Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab ein PK Getriebe aus distanziert und hab auf einer Seite 0,15 und auf der anderen Seite 0,30.

Hab verschiede Schulterringe und Seegeringe ausprobiert.

Irgendwas ist da schief.

Danke

Geschrieben

mit einer oder zwei fühlerlehren gemessen? also gleichzeitig an einer seite.

distanzringe unterschiedlich hoch?

segeringe krumm?

Geschrieben

Meinst du jetzt an einer Seite gemessen und dann mit 2 Blattlehren rechtsund links neben der Welle reingesteckt solche unterschiedlichen Werte?

Wenn ja dann stellt sich beim reinquetchen evtl der Gang etwas schief weil schon recht viel Spiel zwischen Welle und Gang?

 

Vielleicht mal mit 2    0,2er Blattlehren messen?

Geschrieben (bearbeitet)

Hab nur jeweils auf einer Seite gemessen.

Merke aber wenn ich die Zahnräder "kipple"daß ich auf einer Seite mehr Spiel habe.

Bekomme die Lehre mit 0,30 auf einer Seite Rein auf der darüber liegenden nicht.

Seegeringe sind nicht 100 Prozentig gerade, aber auch nicht so krumm, daß da so ein Unterschied rauskommt

Bearbeitet von storma
Geschrieben (bearbeitet)

Hab ich nach dem es beim ersten mal, wo es  nicht passte gemacht.

Ungleiches Spiel bleibt leider,

Bearbeitet von storma
Geschrieben

Wenn die welle krum wäre würde sich das aber eher an der anderen seite der welle auswirken. Wennst ein ungutes Gefühl hast würde ich einfach ne andere Welle nehmen.

Das die welle an der Aufnahme für die Zahnräder krumm ist halte ich für unwahrscheinlich. Eher haben die Zahnräder zu viel Spiel durch Abnutzung.

Geschrieben

hat du mal die Schulterringe nachgemessen? es ist absolut nicht unüblich, dass die dinger gerne mal schwanken. wenn sich dadurch toleranzen ergänzen kann das schon mal zu verwirrenden meßergebnissen führen.

 

wenn die zentrierbohrungen noch zu gebrauchen sind, dann würde ich die welle mal zwischen spitzen spannen und mit der meßuhr abfahren.

oder beide lagersitze mal auf prismen legen und die mitte abfahren.

 

achso, mal geschaut ob da ein seegerring wellig ist?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung