obwohl er gebraucht war). Ich brauch also was Robustes mit Kraft. 

 

-Sito Plus? (rostet einem ja angeblich direkt weg)

 

-Sip Road? (Blabla meistverkaufter auf dem Set-up. aber kommt der an die Leistung vom Scoot Rs ran?)

 

-Warten auf die BGM Big Box vom Scooter Center?

 

-PEP 3.0 (wie siehts bei dem mit Rost aus?) 

 

oder doch den 

-SIp Performance oder einen Scorpion (ist meine Karre dafür nicht zu schwach?) :crybaby: 

 

 

Im Moment verbaut:

-TS-Motor 3Kanal (So wie alter Px Motor aber mit 6V Kontaktzündung)

 Überströme angepasst

-177er DR Verdichtung erhöht, ein wenig aufgemacht

- oval. 24er Gaser mit gelöchertem Luftfilter

-Originalwelle

-härtere Kupplungsfedern

-Übersetzung original (nicht nachgeschaut)

 

Hier noch Bilder :cheers:  weils sonst ja öde wär

post-30541-0-34687500-1372173717_thumb.j

post-30541-0-22211400-1372173736_thumb.j

post-30541-0-54666300-1372173749_thumb.j

 

 

 

 

Geschrieben

Ich würde in der Tat den SIP Road montieren, ich bin von dem überzeugt und wir haben bereits einige bei Kundenfahrzeugen - auch als Ersatz für durchgefaulte Originalanlagen - montiert. Und nein, ich mache eigentlich keine Werbung für den Laden, aber der Auspuff kann einfach was und gut klingen tut er auch noch.

 

Rein von der Leistungsentwicklung ist der auch nicht anders, als z.B. n Simonini und hat mehr Dampf aus dem Drehzahlkeller, sprich bis 5.000+ 1-min, als alle von mir getesteten Resonanzauspuffanlagen.

 

Der Topf dürfte auf Deinem Motor recht gut laufen, bin ick der Ansicht.

Geschrieben

Was ist denn mit nem scorpion? Steht ja immo einer "relativ" günstig drin. Ist der DR zu schwach um im 4. in den Resonanzbereich zu kommen? Mim Scoot RS wars kein Problem sogar mit Sozius

Geschrieben

Danke BFC und crisu, hatte es mir schon fast gedacht. Ich liebäugel zwar immer noch mit dem günstigen Scorpion (Falls ich den DR mal gegen den Polini tausche :-D ) aber denke auch dass der Sip Road am besten laufen wird.

 

Merkt man bei dem denn überhaupt nen Resobumms? Da er ja schon bei geringer Drehzahl startet.... also eher keine Resonanzanlage??!! Horst dir auch vielen Dank aber die Shops sind mir schon bekannt. Ist halt nur die Frage gewesen ob Sip Road neu oder nen teuren Resoauspuff gebraucht.

Geschrieben

Hab den Sip Road grad montiert. Geht gut danke für die Empfehlung. Wird noch ausführlich getestet bez. Endgeschwindigkeit. Von unten her geht der aber mal deutlich besser als der Scoot RS.

Geschrieben (bearbeitet)

Obenrum geht dann aber nicht mehr viel! Kostet locker 10km/h Endgeschwindigkeit gegenüber dem Scoot RS. Dafür schön leise und unauffällig. Passform auch gut!

Bearbeitet von Amouka
Geschrieben

ja vom Klang her auf jeden Fall sehr angenehm zu fahren da gebe ich Dir recht, aber fehlen denn wirklich gleich 10km/h zum Scooter RS ? mit so viel Unterschied oben raus hätte ich nicht gerechnet.

Geschrieben

ist doch immer das selbe beim Puff: entweder geht der oben raus gut oder unten  - der sip ist doch ein super Kompromiss bzgl Preis, Drehmoment, oben auch was und Laustärke... da muß man halt entscheiden, wo die ´wichtigen´ Attribute eines auspuffs bei einem selber liegen... allein schon der Optik wegen finde ich den Road klasse... dir scheint er ja auch nicht schlecht zu gefallen, vor allem die Lautstärke / Drehmoment...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Auf jeden Fall. Gibt nichts zu meckern. Mal schaun wie er sich im Winter gegen Rost beweißt. Leider ist die Testphase für mich aber unterbrochen... Primärnieten haben nicht gehalten und der Motor hat die Abdeckung gefressen. Ansheinen hat sich en Stück Niete den Weg durch den Simmerring gebahnt. SCHEISSE!

post-30541-0-64477600-1374761459_thumb.jpost-30541-0-28899100-1374761464_thumb.j

  • 10 Jahre später...
Geschrieben

Moin eine kurze Frage zum SIP Road, wenn erlaubt. Ich habe eine Sprint mit Originalmotor, kein Tuning in keinster Form. Jetzt gammelt natürlich mein originaler Auspuff langsam weg, kann ich den SIP Road plug & play installieren, bzw. was muss ich im Anschluss ändern. Lediglich Vergasereinstellung oder ganz andere Bedüsung?

 

Gruß & Danke

 

Jakob

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Jabob:

Moin eine kurze Frage zum SIP Road, wenn erlaubt. Ich habe eine Sprint mit Originalmotor, kein Tuning in keinster Form. Jetzt gammelt natürlich mein originaler Auspuff langsam weg, kann ich den SIP Road plug & play installieren, bzw. was muss ich im Anschluss ändern. Lediglich Vergasereinstellung oder ganz andere Bedüsung?

 

Gruß & Danke

 

Jakob

 

Hallo Jakob,

ich würde mit der Hauptdüse 2 -3 Nummern größer gehen und ausprobieren.  Sollte eigentlich passen.

Gruß

Martin

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Martin76:

 

Hallo Jakob,

ich würde mit der Hauptdüse 2 -3 Nummern größer gehen und ausprobieren.  Sollte eigentlich passen.

Gruß

Martin

Bin auch 3 Nummern hoch mit der HD , soviel ich noch weiß.  Karre steht seit 5 Jahren Vespa Abstinenz rum. 

Nein wird nicht  verkauft  !!

Habe SIP Road 2.0 montiert.

Edith sagt noch:  Auspuff hat gültige BSAU Nummer  😎😎😂 natürlich mit Piaggio Stempel  :-D :whistling:

Bearbeitet von tts
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab ja noch die alte Variante ohne die Warnbeklebung und ohne Display und mit einem anderen Tragegriff, aber lt. den Werten auf dem Typschild hat der identische Daten. Der Akku sitzt ziemlich knapp in der Wanne; viel mehr Platz ist da nicht.  Was genau da drin steckt kann ich nicht sagen. Strom ist auch nicht wirklich meine Welt ...   Ich kümmer mich erstmal um die anderen Baustellchen wie Plastik ersetzen / reparieren und Verkabelung optimieren. Bis dahin ist es wieder warm und ich kann das unter echteren Bedingungen testen.
    • Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.   So war es, es läuft jetzt sauber und rund ohne zu schleifen.  Ist auch nicht mein erster Motor, allerdings der Erste nach ca. 15 Jahren Pause.    Ich habe allerdings meine Bedenken mit den Abständen der Wangen zur Lima und Kupplungsseite.    Schaut euch das mal an, vielleicht doch ausdistanzieren? Aber dann wandert die Welle doch wieder zur Limaseite wenn ich rechts unterlege.    Ach ja, Spalt Kurbelwelle / Drehschieber sind irgendwas zwischen 0,05 und 0,1 mm
    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung