Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFWA: Innenraumfarbe - Eure Erfahrungen sind gefragt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Da ich bald mal wieder den Pinsel ( nicht meinen Pinsel) :-D schwingen werde und alle Wände in der Wohnung weiß streichen möchte,stellt sich nun die Frage nach der Farbe, Reinweiß - Alpenweiß, Alpinweiß etc.pp

 

Die Auswahl ist groß die Preise und die Deckkraft auch.Manche sind wohl eher Wasserfarben und man kann die einzelnen Farbpigmente an der Wand zählen abknibbeln und umtauschen gehen. Zudem die Inhaltstoffe manchmal auch bedenklich sind. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und welche sind 1a und welche sind der letzte :shit: .

 

Ich habe bisher die Alpina Farbe innenweiß / Universal weiß / reinweiß ( Dispersionsfarbe ) genutzt und bin damit immer gut gefahren, der 10 liter Eimer kostet im Angebot ca 20 ,- € ( Normalpreis um 30 - 35 € ) die Alpina deckt prima bei Klasse 2 und nach einem Antrich war der Spuk meistens vorbei.

 

vor Jahren habe ich als alter Billigheimer mal eine  10,- € / 10 Liter ( 10 x streichen) Baumarkt  Farbe geholt diese war der letzte Megascheiß, nach 5 x streichen hat die Deckkraft endlich 95 % erreicht

 

was meint ihr dazu?

 

 

 

 

 

AF005300_UniversalWeiss_10L_1674727a0d.j

Beispielbild.....

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

Pigmente kosten nunmal mehr Geld als Wasser...

 

Alpina, STO sind alles gängige Produkte. Inhaltstoffe. naja. ÖKO usw. ist wieder Wasser und Lehm.

Geschrieben (bearbeitet)

Nimm ausm Bauhaus die "Schöner Wohnen" Farbe -> Brillux Qualität sagte mir ein Maler. Völlig ausreichend. Wir haben das ganze Haus damit (5x 10l Eimer) gestrichen.

 

EDIT: Alpina für 20€ im Angaybot kannst du auch nehmen. Ich hab für den Eimer Schöner Wohnen 40€ bezahlt. Von der Qualität nimmt sich das nicht viel.

Bearbeitet von Herr Gawasi
  • Like 1
Geschrieben

Bei Wandfarbe lohnt das Sparen nicht, es sei den, Du hast da einen Mal-Fetisch, der befriedigt werden muss.

 

Stimmt!

 

Musste vor vielen Jahren mal eine dunkelrote Wand weiß übertünchen. Der Fachhändler holte mir einen sauteuren Eimer von "Caparol", das Zeug war sein Geld wirklich wert. Einmal rollen und fertig. Die Farbe war so zäh, daß es nichteinmal tropfte, als die Decke drankam.

Preis und genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht mehr.

Geschrieben

Ich schwöre ja auf post-22897-1373032751,1899_thumb.jpg

15 Liter für knapp unter 50ig Euro. Diffusion offen und frei von Weichmachern etc.und das abdeckverhalten ist grandios. Leider nur im Fachhandel erhältlich, daher auch schwankende Preise. Aber bis jetzt das non plus ultra

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2

Geschrieben

Also das alle mit einmal streichen auskommen, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Wir haben schon die verschiedensten Farbe ausprobiert. Ganz preiswerte, verschiedene von Alpina, auch mal was richtig Teures, aber mit einmal Streichen war es nie getan. Wobei ich sogar den Eindruck hatte, daß die Alpina Farben die schlechtesten waren. Die preiswerteste Hausmarke von Hornbach deckt besser als dieses Alpina Zeug.

Geschrieben

Ich würde da auch auf STO oder MIPA zurückgreifen..

 

Die STO Farbe hatten wir vor ca. 4 Jahren für die komplette Wohnung. Selbst farbige Wände überstreichen war kein Thema, waren/sind also sehr zufrieden.

Preislich geht im Fachgeschäft eigentlich auch immer bischen was, oder du hast nen Spezl der ne Firma hat und öfter mal dort einkauft.......

 

 

Und nicht vergessen, immer schön mit Wasser aufrühren  :thumbsup:

Geschrieben

Habe letztes Jahr meine ganze Wohnung, die vom Vormieter übelst zugeräuchert war ebenfalls mit der Farbe von STO gestrichen. Einmal drüberstreichen und gut wars. Allerdings habe ich altweiß genommen, weil es irgendwie wohnlicher ist und nicht so steril wirkt wie reinweiß.

Geschrieben

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Hausmarke von Bahr gemacht.

Gibt es in verschiedenen Qualitäten. Die 4 von 5 Sterne Stufe deckt wie sau und tropft nicht (habe eine Decke damit gestrichen)

 

Soll laut diversen Aussagen eigentlich Alpina Farbe sein, mit anderem Eimer

Geschrieben

Wenn ein Topic schon mit GSFWA beginnt, kann das Fazit nur lauten: 100 Leute, 100 Meinungen.

Wenn man für eine Wand 10 Liter Farbe vom Hersteller A für 40 Euro/10l braucht, oder 15 Liter vom Hersteller B für 20 Euro/10l, dann hat der eine Zeit gespart und der andere Geld.

Was jetzt mehr wert ist, kann wohl jeder nur für sich selber entscheiden.

Geschrieben

....

Wenn man für eine Wand 10 Liter Farbe vom Hersteller A für 40 Euro/10l braucht, oder 15 Liter vom Hersteller B für 20 Euro/10l, dann hat der eine Zeit gespart und der andere Geld.

Was jetzt mehr wert ist, kann wohl jeder nur für sich selber entscheiden.

 

Der Topiceröffner frug jedoch nach "Erfahrungen", nicht nach "Milchmädchenrechnungen".  Wäre ja schön, wenn das Leben immer so einfach wäre, wie in Deiner Rechnung, ist es aber leider nicht. Hast Du eine Farbe, die teuer aber trotzdem Mist ist, geht Deine Gleichung nämlich nicht mehr so richtig gut auf. Dafür gibt es ja sowas wie "Erfahrungsaustausch", daß man halt z.B. eine negative Erfahrung, die jemand anders bereits gemacht hat, selber nicht wiederholen muß.

Geschrieben

Biste Kettenraucher: STO  :thumbsup:

Hatten mal eine Kettenraucher-Wohnung gestrichen :repuke:

 

Ansonsten Schöner Wohnen from OBI..Gut und Günstig!

 

Alpina finde ich nicht mehr so toll wie früher.Kommt mir vor als würde ich Schmierseife auftragen,naja.

Geschrieben

Wenn ein Topic schon mit GSFWA beginnt, kann das Fazit nur lauten: 100 Leute, 100 Meinungen.

Wenn man für eine Wand 10 Liter Farbe vom Hersteller A für 40 Euro/10l braucht, oder 15 Liter vom Hersteller B für 20 Euro/10l, dann hat der eine Zeit gespart und der andere Geld.

Was jetzt mehr wert ist, kann wohl jeder nur für sich selber entscheiden.

 

Der Topiceröffner frug jedoch nach "Erfahrungen", nicht nach "Milchmädchenrechnungen".  Wäre ja schön, wenn das Leben immer so einfach wäre, wie in Deiner Rechnung, ist es aber leider nicht. Hast Du eine Farbe, die teuer aber trotzdem Mist ist, geht Deine Gleichung nämlich nicht mehr so richtig gut auf. Dafür gibt es ja sowas wie "Erfahrungsaustausch", daß man halt z.B. eine negative Erfahrung, die jemand anders bereits gemacht hat, selber nicht wiederholen muß.

..ausserdem gehts ja dann doch auch etwas drum: Was schmier ich mir auf die Wand?!

Jeder der schon mal ne Wand gestrichen hat die vorher 155x mit billigster Baumarktfarbe (cm dick) getücht wurde, kennts. Da bleibt dann die alte Farbe am am Farbroller kleben ect.....

Irgendwann nimmer so schön.

  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung