Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Möchte mir einen Oldie-Zweitroller zulegen und würde mich über Ratschläge für die Modell-Auswahl freuen.

- halbwegs sichere Fahrleistungen sollten möglich sein. Habe bisher nur den 125er Lappen und würde daher am liebsten ein Modell nehmen, in das ein 125ccm px Motor passt.

- vernünftige ersatzteilversorgung

- Ich will damit fahren. Glänzender Lack muss nicht sein.

Budget bis Fahrbereitschaft 3Teur

Dachte an eine gl oder eine vnb. Danke für eure tips !

Geschrieben

Wenn du GL oder  VNB anpeilst, dann ist das vorab schon mal die Entscheidung 10" oder 8" . Ich persönlich würde auf alle Fälle 10" nehmen wenn du einen PX Motor einbauen willst.

Ich stehe irgendwie auf die Kombi 10" Oldie mit T5 Motor ( vielleicht später ein 172 Malossi umbau, dass sieht keine Sau )  und das Ding ist absolut schön zum fahren. Meine Meinung

Geschrieben

Et3 is auch schick - das was ich bisher so am Markt gesehen hab war immer recht teuer. Mir gefällt der trapezlenker der gl z.b. gut, glaube aber in der Breite is der nicht so gefragt.

Könnt ihr ein modellkunde Buch empfehlen?

Vielleicht sollte ich die leistungsstärkste vor-px kaufen? Rally 125? Aber teuer, oder?

Geschrieben

Et3 is auch schick - das was ich bisher so am Markt gesehen hab war immer recht teuer. Mir gefällt der trapezlenker der gl z.b. gut, glaube aber in der Breite is der nicht so gefragt.

Könnt ihr ein modellkunde Buch empfehlen?

Vielleicht sollte ich die leistungsstärkste vor-px kaufen? Rally 125? Aber teuer, oder?

 

 

-Ich denke mit deinem Budget sollte sich doch eine gute ET3 finden?

-Trapezlenker finde ich auch besser, was in der Breite gefragt ist: Scheiß drauf, du musst ja damit fahren!

-Modellkunde: Ich würde im GSF Wiki nachschauen, in den Büchern stimmt so einiges nicht.http://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Hauptseite

-Rally 125 ist selten und recht teuer, das stimmt (und willst du mit so einem Flakscheinwerfer rumdüsen, wenn Dir der schlanke ästhetische Trapezlenker besser gefällt :blink: )

Geschrieben

Geht in die vnb ein px Motor? Mit Adapter-Felge oder so ? Is das hochwissenschaftlich?

die find ich irgendwie am schicksten. Und in der letzten Modellreihe mit 4 Gang müsste das doch auf grader Strecke einigermaßen laufen... Wenn dann wieder Kohleda ist, kann man den Motor ja nochmal machen.

Geschrieben

Rally 125 gibts nicht, die heißt ggf. TS (Turismo Speciale).

 

GT ist ne 125er und hat einen Trapezlenler, siehe mein Signaturbild links.

Geschrieben

Rally 125 gibts nicht, die heißt ggf. TS (Turismo Speciale).

 

GT ist ne 125er und hat einen Trapezlenler, siehe mein Signaturbild links.

ich find die gs4 von deiner Frau am schönsten! Ist das ne deutsche vba?

Geschrieben

Nein, das ist eine deutsche GS4. Schau dich mal in der Galerie um, du brauchst

intensive Modellkunde Seminare.

GS4en werden selten angeboten und wenn dann so gut wie nie für 3K in

fahrbereitem Zustand.

Geschrieben (bearbeitet)

GS4 wir es wohl nie zu dem Budget geben.

Aber such mal nach einer Motovespa 150S 1 Serie ! Die schaut eigentlich ähnlich aus wie eine VNirgendwas aber von haus auf auf 10" !

Wenn du eine findest lässt dir bei §21 gleich den 125er Motor eintragen ....

Gute GL`s kosten schon was, die gab es jetzt auch nicht all zu oft.

 

Hier mal ein Bild

http://www.google.de/imgres?start=188&client=firefox-a&hs=R8l&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&biw=1024&bih=587&tbm=isch&tbnid=KOH6cadtB4pzdM:&imgrefurl=http://vintagescooters.free.fr/vespa/motovespa/v_motovespa-150s_vtt.htm&docid=ZHMgi1tMQ3ZdwM&imgurl=http://vintagescooters.free.fr/images/vespa/v_motovespa-150s_vtt.jpg&w=400&h=263&ei=i-XRUeCcI8WItQafuIDQDg&zoom=1&iact=hc&vpx=4&vpy=280&dur=3557&hovh=182&hovw=277&tx=139&ty=101&page=10&tbnh=134&tbnw=204&ndsp=20&ved=1t:429,r:98,s:100,i:298

 

Hier gehts zu den Crack`s

http://www.germanscooterforum.de/topic/80573-motovespa-sammel-topic/

Bearbeitet von Marcelleswallace
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, natürlich gibt es keine Rally 125. Die TS ist für mich eben die kleine Rally :rotwerd:

 

Wenn du die GS4 magst und auf Trapezlenker stehst, hab ich auch noch einen ,,mutanten'' Tip:

 

Die Motovespa 150S 2. Serie. Backen, Rahmen usw. ähneln sehr der GS 4, dazu mit einem Trapezlenker ausgestattet.

 

Die Zulassungsgeschichte steht Dir da natürlich auch bevor.

Bearbeitet von Zeckbert
  • Like 1
Geschrieben

danke euch schonmal! als newbie im oldie-bereich will ich's mal nicht mit ner exotin probieren, auch wegen finanzieller erwägungen.

hab das jetzt schon mit 3 pxen erlebt, es läppert sich eigentlich immer auf's 2-3 fache, was man sich selbst vorher eingeredet hab.

 

ich glaube daher fast, ich such nach ner soliden vnb mit 4gang-getriebe und mit papieren und akzeptier die 8-zoll thematik oder ner gl. sieht ja auch irgendwie ganz geil aus, und wer große räder will, kauft sich wohl eher nen kymco...

 

die gs4 is schick, wobei ich die zierleiste mit dem blinker an der backe nicht bräuchte, und sowas kostet ja auch immer mal nett extra nachzukaufen.


sind die 4 gang vnb's die gefragtesten? 

Geschrieben

danke euch schonmal! als newbie im oldie-bereich will ich's mal nicht mit ner exotin probieren, auch wegen finanzieller erwägungen.

hab das jetzt schon mit 3 pxen erlebt, es läppert sich eigentlich immer auf's 2-3 fache, was man sich selbst vorher eingeredet hab.

 

ich glaube daher fast, ich such nach ner soliden vnb mit 4gang-getriebe und mit papieren und akzeptier die 8-zoll thematik oder ner gl. sieht ja auch irgendwie ganz geil aus, und wer große räder will, kauft sich wohl eher nen kymco...

 

die gs4 is schick, wobei ich die zierleiste mit dem blinker an der backe nicht bräuchte, und sowas kostet ja auch immer mal nett extra nachzukaufen.

 

 

GL steht auf 10 Zoll Rädern wie eine PX oder GS4.

 

Die Backenblinker sind bei der deutschen GS4 Serie, da gesetzlich vorgeschrieben. Eine italienische GS 160 hat

die gleiche Karosse ohne Blinker. Wesentlich billiger sind die aber auch nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Alternative: VNB und VBB gibts beide ziemlich häufig, kann man beide als 125 typisieren und auch problemlos auf 10 Zoll umbauen, falls du das willst. Steht dann annähernd da wie eine (seltenere) deutsche T4. Geht auch problemlos ein PX-Motor rein.

Bearbeitet von grua
Geschrieben

10 Zoll ist ja Muss bei px Motor, oder?

Geht die Anpassung Plug and Play oder muss ich irgendwas an der Traverse kürzen etc.? würde den ori Motor auch fahren, mir ist das aber einfach zu gefährlich, weil du auf der Landstraße immer zwingend ein stauende darstellst.

Geschrieben

10 Zoll ist ja Muss bei px Motor, oder? Nein, kannst du auch auf 8" fahren. Manche machen das, weil sie die Original-Optik erhalten wollen.

Geht die Anpassung Plug and Play oder muss ich irgendwas an der Traverse kürzen etc.? Traverse kürzen musst du nicht, die meisten

Anpassungen haben mit Elektrik/Kabelbaum zu tun. würde den ori Motor auch fahren, mir ist das aber einfach zu gefährlich, weil du auf der Landstraße immer zwingend ein stauende darstellst.

Geschrieben

10 Zoll ist ja Muss bei px Motor, oder?

Geht die Anpassung Plug and Play oder muss ich irgendwas an der Traverse kürzen etc.? würde den ori Motor auch fahren, mir ist das aber einfach zu gefährlich, weil du auf der Landstraße immer zwingend ein stauende darstellst.

 

Px Motoren passen da eigentlich so rein. Auf 8 Zoll umbauen geht auch, musst du hier mal recherchieren.

Geschrieben

Wenn du GL oder  VNB anpeilst, dann ist das vorab schon mal die Entscheidung 10" oder 8" . Ich persönlich würde auf alle Fälle 10" nehmen wenn du einen PX Motor einbauen willst.

Ich stehe irgendwie auf die Kombi 10" Oldie mit T5 Motor ( vielleicht später ein 172 Malossi umbau, dass sieht keine Sau )  und das Ding ist absolut schön zum fahren. Meine Meinung

 

Ich glaub damit wärst du am Besten bedient. Geht gut einzutragen denke ich, hat mehr als ausreichende Fahrleistungen und ist zuverlässig.

  • 5 Wochen später...
  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würd gern meine Beton-Aussentreppe an der Hauswand mit Holz verkleiden, also hauptsächlich die Stufen.   Ich hätte einfach Terrassendielen mit Gummipads drunter hingespaxt. Wegen mir mit Abdichtung oder Spezial-Aussendübeln vom Wüath.   Jetzt findet man da erstaunlich wenig Anleitungen und Infos zu in diesem Internetz, vor allem aber irgendwelche Statler und Waldorfs, die laut „lebensgefährlich weil rutschig“ und „niemals in den Beton bohren“ krakeelen.   Macht man das wirklich nicht? 
    • Hallo Ich habe noch was... Der 1/2 LC Twin von Lambretta-Lutz läuft... und hier die erste Kurve... (bitte nicht die Delle um 6000 diskutieren) Das ist 100% geschraubt und gesteckt, nix geschweißt - wenn ich wollte könnte ich den Motor wieder in 2h komplett auf die 6PS -125ccm LI 2 bringen, wie der Motor mal 1960 sein Leben gestartet hat - aber wer will das...? Das mal Faktor 1,9 habe ich nun schon 66PS LC Twin auf dem Smallblock - nicht geschnitten, nix versetzt... Dann hat man bei 6000 auch wieder mehr als 20PS...  In 14Tagen werde ich mir den Zylinder vornehmen - und dann auf max Leistung trimmen... mal sehen... wo die Reise hingeht... Beim Monza bin ich bei 27PS gestartet und auf ü40PS gekommen - hier starte ich gleich bei 35PS -> Da waren bei Monza schon x Stunden, porting und testen notwendig.  Die Kurve da oben, war die 4. Kurve nach dem Zusammenstecken. Gestartet bin ich mit 27PS und einer "Scheißkurve"... mit einem 35mm Mikuni... Dann habe ich den Keihin von meinem Chimera runtergeschraubt und 'ne neue Zündkerze - da waren es schon 32PS. Noch 1-2 Änderungen und das wars... wie gesagt - da oben ist erst die 4. Kurve...! Die "Adapter/Spacer bold-on Lösung";  die 58/125mm Welle (noch nicht mal verschweißt) halten also auch bis 10500rpm - zumindest ist ja weder was abgerissen, noch mein Knie vom beschleunigten Zylinder zertrümmert  (stehe ja immernoch vor dem Motor, wenn ich die Dynos mache ;)  Restlichen Infos auf meinem Kanal...  
    • Farbenraten auf digitalen Fotos, aufgenommen mit unbekanntem Weißabgleich, betrachtet auf nicht kalibrierten Monitoren und nicht unter Norm-Licht-Bedingungen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld... kann funktionieren, muss aber nicht.
    • Hab das nun auch auf 9,0mm aufgebohrt und der Kabelstrang ging mit etwas Flutschi sogar mit Hülle durch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung