Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

ich hab heute eine ganze kiste mit teilen um 200 ? gekauft.

Drinnen waren 2 Polini 75 er ein original 50er und ein Malossi 133 Zillinder.

Außerdem noch haufenweise Bowdenzüge Sitzbänke Motorteile usw... ist ja wurscht.

Jedenfalls habe ich bemerkt, dass der Zillinderkopf vom Malossi unten sehr flach ist. ist das normal? sieht nicht aus als ob er geplant worden wäre.

Bitte sagt mir mal worauf ich beim einbau eines solchen teil achten muss und welche leistungen man damit so erzielt.

Wenn ihr irgendwelche erfahrungen damit habt, lasst sie mir wissen.

danke im voraus markus

Übrigens, habe verchromten Seitendeckel für Special. wenn interesse bitte mailen.

Geschrieben

Müsste man eigentlich am (vorhandenen) Zylindereinlass erkennen können. Es sei denn, das ist einer von den ganz alten 136er ohne Zylindereinlass, auch möglich.

Fotos wären hilfreich :-D

Geschrieben

meinst wohl den malossi 136.

zu beachten wäre:

1.) langhubwelle

2.) einen passenden auspuff (zirri, simonini, ...)

3.) wenn nicht vorhanden eine elektronische zündung

4.) 24er vergaser + ansaugstutzen

das sollte es im groben sein.

ciao, stefan

Geschrieben (bearbeitet)
4.) 24er vergaser + ansaugstutzen

Besser 25er Vergaser. 24er passt nicht wegen Steckverbindung... es sei denn man fährt den 136er über Gehäuseeinlass mit dem Polini-Ansaugstutzen, aber das wäre ja Quatsch :-D

Und ne passende Primär wäre noch hilfreich, entweder 2,54 o. 2,56 o. 2,86. Mit kurzem 4ten evtl auch 2,34.

Edit: Verstärkte Kupplung (4-Scheiben) muss auch noch sein...

Bearbeitet von salih
Geschrieben
Besser 25er Vergaser. 24er passt nicht wegen Steckverbindung... es sei denn man fährt den 136er über Gehäuseeinlass mit dem Polini-Ansaugstutzen, aber das wäre ja Quatsch 

den phbL24 (um den geh' hier doch) gibt's aber auch als BS also mit vernünftigem Flansch!

Geschrieben
Besser 25er Vergaser. 24er passt nicht wegen Steckverbindung... es sei denn man fährt den 136er über Gehäuseeinlass mit dem Polini-Ansaugstutzen, aber das wäre ja Quatsch 

den phbL24 (um den geh' hier doch) gibt's aber auch als BS also mit vernünftigem Flansch!

Und was willst Du mit dem 24er Vergaser auf den 25er Ansaugstutzen von Malossi, auf denen Du zur Not sogar noch grössere Vergaser fahren kannst? Das macht doch keinen Sinn :-D

Ausserdem kaufen nicht alle Leute ihre Sachen neu, und der 24er wird gebraucht fast nur mit Steckverbindung angeboten.

Geschrieben
Und was willst Du mit dem 24er Vergaser auf den 25er Ansaugstutzen von Malossi, auf denen Du zur Not sogar noch grössere Vergaser fahren kannst? Das macht doch keinen Sinn  :-(

naja, wenn man mal nachgemessen hat schon, dann hat der 25er stutzen nur 24mm durchlaß!!! :-D

Geschrieben

Und ein 27er Mikuni hat bei mir genau auf dem Ansaugstutzen mehr Leistung gebracht als ein 25er Dell'Orto. Komisch wenn da doch eigentlich gar nichts durchpasst oder? :-D

Geschrieben

Und was willst Du mit dem 24er Vergaser auf den 25er Ansaugstutzen von Malossi, auf denen Du zur Not sogar noch grössere Vergaser fahren kannst? Das macht doch keinen Sinn  :-(

naja, wenn man mal nachgemessen hat schon, dann hat der 25er stutzen nur 24mm durchlaß!!! :-D

ich hab auch schon welche mit 25,28 in der Hand gehabt :-(

Geschrieben

Und was willst Du mit dem 24er Vergaser auf den 25er Ansaugstutzen von Malossi, auf denen Du zur Not sogar noch grössere Vergaser fahren kannst? Das macht doch keinen Sinn  :-(

naja, wenn man mal nachgemessen hat schon, dann hat der 25er stutzen nur 24mm durchlaß!!! :-D

offensichtlich haben sich der 27er mikuni und der 25,28mm ansauger gefunden!

wahrscheinlich machens die 10 mm² aus! :-(

Geschrieben

Keine Ahnung was mein Ansaugstutzen für nen genauen Durchmesser hat.

Aber ich kann morgen extra für dich mal nachmessen :-D:-(

Geschrieben
wahrscheinlich machens die 10 mm² aus! :-D

11mm², um bei der Erbsenzählerei zu bleiben :-(:-( So 10-30% Fertigungstoleranzen sollte man den Italienern wohl schon zugestehn :-(

Aber mal zurück zum Thema: Auf dem Malossi steht BREVETTATO drauf, Bohrung ist 57,5mm war ihn im Standartmaß auf 132,4ccm bringt. Wenn er einen Einlass im Zylinder hat ist es ziemlich sicher ein Malossi. Ein Foto und die Sache ist geklärt :-( Hast du einen Polini dann steht PM drauf, für Polini Motori.

Geschrieben

Also ein PM (Polini Motori) ist es nicht, weil am Zillinderkopf unten ganz groß Malossi steht und am Zillinderfuß steht Brevetatto oder so ähnlich.

Da ich sonst immer geplante 50er und 75er Zillinder gefahren bin, kenn ich mich jetzt im detail nicht so auß aber es hat den Anschein als würde er nicht durchs Kurbelwellengehäuße ansaugen sondern durch einen Einlass auf der Seite (Schlitz ca 1,5 cm hoch und etwa 3,5 cm breit) welcher leicht in den Kühlrippen versenkt ist. Wird anscheinend mit 2 Schrauben befestigt.

Ach ja, ich habe bemerkt, dass am Zillinderkopf noch etwas Dichtmasse ähnliches klebt, kann es sein dass man für das Gerät eine Kopfdichtung verwenden muss?

Und wie schnell wird man ca mit so einem Ding?

Passt eigentlich eine Polini Schnecke als auspuff?

Gruß Markus :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ja klingt stark nach Malossi!

Zur dichtung die neueren haben eine O-Ring Dichtung - die aelteren nicht, 'ne Kopfdichtung braucht der nicht unbedingt

Polini Schnecke :-D du willst den zylinder noch nicht beleidigen! Simonini, Nordspeed oder RZ/sip Sown &forward oder Snail stehen dem besser, oder Zirri silent.

zum Top speed... kommt halt immer drauf an was noch so verbaut ist und wie gefräst ist und wie übersetzt wurde... ich denke 120 km/h sind relistisch.

und schau mal in Gerhards Signatur da steht noch mehr zu dem Zylinder

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben (bearbeitet)

nun ist aber gut mir unserem privaten kluggescheiße! oder?

----------------------------------------------------------------------------

Edit:

Ich möchte dich bitten (und damit meine ich auch alle Anderen hier) solche offtopic Beiträge wie diesen hier in Zukunft zu unterlassen. Sowas wird in Zukunft einfach gelöscht. Das mit dem Durchmesser ist zwar Erbsenzählerei, aber es gehört doch noch im entferntesten zum Topic. Außerdem dürfte es für viele interessant sein wieviel Schwankung da wirklich auftreten kann.

Gruß Gerhard

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben
Bitte sagt mir mal worauf ich beim einbau eines solchen teil achten muss und welche leistungen man damit so erzielt.

Du solltest alle Kanalkanten brechen und musst vor allem darauf achten den Einlass (an der Laufbahn) und das einlassseitige Kolbenhemd sehr gut zu verrunden. SOnst kann sich der Kolben einhängen und es bricht ein Stückerl raus... nicht gut :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung