Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Hätte eine frage bezüglich eurer Erfahrung zur Vermeidung von Geräuschen. Habe eine seit 4 Jahren eine 150 Special in Gebrauch. Bin recht zufrieden, nur stört mich das Scheppern und Rasseln. Die Kiste ist motorisch und elektrisch überarbeitet - Fahrgestell und Anbauteile im Originalzustand.

 

Meine konkrete Frage:
1) Kannt jemand den "Handlebar anti vibration Kit" http://www.riminilambrettacentre.com/Articolo.aspx?EntityKey_0_0=0c163f40-2d2a-4aa1-80a2-e2a5e3baac49

2) Wirkungsvolles Vermeiden der Geräusche, welche vermutlich die Seitenhaben am Fahrgestell machen (altes Kunststoff/Gummi-Profil ist drinnen)

3) Bodyparts-Schraubenkit werde ich ordern und 100% incl. den Gummis tauschen

 

Neben meiner Vorfreude die vergammelten Schrauben zu demontieren interessiert mich vor allem die Frage nach dem Handlebar-Kit - welchen Zweck hat dieser.

 

Freue mich als recht schwacher Forumsteilnehmer auf eine Rückmeldung.

 

Besten Gruß und Dank im Voraus

 

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich das richtig sehe, dann beinhaltet Dein anti- rattle- kit nix, was nicht ohnehin verbaut ist. Scheiben an Gasgriff, Aufnahme f. Gas und Schaltstange, wahrscheinlich Federn und Pinökel für in den Hebeln (Schalt- und Brems-).

 

eine gut gewuchtete Welle, ein ordentlich gewuchtetes Polrad und vernünftige Silentblocks am Motor werden wahrscheinlich eher zum Ziel führen, kosten allerdings mehr als 25,-  

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Hätte eine frage bezüglich eurer Erfahrung zur Vermeidung von Geräuschen. Habe eine seit 4 Jahren eine 150 Special in Gebrauch. Bin recht zufrieden, nur stört mich das Scheppern und Rasseln. Die Kiste ist motorisch und elektrisch überarbeitet - Fahrgestell und Anbauteile im Originalzustand.

 

1) Kannt jemand den "Handlebar anti vibration Kit" http://www.riminilambrettacentre.com/Articolo.aspx?EntityKey_0_0=0c163f40-2d2a-4aa1-80a2-e2a5e3baac49

Das Zeug gibts auch hier: http://www.jockeys-boxenstop.de/shop/de/catalogsearch/result/?q=buchsenset+f.+lenker und macht eigentlich nur Sinn, wenn da auch wirklich was fehlt. Ich würde da mal mir ordentlichen Enginemounts beginnen.

Geschrieben

Ich hab das Set vor Jahren mal pauschal verbaut, weil vor allem die Plastikeinsätze nach 40 Jahren doch ordentlich ausgeschlagen sind. Beseitigt freilich nur das Spiel zwischen Lenkerrohren und Gas- bzw. Schaltrollenführung. Die good vibes kommen nach wie vor an. Dafür sind sie strammer :-D

Geschrieben

Danke erstmal für eure Rückmeldungen und Tipps.

 

Vibrationen ok, aber das Gerassel habe ich satt. Kommt nicht vom Motor sonder von den Bodyparts oder Lenkerkopf.

 

Habe heute die Kaskade entfernt, da bereits eine Schraube abgerissen war und ich die Vermutung hatte, das hier ein Einfluss liegen könnte - Resultat 2. Schraube abrissen an der Kakade. So ist es wenn man irgendwo beginnt - es kommt gleich die nächste Baustelle.

 

Bezüglich dem Gerassel dachte ich mir es könnte bekannte neuralgische Stellen geben die dafür bekanntermassen in Frage kommen.

 

Vielleicht hat jemand eine Idee - würd mich freuen.

 

Ich mach mich einstweilen über Linksausdreher für kleiner M4 schlau - such mir außerdem eine Ständerbohrmaschine. Ohne Kaskade fehlt mir was :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Ganz kurz: Toolboxklappe, wenn keine Gumminippel mehr vorhanden sind oder der originale Bolzen durch einen Splint getauscht worden ist.

 

Und der Klassiker: Schlüsselbund am Zündschloss.

Bearbeitet von centro-studi
Geschrieben (bearbeitet)

Danke erstmal für eure Rückmeldungen und Tipps.

Vibrationen ok, aber das Gerassel habe ich satt. Kommt nicht vom Motor sonder von den Bodyparts oder Lenkerkopf.

Habe heute die Kaskade entfernt, da bereits eine Schraube abgerissen war und ich die Vermutung hatte, das hier ein Einfluss liegen könnte - Resultat 2. Schraube abrissen an der Kakade. So ist es wenn man irgendwo beginnt - es kommt gleich die nächste Baustelle.

Bezüglich dem Gerassel dachte ich mir es könnte bekannte neuralgische Stellen geben die dafür bekanntermassen in Frage kommen.

Vielleicht hat jemand eine Idee - würd mich freuen.

Ich mach mich einstweilen über Linksausdreher für kleiner M4 schlau - such mir außerdem eine Ständerbohrmaschine. Ohne Kaskade fehlt mir was :-)

So eine schöne DL O'Lack Kaskade in der ein abgebrochener Linksausdreher steckt, hab ich weil ich nicht aufs GSF höhren wollte, auch noch.

Lass die Finger von den Linksausdrehern. Die brechen schneller als dir lieb ist. Sauber einspannen und ausbohren. Ich setze nachher immer ein Helicoil.

Bearbeitet von swissscooter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
    • Hier jemand ne Idee wofür man DIESEN SCHALTER von 8.1 verwenden kann? Und FOLGENDES nach einem Tipp für unsichtbare Installation gefunden und finde ich sehr spannend für uns;) Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information