Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

PINASCO DS-WELLE VERDREHT - ALTERNATIVE DREHSCHIEBERWELLEN (nicht MAZZ


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bei meiner Wangenform, prallt das Gemisch direkt auf die Kurbelwange und hat eher die Chance ohne Umwege auf direktem Weg zu den Überströmern zu gelangen. Ist natürlich schon ne wilde Theorie von mir, aber langsam stärkt sich die Theorie.

PRAXISWELLE lief so bis zum Gehäusebruch vor 2 Jahren seit 86 mit 177er-Polini und SI-Vergaser

in einem gespindelten 80er-Motorgehäuse mit "Anti-Tuning-Nuten" ==> 135° vor OT / 65° nach OT

post-12688-0-57599900-1383250823_thumb.jpost-12688-0-15743900-1383250833_thumb.j

post-12688-0-30261400-1383250868_thumb.jpost-12688-0-91371300-1383250878_thumb.j

post-12688-0-10413300-1383250888_thumb.jpost-12688-0-94029700-1383250907_thumb.j

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben (bearbeitet)

jupp und macht genau 0,0 zu einer super duper hübschen und polierten welle :-D

 

war ja auch mal so ein alles blank und schön macher.

mit dem alter und 1000den prüfstandsläufen hab ich mir das dann aber wieder abgewöhnt und steck meine energie in sachen die dann auch sinn machen und zum ziel führen.

klar, das auge fährt mit, aber ich bräuchte eh ne brille und so sind meine augen auch mit weniger zufrieden :-D

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

war ja auch mal so ein alles blank und schön macher.

Naja, habe die Welle und den Motor ja Mitte der 80er gemacht (da hatte man noch wesentlich mehr Zeit) :-D

post-12688-0-10224800-1383317400_thumb.jpost-12688-0-62533000-1383317418_thumb.j

Grüße aus Augsburg

BABA'S

  • Like 1
Geschrieben

in dem zeitraum hab ich meine motoren immer schön von innen und aussen hochglanzpoliert.

eine bling bling karre hab ich ja noch stehen, so als erinnerung an die guten alten zeiten :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Da muss ich dir rechtgeben ! Kanten und unpoliertes Zeugschen machen rein gar nix. Diese Erkenntnis brachte mir aber auch erst der Prüfstand ein !

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

Als ihr alten, verdürrten Kerle eure Motoren poliert habt, war ich noch in der Schule und musste wegen der ärmlichen Verhältnisse mit Gewindebohrern in der Bohrmaschine Einlass, Auslass, Überströmer bearbeiten und das Material weg rupfen statt fräsen. Polieren war zu dieser Zeit was für Spießer :-D

Geschrieben

Wohl eher im Kindergarten, oder ? :whistling:

Nachdem Du ja inzwischen das richtige Werkzeug hast, hätte da noch eine uralt Pinasco-Langhubwelle,

da sollte eine Schaufel dran ==> die Vorlage hast Du ja schon gesehen :-D 

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben

...und das Ganze am Mofa! ;)))

Junge, da waren wir alle noch ein bissel jünger!

Auf die alten Zeiten :cheers:

Yo, da war er 15 Jahre alt und das Ciao Mofa lief 90 kmh. Dremel und HSS Fräser gabs da noch nicht, nur Gewindebohrer und Papas Bohrmaschine. Steuerzeiten? Vergaser abdüsen? Einfach drauf :-), viel hilft viel !

Geschrieben (bearbeitet)

klar hatten wir da schon Fräser... irgendwie haben wir ja das Loch in den 207er Polini für den Direktansauger / Doppelansauger reinbekommen! ;)


Was für ein geiles Projekt... das wurde noch ohne langes Zögern umgesetzt! ;)


Bearbeitet von knatti
Geschrieben

klar hatten wir da schon Fräser... irgendwie haben wir ja das Loch in den 207er Polini für den Direktansauger / Doppelansauger reinbekommen! ;)

Was für ein geiles Projekt... das wurde noch ohne langes Zögern umgesetzt! ;)

Wo war denn damals die Kurbelwellen Absägschablone her zur Herstellung einer "Rennwelle", Rollershopkatalog? Internet gabs ja noch nicht.

Geschrieben

harter tobak...ich hoffe das kam nicht schon auf den seiten nach seite...9(?)..., die ich relativ überflogen hab: irgendwer hat doch mal ne art splint zum kontern der verwindungen am hubzapfen realisiert. weiß nicht mehr ob hier oder irgendwo anders gesehen. also ne seitliche bohrung am zapfen und dann rein da mit nem pin! evt. im SF? hab da irnswie dem px´ler sein icon im kopf.

Geschrieben

na dann wär das doch was in bezug auf die ausgangsfrage. nicht so oberflächlich wie lasern + nicht so heiß wie herkömmliche schweißverfahren.

es sei denn king fegt sie alle vom markt  ;-)

Geschrieben

das stiften verhindert aber nicht das auseinander wandern der wangen, was durchaus auch ein schadenskriterium bei einer welle sein kann.

Geschrieben

Verstiften könnte man ja auch in anderer Einbaulage! Also wenn man in gleicher Richtung wie der Hubzapfen verstiftet, kann es klar noch wandern. Aber wenn man 90 Grad zur Bolzenachse den Stift setzen würde ...

Geschrieben

Verstiften könnte man ja auch in anderer Einbaulage! Also wenn man in gleicher Richtung wie der Hubzapfen verstiftet, kann es klar noch wandern. Aber wenn man 90 Grad zur Bolzenachse den Stift setzen würde ...

Würde m.M. die ohnehin schon dünne KW Wange mit geringer Eimpresstiefe durch das Bohren eines Loches zusätzlich schwächen was zum Verlust der Presspassung führen würde. Ein Stift mit 3-4mm müsste erodiert werden, da bohren in den gehärteten Bolzen ....

Glaub das macht kein Sinn ....!

Gruss

Geschrieben (bearbeitet)

Würde m.M. die ohnehin schon dünne KW Wange mit geringer Eimpresstiefe durch das Bohren eines Loches zusätzlich schwächen was zum Verlust der Presspassung führen würde. Ein Stift mit 3-4mm müsste erodiert werden, da bohren in den gehärteten Bolzen ....

Glaub das macht kein Sinn ....!

Gruss

Das das die Presspassung mies macht, denke ich auch. Aber brauche ich denn dann überhaupt noch eine gute Passung, wenn der gehärtete Stift da sitzt?

Edith fragt noch, ob dann nicht durch einen Stift in axialer Richtung auch die Passung schon geschwächt wird?

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Bei zu geringer Pressung mit Stift wandert unter Umständen die Welle auseinander.

 

Das hatten wir ja schon! Daher auch meine obige Frage, ob es nicht sinnvoller wäre, den Stift im 90 Grad Winkel (also senkrecht) in den Hubzapfen zu setzen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bei mir ging es nachdem jemand die Bremse gezogen hat und die Gewicht auf die Gabel gebracht hat, damit durch die Veränderung des Schwingenwinkels Platz war…   oder eben eingespannt mit Spanngurt
    • Für den Nicht-RoW gibt es auch schon ganz gute Lösungsansätze. Inklusive der Garantie, während dieser Zeit niemals den Heimathafen anzulaufen. Später zu- und früher aussteigen ist optional.
    • An alle Crossbegeisterten, die Termine für die 9. Saison stehen fest!    CT1 22.03. CT2 05.04. CT3 31.05. CT4 28.06. CT5 04.10. (Ausdauer) CT6 18.10. (Ausweichtermin)   wie schon mehrfach erwähnt, kann jeder der nicht im Club ist, einmal im Jahr trr er ilnehmen.   Es sind noch Fahrzeuge frei. Einfach melden, vorbeikommen, draufsetzen und Spaß haben!   Alle anderen sind natürlich auch willkommen. Alle Bedingungen und Einzelheiten sind in diesem Topic zu finden.   Wenn jemand kein Fahrzeug hat und trotzdem gerne mal dabei sein möchte, einfach eine PM an mich.   Grüsse Janwespe
    • So, alle drei Frauen haben geschlafen, da hat der Papa doch mal druff jeschissen, das Salz auf der Straße ist und ne kleine Probefahrt gemacht. In Kurve drei wäre der Spaß fast vorbei gewesen und ich hab mich fast gemault, weil der Reifen von der Felge gehupft ist. Anscheinend schreibt das Zenta nicht umsonst, man möge den Luftdruck kontrollieren Hab ich dann gemacht, ab da war es recht amüsant            Trotz der recht langen Übersetzung (2,34) und dem langen Ersten (55Z) neigt das Vorderrad zum steigen, bin mal kurz 100 im Dritten gefahren, Ganganschluss zum 4ten ist fein, Schaltung und Kupplung klasse!  Jetzt warte ich noch auf den Ziehchoke, dann kann ich auch die Airbox einbauen. So arg laut ist der Auspuff auch nicht, aber ich probiere nochmal einen anderen Dämpfer. Hab da noch einen Kammerdämpfer vom MSC Micron, mal schauen, ob as noch ein bisschen die Schärfe nimmt. Wobei ich den Klang echt geil finde, aber evtl könnten sich Björn und Silke dran stören  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung