Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

PINASCO DS-WELLE VERDREHT - ALTERNATIVE DREHSCHIEBERWELLEN (nicht MAZZ


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja ok. Im lauf vom Zusammenbau mess ich dann auch alles an Steuerzeiten etc.

Soll auch wie gekauft verbaut werden mit höchsten kleinen Anpassungen.

Geschrieben

Oder ein neuer Schwung Drehschieberwellen sind raus und der King wartet auf Ergebnisse ;-)

Das meinte ich ja ;-)

Vielleicht macht die Welle ja aus jedem

Motor ein Perpetuum mobile ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Keine Angst da kommen nächste Woche schon noch Ergebnisse.

So schnell schießen die Preußen nicht :-) Bei lediglich 3 Stunden Zeit nach der Arbeit kann man halt keine Wunder vollbringen.

Aber eines kann ich schon mal verraten. Der Road hat jetzt das Drehmoment der Silent Box ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Keine Angst da kommen nächste Woche schon noch Ergebnisse.

So schnell schießen die Preußen nicht :-) Bei lediglich 3 Stunden Zeit nach der Arbeit kann man halt keine Wunder vollbringen.

Aber eines kann ich schon mal verraten. Der Road hat jetzt das Drehmoment der Silent Box ;-)

Saubere Testreihe was du da durchziehst :thumbsup:  :cheers:

Geschrieben

schoeni :thumbsup:

 

Ich hab aktuell eine 125er 60mm Pinasco Welle beim Flexkiller gehabt. er hat sie auf risse überprüft, soll wohl in letzter Zeit öfter der fall geswesen sein. meine war in Ordnung, zum glück ...

Ich hab sie noch zusätzlich verschweissen/verkleben :-D lassen. denke das sollte halten.

Die ge-Flexkillernden-Wellen halten in meinen Motoren immer. Die Range geht von 18 bis 28 PS...

Ich hab da ehrlich gesagt wenig Bedenken.

 

Obgleich mich die King Wellen auch ein wenig geil machen. NAja nächster Motor halt :cheers:

Geschrieben

Keine Angst da kommen nächste Woche schon noch Ergebnisse.

So schnell schießen die Preußen nicht :-) Bei lediglich 3 Stunden Zeit nach der Arbeit kann man halt keine Wunder vollbringen.

Aber eines kann ich schon mal verraten. Der Road hat jetzt das Drehmoment der Silent Box ;-)

soll ich dir die silentbox nochmals schicken? :aaalder:

Geschrieben

Also wenn du das Teil in den Händen hältst weiß man es schon zu schätzen. Viel besser geht's kaum. Viel liebe zum Detail und perfekte Verarbeitung.

Alleine schon das ich im Nachhinein nach belieben mal ein anderes Pleuel verpresst werden kann......

Wenn zu dem ganzen dann noch ein gewisser Aha Effekt auch noch kommt dann gibt's dazu nicht mehr viel zu sagen.

He Gerald ! Ja bitte unbedingt !! Ich schick dir ne pm !

Geschrieben

Kingwelle ist da :inlove:

Kommt in ein 80er Gehäuse umgebaut für 200er Welle. "Anti-Tuning-Bohrung" vom original Drehschieber sind geschlossen. Einlasszeiten liefere ich dann. Kann aber dauern :-D

Geschrieben

Einlasszeit 62 n.ot bei mir ohne Bearbeitung nach vorne auf der Platte (125er) kurze dichtflaeche.

Superschöne Zeit, die so ok geht bei Road etc oder halt noch Platz für ne schöne DS-Bearbeitung lässt.

Geschrieben

Ich hab sie jetzt auf 72 verlängert ! Die 62 wären für die noch folgenden zu testenden höheren Spitzenleistungen dann vermutlich zu wenig gewesen.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hatte das neulich auch, bei mir waren es beide Lager, aber tatsächlich auch die untere Lagerschale.   
    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung