Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

PINASCO DS-WELLE VERDREHT - ALTERNATIVE DREHSCHIEBERWELLEN (nicht MAZZ


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nochmals zur ausgangsfrage,

wem hat es noch pinasco 57er DS-wellen verdreht im bereich von max. 20 ps?

Einzelfall? obwohl die BGMs hats mir ja selbst schon verdreht und da die ja die selbe mutter haben ... mhhh

bei den SF-pinascos sind ja oft die wangen selbst gebrochen mehrfach gesehen!

die BGM und die Pinascos sehen echt sehr ähnlich aus auch was verpackung und bearbeitungsspuren angeht - ich würde sogar behaupten dass auch die Poliniwellen LF aus dem selben werk stammen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab auch alle drei Wellen in der Hand gehabt, find aber die Poliniwellen schon ganz anders (besser) von der Verarbeitung her (Gewinde, ..etc.). Bgm und Pinasco sind wirklich so gut wie gleich, dass kann ich bestätigen.

 

Einem Freund von mir hat es vor 2 Wochen eine Pinasco 200er Welle verdreht auf einem 18Ps Tourenmotor. Würde an deiner Stelle keine Pinasco verbauen, von Einzelfällen kann man da nicht sprechen.

Bearbeitet von BeneBene
Geschrieben

Die bei mir verdrehte Welle, war eine 60mm!

Das die BGM auch auseinander fliegt wie die Pinasco, ist ja bekannt. Auch das sie gemeinsame Wurzeln haben.

Die Polini kenne ich nicht...

Geschrieben

:-D

Mir reicht doppelte Serienleistung ausgehend von der 200er PX :thumbsup:

Mehr braucht auch eh kein Mensch. Nur man gewöhnt sich so schnell an was das es dann meistens zwangsläufig mehr wird im Lauf der Zeit.

Und ich hab immer so nen inneren Zwang was zu ändernam Motor. Ich glaub das ist schon eine Art Monk Zwang bei mir :-)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Will mir jetzt wohl auch eine 60mm Welle besorgen. Wie sieht es denn mit der Poliniwelle aus? Gibt ja bisher kaum Erfahrungsberichte bzw Schadensberichte, was ein gutes Zeichen sein kann :) Bisher wohl noch bei niemandem verdreht. Möchte mal irgendjemand, der mit dieser Welle schon paar Kilometer abgespult hat, mal was dazu sagen? Wäre cool, vielleicht auch im Hinblick auf die Laufruhe. Wheelspin, du fährst die ja auf deinem Polini 221 Motor, was sagt der Erste Eindruck?

 

Gibts eigentlich schon Erfahrungsberichte mit der Polini-Welle?? Weiß da irgendjemand was drüber?

Geschrieben

Ich war mal mutig und hab die Poliniwelle gekauft :-)

Macht einen guten EIndruck, optisch. die Nachbearbeitete Fläche an der Steuerwange ist gestrahlt, nicht poliert. Gefällt mir gut so! Hubzapfen ist hohlgebohrt und es ist ausreichend Fleisch an der Wange, wo die Pinasco Welle aufknackt.

Falls jemand Fotos sehen will, kann ich die gern einstellen.

 

Das Ungewöhnliche ist: Die Welle kommt mit einem Garantieschein über 2 Jahre :blink: Das erste Mal, dass ich sowas bei Tuningteilen sehe.

Geschrieben

Bilder wollen hier alle mal sehen ....

 

Gut, ich gebs zu, ich war bisher zu faul welche zu machen :-D

Irgendwelche Sonderwünsche, was fotografiert werden soll?

Geschrieben

Gut, ich gebs zu, ich war bisher zu faul welche zu machen :-D

Irgendwelche Sonderwünsche, was fotografiert werden soll?

Alles!

Incl. Garantieschein ;-)

Steuerzeit schon gemessen?

Geschrieben

Steuerzeit kann ich ja auch nur für mich selber ausmessen, ist ja dann nicht generell. Jedes Gehäuse ist ja nicht gleich. Bei Alonsogehäusen weißt erst nachm Guss: Wirds n Wasserhahn oder ein Rollermotor. :-D

Geschrieben

125 oder 200er-Welle?

Und soooo eine Differenz ist da bei den Gehäusen nun auch nicht, dass ein Messen sinnlos wäre! Eine Tendenz ist damit mindestens gegeben.

Was hast du bezahlt?

Geschrieben

Danke für die Erinnerung, es ist eine 60mm Langhub für 200ter Gehäuse.

Artikelnummer 7675692 beim Scooter Center.

die angegebenen 75° Schließwinkel passen ungefähr, pie mal Daumen. Habs gegen meine alte Welle verglichen mit 65°.

 
Geschrieben (bearbeitet)

Was steht denn da in der Garantie?

Garantie gegen Durchrostung? ;-)

Und was kostete sie dich nun?

75 Grad ist ja schon grenzwertig ...

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Die Fotos beim Scooter Center sind schon ausführlich, den Wisch fotografier ich morgen mal. Falls jemand noch irgendwelche Fotos will, bitte melden. Das einzige was man auf den SCK Fotos nicht sieht: Das Pleul hat am unteren Auge bei der Pleulstange auch noch einen Schmierschlitz.

Geschrieben (bearbeitet)

Das steht doch bei nem sck Artikel wie auch diesem normal dabei... 244,99€avygyvyp.jpg

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 

Bearbeitet von BobTaylor
Geschrieben

Kannst das mal besser fotografieren. Ich bin älter und kann das nicht lesen .... :blink:

Und weniger Küchenfussboden oder so drumrum

Geschrieben

Ich habe das leidige Problem mit der Suche nach einer Guten Langubwelle auch... Habe mich dann für eine Tameniwelle vom Stoffi entschieden, samt Exzenter und gutem Pleul verschweisst.

 

 

Nun mal eine Frage: Hat jemand Bilder von einer verschwiessten Welle die sich verdreht hat? Oder ist es nur Höhrensagen das die Verschweissungen nicht halten?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
    • Wenn er bei 57mm tatsächlich 118/176 hat, dann bist du mit 60 Hub bei 123,5 / 178 und mit einer 0,5er Fudi schon bei 126/180 (gerundete Werte).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung