Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen,

wie issen das eigetlich mit dem Choke? Ist das so ala SHB, wo hauptsächlich mehr Sprit kommt wenn der Choke gezogen? Oder ist das mehr so wie beim PWK, wo neben mehr Sprit auch mehr Luft kommt beim gezogenen Choke?

Mir gehts um das SHB-Typische "...wenn bei Vollgas der Choke gezogen wird und die Kiste dann stottert, biste zu fett..." lässt sich das beim CP-Vergaser auch anwenden?

 

Viele Grüße,

bubu

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.8.2016 um 17:59 schrieb bubu50n:

... ist das mehr so wie beim PWK, wo neben mehr Sprit auch mehr Luft kommt beim gezogenen Choke?

Aufklappen  

CP ist same same, wie beim PWK.  KLACK

  Am 11.8.2016 um 17:59 schrieb bubu50n:

Mir gehts um das SHB-Typische "...wenn bei Vollgas der Choke gezogen wird und die Kiste dann stottert, biste zu fett..."

Aufklappen  

Ist das so?

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Also, der D25-40 Schieber ist gegenüber dem D25-30 (Lieferzustand CP24 für SF) um 1,6mm höher ausgeschnitten.

Das betrifft nur den Winkel der Seitenansicht. Die Ecken oben (oben= in Verbaulage) bleiben ident.

Die Zahl ist nicht auf o,o1 genau, weil das Gussteil schön verrundet ist. Es sollte aber auf vielleicht o,1 genau sein.

Übrigens ist der Ersatzschieber von der Oberfläche her schöner. Is aber ja nur mit Vergaserinnenbeleuchtung erkennbar.

Ansonsten wirken die ident. Auch die Nestnummer ist gleich. Ich würde sagen, dass da nur der eine Teil der Form gewechselt wird.

 

Zu den klemmenden Schwimmern:

Ist das vieleicht nur der Lagerpin, der rausrutscht ?

Sitzt recht locker und zentriert sich in einer Aussparung des Schwimmerkammerdeckels. Bei mir reicht das nur grad so eben, dass er nicht raushupft.

 

Der Anschluß unten ist der Überlauf ? Was macht Ihr so mit dem ?

Geschrieben
  Am 11.8.2016 um 20:25 schrieb BerntStein:
Also, der D25-40 Schieber ist gegenüber dem D25-30 (Lieferzustand CP24 für SF) um 1,6mm höher ausgeschnitten.

Das betrifft nur den Winkel der Seitenansicht. Die Ecken oben (oben= in Verbaulage) bleiben ident.

Die Zahl ist nicht auf o,o1 genau, weil das Gussteil schön verrundet ist. Es sollte aber auf vielleicht o,1 genau sein.

Übrigens ist der Ersatzschieber von der Oberfläche her schöner. Is aber ja nur mit Vergaserinnenbeleuchtung erkennbar.

Ansonsten wirken die ident. Auch die Nestnummer ist gleich. Ich würde sagen, dass da nur der eine Teil der Form gewechselt wird.

 

Zu den klemmenden Schwimmern:

Ist das vieleicht nur der Lagerpin, der rausrutscht ?

Sitzt recht locker und zentriert sich in einer Aussparung des Schwimmerkammerdeckels. Bei mir reicht das nur grad so eben, dass er nicht raushupft.

 

Der Anschluß unten ist der Überlauf ? Was macht Ihr so mit dem ?


Ich hab den unten abgesägt [emoji1]
Geschrieben (bearbeitet)

Hi zusammen,

mein Campingplatzenglisch und Google translate konnten mich nicht vollständig erhellen...

Verständnisfrage zu dieser air-brake-düse, bzw, der Hauptluftkorrekturdüse:

Original ist da ne Düse im Vergaser ohne Bohrung, ne?

Jetzt gibts da 0,3 0,6 und 0,9 Düsen. Wie muss ich mir das Vorstellen? Je größer deren Bohrung wird um so magerer wird der Nadelbereich?

 

Vielen Dank für die Unwissendenaufklärung!

Gruß,

bubu

Bearbeitet von bubu50n
Geschrieben
  Am 15.8.2016 um 06:44 schrieb bubu50n:

Jetzt gibts da 0,3 0,6 und 0,9 Düsen. Wie muss ich mir das Vorstellen? Je größer deren Bohrung wird um so magerer wird der Nadelbereich?

Aufklappen  

Ja, je größer die HLKD, je mehr Luft bremst den Benzinfluß => magerer.

Ich meine das gilt nicht nur für den Nadelbereich, sondern eine HLKD könnte sich sogar auch bei Volllast auswirken. (?)

Die "großen" Polini-CP (ø23mm und ø24mm) werden mit der Blinddüse (ohne Loch) ausgeliefert und i.d.R. auch so gefahren.

Geschrieben

HA!

Im SF-Setup-24er ist eine HLKD ohne Loch vorgesehen. Z.B. für Falschtakter verbauen die da eine o.3er usw.

Habich vorsichtshalber mal mitgeordert....kost ja nix.

Und 2tens meine ich, dass die "Bremsluft" sozusagen das Spritniveau im Rohr absenkt bzw. über Aufschäumen das ganze magerererer macht.

Für den Mikuni gabs da mal irgendwo ein Diagrämmle, wo das mit bei ist.

Würde ich mal nach Mikuni TM28 suchen.

Gibt im Technik allgemein ein Topic zu, wo sonn Verrückter, der es wissen wollte, den Schxxx mal alles rausgesucht hatte.

 

Ich würde die Düse nicht befingern, wenn der Vergaser anders zur Mitarbeit überredet werden kann. Sonst aber gerne.

 

p.s. meiner hat nach einem Hardcore-Testwochenende einen 40er Schieber, 112HD , Ori-Nadel auf magerstem Clip, ND 1 magerer

bin noch nicht ganz zufrieden - aber 30min Sperrfeuer hats u.a. gehalten.

O-Tuning, PM40, DS 205°, 12-13Ponies, kein Luffi, Verbrauch 5-6ltr

Keine Zeit da mehr rumzudoktern. Bei 104HD obenrum definitiv zu mager.

 

p.s.: wenn auf dem letzten bisschen Schieberhub noch merklich Schub kommt, ist der Vergaser eher zu klein wa?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo! 

Vielleicht weiss jemand etwas?!

Habe einen Polini CP19 Vergaser.

Die Schwimmernadel schließt aber nicht vernünftig, aus dem Überlauf unten in der Wanne tropft Benzin raus.

Der Schwimmer hängt nicht meiner Meinung nach, er klappert wenn kein Benzin im Vergaser ist und die Nadel ist auch freigängig.

Man kann auch nichts einstellen am Schwimmer , weil alles aus Kunststoff ist.

Was mach ich falsch?

 

Gruss

Auge 

Geschrieben

Vielleicht Dreck im Tank der dann die Schwimmernadel nicht richtig schließen lässt -> Reinigen und Filter des Benzinhahns checken.

Schwimmer zu schwer -> leichteren Schwimmer kaufen (gibt glaub ich zwei verschiedene)

Vergaser zu schräg eingebaut -> beheben.

Vergaser vibriert zu stark -> beheben.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Hab ein Benzinfilter drin.

Hab auch den Nadelsitz ordentlich mit mit Bremsenreiniger durchgespült.

Vergaser ist so gut wie überhaupt nicht schräg eingebaut. 

Vibrationen können es auch nicht sein , da Motor aus ist.

Schwimmer ist der Weiße eingebaut? 

Bearbeitet von Auge82
Geschrieben

ich hatte mal einen Gummifaden im Nadelventil. Kam vom Schlauch beim auf und ab an sonnem Verbindungsstück....

Is aber wohl nicht der erste CP, bei dem der Schwimmer mal hängt. Keine weiteren Tips von meiner Seite bekannt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
  Am 2.11.2016 um 07:25 schrieb uLuxx:

Polini PWK hat nichts mit dem CP zu tun.

Aufklappen  

ebend

 

  Am 1.11.2016 um 21:08 schrieb Friseur:

Ich wollte mal fragen, welche Nebendüsengröße Ihr so verwendet?

für den 28 bzw. 30er CP PWK

Aufklappen  

Stelle Deine Frage besser in diesem Polini-PWK-Topic ;-)

 

B.t.w.: In 28 PWKs (allerdings nicht Polini, sondern orig. KEIHIN) fahre ich Nebendüsen zwischen 45 und 50.

  • 4 Monate später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hängender Schwimmer?

Was tun beim cp?

 

Symptom ist, dass der motor in niedrigster Drehzahl bleibt, selbst im Leerlauf trotz Vollgas.

Bei Benzinhahn zu wirds besser.

 

Ich glaub ja, dass das von einer zu kurzen Achse des Schwimmers kommt.

Was sagr ihr?

Überlauf ist blockiert.

Morge  muß es gehen.

Geschrieben

Das Schwimmernadelventil ist seitlich brutal eingelaufen.

Richtig fiese Kanten hats da.ganz unten an der Kante der Bohrung.

Die Bohrung im Körper ist auch nimmer rund.

Mannomann. Ich mein, nach keinen 10tkm ist das doch zu früh?

Ich hab das nu geglättet. Das Ding schlackert wie blöde dadrin.

Worschd. Hab gleich mit o.2 Alublech um die Plastiknase den Spritstand abgesenkt.

Mal sehn. Irgendwas hält mich von einem Neukauf ab.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Was heisst auf russisch scheissegal ?

:-D

Wobei das eher an pakistanische Sitten erinnert...

Man beachte das Röhrchen daneben hehe.

Wetten werden angenommen ab sofort!

 

 

1500837237814375815296.jpg

 

Edit: Fertich!

Hat noch leicht Luft, sodass sie sich zentrieren kann.

Ob ich mit dem nach Kroatien komme?:-P

 

1500839016247-1848389709.thumb.jpg.7cb6c3d35b3a93c05f96e23dcf41af2d.jpg

 

Bearbeitet von BerntStein
  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Der cp hat bei mir verschissen.

Wieder nicht dicht.

Ich meine nach der Rep gings kurz. Jetzt neues SNV fürs Gewissen...wieder Überlauf.

 

Techn Info für die Nachwelt:

Die Nadeldüsen vom cp19 usw sind etwas länger. Wer die Nadel tiefer will, kann einfach auf die andere Nadeldüse gehen. Bringt um 2mm.

Das steht dann etwas weiter rein. Daher vermutlich Förderkurve über DZ etwas steiler. Also bei höherer DZ etwas mehr Sprit.

Die Förderkurve der normalen Düse war okay - könnte aber etwas mehr anreichern beim ausdrehen.(afr 1 verloren von 3000 auf 8800 rpm)

 

Statt Schwimmer einstellen gibts nen 5gr Schwimmer....

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

@BerntStein

Du schreibst im Spritsparmotor-Topic, dass bei dir nach 10tkm das SNV ausgeschlagen sei und der Gaser damit Schrott sei. SNV heißt Schwimmernadelventil? Ich hab den Gaser gerade nicht vor mir aber kannst du da vielleicht bisschen mehr dazu sagen? Wollte mir die Tage eigentlich Abstimmmaterial für den 24er CP kaufen, wenn der aber gleich drauf geht überleg ich mir das evtl. noch mal...

 

Edith liest gerade hier drüber. Also eigentlich ist mir alles klar, bis auf die Info was da genau kaputt wird...

Bearbeitet von uLuxx
Geschrieben

Die Bohrung im Korpus ist zu kurz.

Das SNV ist also kurz geführt. Daher schlägt sich das fies ein. Korpus Alu und SNV alu.

Da waren dann harte Kanten im SNV seitlich. Bohrung dann unrund ....

Ausbuchsen siehe oben. Wurd aber nicht dicht.

Wenn Du das handwerklich gut machen würdest, wäre der Gaser auch für länger was.

Ich meine, dass bei mir zuwenig Spiel um das SNV ist. Jetzt findet der Gummikonus evtl nicht in den Dichtsitz...

Geschrieben
  Am 1.1.2018 um 11:13 schrieb uLuxx:

@BerntStein

Du schreibst im Spritsparmotor-Topic, dass bei dir nach 10tkm das SNV ausgeschlagen sei und der Gaser damit Schrott sei. SNV heißt Schwimmernadelventil? Ich hab den Gaser gerade nicht vor mir aber kannst du da vielleicht bisschen mehr dazu sagen? Wollte mir die Tage eigentlich Abstimmmaterial für den 24er CP kaufen, wenn der aber gleich drauf geht überleg ich mir das evtl. noch mal...

 

Edith liest gerade hier drüber. Also eigentlich ist mir alles klar, bis auf die Info was da genau kaputt wird...

Aufklappen  

Frage beantwortet?

Hab das Ding mal vorgeholt.

Werde das mit Wasser testen. Mit dem abgenudelten snv. Dann kann sichs evtl. Wieder im Sitz zentrieren.

15153557223841071923710.thumb.jpg.2adbf12ff694d07e9abe85a613a03f53.jpg

Das dunkle um das snv ist mein Rohr...

 

Geschrieben

Logbuch Nachtrag:

Gerade von scotti umlaufend o.o5 bis 7 abfeilen lassen. Auf Unterdruck scheint das jetzt wieder Dicht zu sein. Wassertest mit Schwimmer angeordnet.

 

Geschrieben

Wassertest erstmal positiv. Entweder habe ich mich um satte o.o5mm verbohrt...oder aber die oriBohrung hat auch nich gepasst.

Dem snv etwas seitliche Luft zu geben, scheint besser zu sein.

Die Einlaufspur am alten snv eiert ganz gut...daher denke ich, dass das nie so 100% mittig war.

Woschd...kommt nächste Zeit wieder rein, weil eingetragen.

15153584507292005599734.thumb.jpg.e9bec3a6cfbe5ffaa48962e07055f5f5.jpg

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ah, dann habe ich da wohl die Zahlen durcheinandergebracht. Okay, das ist dann die nächste Messung, wenn ich die neuen Kolbenringe habe. Dazu muss ich den Kolben aber noch weiter reinigen, die Kohle in den Nuten usw. ist ganz schön festgebacken, daher liegt der Kolben gerade in Sprit.   Prüfe ich am Nachmittag, wenn ich ausm Büro bin. 
    • BR9ECM NGK Zündkerze Von Vollgas bis 30er Zone alles dabei. Aber keine langen Vollgasfahrten.  
    • Wisst ihr, was mich seit vielen vielen Jahren an dem Hobby immens nervt? Die Abhängigkeit von den Launen und Vorschriften der Prüfstellen. Du kommst da als erwachsener Mensch, der sicherlich weiß wie der Hase läuft, wie ein kleiner Schülerbub als Bittsteller auf den Knien angekrochen. Es gibt Ausnahmen ja....... Gestern ist mir was passiert, ich glaubte, ich bin im falschen Film: Vor ner Woche einen mir bekannten Prüfer, der in zurückliegender Zeit Dinge eingetragen hat, angeschrieben und Briefkopien mit der umgebauten PK Gabel plus Grimeca als Anlage beigefügt. Foto vom Umbau dazu. Gutachten vom Sip Dämpfer und das beim Sip downloadbare Gutachten der Grimeca NT bzw. Grimeca Teilhydraulik. Dazu noch ein Leistungsgutachten von meinem Motor mit dem Malossi 172. Nach einer Woche Funkstille habe ich gestern angerufen und wurde zu dem Herrn verbunden. Ich gebe jetzt hier das Gespräch wieder:   Hallo Herr XY.....ich wollte mal nachfragen ob Sie meine Email erhalten haben. Ja. Oh super.....können wir da dann mal einen Termin für die Begutachtung vereinbaren? Nö! ----Stille----- Ich so....was meinen Sie mit Nö? Nö! -----Stille-----ich am Überlegen was ich antworte... Ich sage: "äääähhhhmmm ja terminlich oder vom Gutachten her?" Er so: "Ich kann nichts für Sie tun, suchen Sie sich einen anderen!" Ich habe dann versucht zu fragen was ich verkehrt gemacht habe..... Er so: Sie....ich muss hier telefonieren....draußen steht ein Auto....suchen Sie sich jemand anderen! Ich war dann leicht angefressen und habe gefragt, warum er mich dann ne Woche warten lässt, um mir das dann zu sagen. Er so: Ich habe keiner Lust abends um 8 hier noch Emails zu beantworten. Auf Wiederhören...legt auf.   Leute ich bin kurz da gesessen und habe überlegt, ob ich bei Verstehen Sie Spaß gelandet bin   Es kotzt mich an!!!  
    • Versuch mal eine 42er. Jeder Motor ist anders und wenn sich damit Leerlauf/Standgas weiterhin vernünftig einstellen lässt und das Kaltstartverhalten ok ist, könnte auch dein Viertakten evtl. behoben sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung