Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

PINASCO DS-WELLE VERDREHT - ALTERNATIVE DREHSCHIEBERWELLEN (nicht MAZZ


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 30.6.2013 um 15:17 schrieb Goof:

Normales Verschweißen ist Müll!!!

Kann halten - MUSS aber nicht.

Lasern zu wenig Tiefe und ansonsten das Problem mit der Hitze ...

Und wieso sollten da keine guten Zeiten gehen?

Und wie wird die Welle jetzt verschweißt?
Geschrieben

Alters, Goof nimmt ne normale 200er Welle und schiebt da seinen 20er zapfen rein. Mkay?

 

Wie viele Fälle von verdrehten Wellen haben wir bisher? Mit Unterscheidung BGM/Pinasco.

Geschrieben
  Am 30.6.2013 um 23:51 schrieb Mr.Schmidt:

Alters, Goof nimmt ne normale 200er Welle und schiebt da seinen 20er zapfen rein. Mkay?

Wie viele Fälle von verdrehten Wellen haben wir bisher? Mit Unterscheidung BGM/Pinasco.

Immer noch 22!

Aber ansonsten würd mich die Frage auch interessieren.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.6.2013 um 11:31 schrieb Goof:

Da habe ich andere Adressen! ;)

Aber der Flexkiller macht definitiv gute Arbeit!

Aber sein Schweissverfahren ist ja genau das nicht, was ich als sinnvoll erachte (siehe vorherige Posts)

Und eine schon einmal verdrehte Welle nur zu richten (das Pressmass ist dahin!) und dann nur oberflächlich (ubd mit viel Wärme) zu verschweißen, ist nicht grad das, was ich jetzt nochmal in meinem Motor am drehen haben will...

Und das Zauberwort heißt: Deutsches Recht / Gewährleistung

Flexkillers "oberflächliches" Schweissverfahren hat aber schonmal auch den Hubzapfen in Position gehalten trotz Pleuelbruch. :thumbsup:

Aber das Bessere ist immer des Guten Feind! Fragt sich halt was notwendig/zweckmaessig ist und mit welchem Aufriss das Gewissen dann auch noch zu beruhigen ist. :cheers:

Habs eh schon ein paar mal erwähnt, dass es mir sehr fern liegt, jemandem was ein oder auszureden, ist rein meine eigene Meinung. :cheers:

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
  Am 1.7.2013 um 08:16 schrieb polinist:

Flexkillers "oberflächliches" Schweissverfahren hat aber schonmal auch den Hubzapfen in Position gehalten trotz Pleuelbruch. :thumbsup:

Aber das Bessere ist immer des Guten Feind! Fragt sich halt was notwendig/zweckmaessig ist und mit welchem Aufriss das Gewissen dann auch noch zu beruhigen ist. :cheers:

Habs eh schon ein paar mal erwähnt, dass es mir sehr fern liegt, jemandem was ein oder auszureden, ist rein meine eigene Meinung. :cheers:

Seit wann lasert der Flexkiller?

Ma genau lesen!

Geschrieben

Also bei ner normalen Lasernaht hat's wenig Hitze (gut) aber wenig Eintragtiefe.

Konventionelle Schweissverfahren gehen tiefer, aber es wird sehr lange sehr heiß.

Daher fräsen manche eine Nut um den Zapfen und lasern diese dann zu.

Und dann gibt's ja noch das Eingangs erwähnte Drei-Strahl-Laser-Katoden-Irgendwie-Verfahren (kein Plan, wie das genau heißt).

Das geht sehr tief und die Dauer der Bearbeitung ist 1 Sekunde oder ähnlich.

Daher ist der Wärmeeintrag irrelevant. .

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.7.2013 um 08:35 schrieb Goof:

Also bei ner normalen Lasernaht hat's wenig Hitze (gut) aber wenig Eintragtiefe. Konventionelle Schweissverfahren gehen tiefer, aber es wird sehr lange sehr heiß. Daher fräsen manche eine Nut um den Zapfen und lasern diese dann zu. Und dann gibt's ja noch das Eingangs erwähnte Drei-Strahl-Laser-Katoden-Irgendwie-Verfahren (kein Plan, wie das genau heißt). Das geht sehr tief und die Dauer der Bearbeitung ist 1 Sekunde oder ähnlich. Daher ist der Wärmeeintrag irrelevant. .

alles bestens, Du wirst bestimmt das richtige Verfahren auswählen, mit ner Kanone ist ein Spatz ja doch auch tot. :thumbsup:

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

Hi,

vor zwei Wochen gekommen: verdreht hat sich nix, soweit kam es gar nicht. Neu, frisch ausgepackt. Schaut eher nach zu hohem Pressmass aus.

 

post-2326-0-15339500-1372668089_thumb.jp

 

G

AUGUST

  • Like 3
Geschrieben
  Am 1.7.2013 um 08:41 schrieb AUGUST:

Hi,

vor zwei Wochen gekommen: verdreht hat sich nix, soweit kam es gar nicht. Neu, frisch ausgepackt. Schaut eher nach zu hohem Pressmass aus.

pinascodefekt.jpg

G

AUGUST

Wo gekauft? Reklamiert?

Tolle Endkontrolle! Das spricht für die Qualität.

Geschrieben

:repuke:  Ich könnt grad schon wieder brechen. Sollte man für 200 € nicht ein wenig Qualität erwarten können?!? Überall nur noch dieser :shit:  billig Schrott.

Ich fahre die Welle auch in meinem 166er. Bisher noch alles gut, hab aber auch erst ca. 500 KM damit runter.

 

Da krieg ich Hals wenn ich die Bilder sehe. :angry:

Geschrieben

Also ich weiß schon mal, welchen Hersteller ich in Zukunft meide.

Und da hätte verschweißen ja ma gar nix gebracht ...

Geschrieben (bearbeitet)

@AUGUST und ske1406

sind das beides 125er-Wellen ?

 

Die 200er Pinasco sieht optisch auf alle Fälle "wertiger" aus.

Qualitätskontrolle ist das eine, die 1 verdrehte 125er-Welle das andere.

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben
  Am 1.7.2013 um 13:01 schrieb BABA'S:

@AUGUST und ske1406

sind das beides 125er-Wellen ?

Die 200er Pinasco sieht optisch auf alle Fälle "wertiger" aus.

Qualitätskontrolle ist das eine, die 1 verdrehte 125er-Welle das andere.

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Was genau ist da optisch wertiger?

Und glaubst du, dass die extra andere Wangen bauen für 125 und 200?! ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Wer weiß, ich hatte eine 200er als Falschliefung und die sah viel besser aus.

 

Edith, hatte es hier auch irgendwo beschrieben, letztes Jahr.

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Geschrieben
  Am 1.7.2013 um 13:24 schrieb Mr.Schmidt:

Wer weiß, ich hatte eine 200er als Falschliefung und die sah viel besser aus.

Edith, hatte es hier auch irgendwo beschrieben, letztes Jahr.

Also meine Welle sah optisch wunderhübsch und makellos aus!

Geschrieben
  Am 1.7.2013 um 13:22 schrieb Mr.Schmidt:

Die 125er kommen im Vergleich zur 200er in einer lausigen Verpackung, eventuell wurde die mit Riss lediglich mal Fallengelassen.

 

http://www.youtube.com/watch?v=WHV-bUVL5dA

 

Die kommt in´einer Bomben_Verpackung...massig Schaumgummi, Riesen Schachtel, gut verpackt !

Aber eben nicht kontrolliert !

  Zitat

sind das beides 125er-Wellen ?

 

Is eine 125er mit 60 Hub.

 

LG SKE

Geschrieben

Schaumgummi, Riesen Schachtel, gut verpackt war die 200er Welle, die 125er war in einer Minischachtel und einer Lage Luftpolsterfolie. Beides 60er Wellen.

 

Was jetzt machen? Fahren etwa nicht so viele Pinasco? die Welle ist seit mindestens einem Jahr auf dem Markt, kann mir nicht vorstellen, dass es eine relevante Streuung im Pressmaß gibt bzw, dass Goof der einzige ist, der die Welle paar tausend Kilometer bewegt hat.

 

Und ob Tuning oder nicht, wenn der Schrott zu wenig Pressmaß hat, gehört das ausgetauscht!

Geschrieben
  Am 1.7.2013 um 13:55 schrieb meiermachine:

Fyi

Das ist die verpackung der 200er. Perfekt! Da macht runterfallen nix aus.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Genau so kam die 125er Welle auch..

 

LG SKE

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Spiderdust: Beratung vielleicht für den nächsten Kauf. Ich denke ich richte dann selber her, bin ehemaliger Kfz-Mechaniker und die Grundlagen bleiben ja gleich. Ansonsten, Chinoke heisst Teile aus dem bekanntem Werkstoff "Chinesium", will heißen minderwertige Ware aus eben China Aber gut das ich erfahren habe das ich nicht vollends überteuert gekauft habe, 5.200 Gulden habe ich hingelegt. Alle Spiele sind korrekt, Züge ordentlich gefettet, Lenker hat kein Spiel, Stoßdämpfer beide neu. Ich habe mich grad über Piaggo-Teile informiert, z.B Lenkergriffe gibts für kleines Geld, Kolben etc ebenso. Einen Kolben für 9,98€ wie ich gesehen habe, würde ich niemals kaufen, das kann einfach nichts sein was die veranlagte Lebensdauer erreicht. Der Motor läuft ordentlich, Bremsen greifen gut, vernünftig ist auch die Umrüstung auf 12V.
    • Kurzes Update    Bin auf ND 52 und 4 Umdrehungen LLG   Alles tip top kein mucken mehr. Einzigste ist das Ampel freirotzen aber damit kann ich gut leben 😁
    • Was ist eigentlich aus dem geplanten Ansaugstutzen für den PK-Rahmen geworden? Es gibt viele,, mich eingeschlossen, die ihrer PK zwar gerne einen neuen 220er Mozor spendieren würden, aber nicht unbedingt gewillt sind am Rahmen herumzuschnibbeln.
    • Geschmackssache  Mir gefällt der Klang, Verlauf und Bodenfreiheit sehr gut. Leistungsverlauf gefällt mir ebenfalls ganz gut. Anleitung kommt noch…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung