Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HALLO;

Bin neu hier hab da ne frage????

 

Modell GL 150 Bj.64 3. Kanal geöffnet,Polini177 bearbeitet,1900 LÜRA,RESOPOTT STERLING

WERDE JETZT 28ER GASER DRAUFMACHEN,ZWECKS VOLLGASFEST UND AUTOBAHN:

 

NUN ZUM PUNKT:

ND?

HD?

MSCH?

NADEL?

CLIP 1-4?

HAT JEMAND ÄHNLICHES ODER SCHON ERFAHRUNG

KLAR DAS MAN DAS NICHT AUF EINMAL HINBEKOMMT ABER DER ANFANG IST WICHTIG!!

IM MOMENT

ND 58

HD 125

CHOKED 70

NADEL X 2

MISCHROHR ????? MUSS NACH SCHAUEN

GRAZIE

 

 

Geschrieben

Eigentlich sollte ich das nicht tun

 

HD 128

ND 55

Misch AV 264

Nadel X2

Clip 2 v oben

Choke: noch nie kontrolliert

Schieber: müßte ich jetzt in die Garage

Geschrieben

Gibt es einen fertigen Gaszug zu kaufen der an einen 28 dell Orto benötigt wird?????

Oder muss ich doch das mit dem Schraubnippel an der Gasrolle machen ?????

Grüße

Geschrieben
  Am 30.6.2013 um 10:54 schrieb vespaitalia:

Oder muss ich doch das mit dem Schraubnippel an der Gasrolle machen ?????

 

ja

 

Warum soooo viele Fragezeichen? :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.6.2013 um 18:07 schrieb vespaitalia:

HALLO;

Bin neu hier hab da ne frage????

 

Modell GL 150 Bj.64 3. Kanal geöffnet,Polini177 bearbeitet,1900 LÜRA,RESOPOTT STERLING

WERDE JETZT 28ER GASER DRAUFMACHEN,ZWECKS VOLLGASFEST UND AUTOBAHN:

 

NUN ZUM PUNKT:

ND?

HD?

MSCH?

NADEL?

CLIP 1-4?

HAT JEMAND ÄHNLICHES ODER SCHON ERFAHRUNG

KLAR DAS MAN DAS NICHT AUF EINMAL HINBEKOMMT ABER DER ANFANG IST WICHTIG!!

IM MOMENT

ND 58

HD 125

CHOKED 70

NADEL X 2

MISCHROHR ????? MUSS NACH SCHAUEN

GRAZIE

 

Vier Links die alle deine Fragen beantworten>

 

http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vergaser_Dell%C2%B4Orto_PHB

http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vergaser_Dell%27orto_PHB_Einstellung

http://lfs.alexander-hepp.de/

http://www.kabaschoko.de/tuning/downloads/Einstellung%20PHBH%20Vergaser.doc

Bearbeitet von Cupracer
Geschrieben (bearbeitet)

seit dem gloreichen Indernett seh ich als Mittelwert / Startwert mal die  Setup Seite an von alexander-hepp

von dort aus teste ich dann etwas rum

 

oder man liest die 1000 Seitigen Topics durch wo man am Ende auch wieder nicht viel schlauer ist als vorher

nur noch verwirrter :-D

 

Grundwerte und  kann man eh nicht 100 % geben da je nach Motoraufbau Auspuff Zündung Öl Sprit Höhe über NN Sauerstoffgehalt Luftdruck und Temperatur Regen oder Sonne Wald oder Stadt...... etc.pp jeder Motor etwas anderes braucht

 

komischer Weise ist das so :-(:whistling:

 

fährt man 2 Vespen die genau gleich sind stellt man zu 95 % auch wieder unterschiede fest... dumm dass

Bearbeitet von schlubbi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche Motor PX Lusso elestart (kein V8X1M)   Ich möchte meiner PX 80 Lusso elestart mit Getrenntschmierung ein Update verpassen und suche einen passenden Motor. Möglichst original. Bitte keine getunten Motoren anbieten!    Grüße, Detert 
    • Naja, doch. Zum Motor weiß ich eher nix zu sagen; ich würde so um die 250 - 300 € schätzen. Sturzbügel: muß man wollen. Vielleicht 30, wenn sich dafür jemand findet. Die schlecht überlackierten Plastikteile machen viel Arbeit, wenn man die wieder schick haben wollte. Interessant und geldbringend könnten Rücklichtglas und Handschuhfachklappenverriegelungshaken sein. Das Rücklichtglas ist seit einiger Zeit nicht mehr lieferbar und wird tw. zu horrenden Preisen angeboten [KLICK] (), ebenso wie der Handschuhfachklappenverriegelungshaken [KLACK] (Beispiele).    
    • So, hab nun die Kupplung gewechselt, bzw. neue Beläge, Stahlscheiben und Federn eingebaut. Es hatte nur noch eine Belagsscheibe etwas Belag drauf. Die anderen waren blankgeschliffen.    Nachdem nun alles zusammengebaut ist, lässt sich der Kupplungshebel ganz leicht bewegen und er geht auch fast nicht von alleine zurück.  Beim Zusammenbau ist mir auch aufgefallen, dass die Feder der Andruckplatte an einem Ende abgebrochen war. Da hatte anscheinend schonmal jemand rumgemurkst. Da das alles trotzdem so zusammengehalten hat, hab ich es doch so eingebaut.    Könnte diese Feder die Ursache sein, weshalb sich der Kupplungshebel so leicht bewegen lässt oder hab ich evtl. beim Deckel aufsetzen etwas nicht richtig eingefädelt?   Hab schonmal eine neue Dichtung und eine Feder bestellt. 😉   Schönen Tag! Vielen Dank!
    • Super, das könnte man dann hier noch ergänzen: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kurbelwelle_Largeframe_-_Auswahl_und_Fakten   Wichtig wäre noch die Angabe des Messschiebers, um eine Ahnung von  dessen Genauigkeit zu haben. (Wenn das so ein 15€ Teil ist, macht die Messung fast keinen Sinn)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung