Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Nick Knatterton:

Ich werde dann glaube ich jetzt noch mal grad zur Garage stiefeln :-D

nimm nen regenschirm mit, nicht das du naß wirst und dir ne männergrippe einfängst.

 

ich hoffe ich hab mich jetzt nicht als 200er px mensch geoutet, da das ja bekanntermaßen mädchenmotoren sind :-)

Geschrieben

Die Verpackung würde ich jetzt nicht als Anhaltspunkt nehmen. Mein MHR war auch mit der nervigen Pappe versehen und ist definitiv 06/13. Hab mal als Studentenjob Ware neu verpackt.....blöde Arbeit....

 

Das mit dem Wechsel des Dienstleisters für die Beschichtung scheint mir am schlüssigsten zu sein, oder der Anbieter hat eine neue Fertigungslinie bekommen. Das werden wohl nur die von Malossi beantworten können.

Aber was mit den Preisen passiert ist, ist schon sehr interessant. Die werden ganz schön teuer!

  • Like 1
Geschrieben

jupp, aber das weiß ja noch keiner und die werden sich noch alle ein bischen umschauen:-) aber das ist ja noch geheim und wird noch nicht erwähnt ;-)

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb hangman:

OHH!!

Das ist natürlich Interessant. :-D Top Secret quasi....

Da hat dann jemand ja alles richtig gemacht:cool:

 

:-D:thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben

Hab jetzt mal in die ÜS geschaut, zum einen scheint mir die Wölbung und Wandung im ÜS bei der Serie 1 etwas mächtiger und zum anderen spült die erste Serie scheinbar etwas flacher, im Gegensatz zur Serie 2.

 

Mehr Unterschiede konnte ich jetzt auf die Schnelle leider nicht feststellen.

  • Like 2
Geschrieben

Hi !

 

 

Eh schon x -fach erklärt, aber ich kenn mich jetzt gar net mehr wirklich aus.

 

Kann mir bitte jemand mit Gewissheit sagen was das für eine Serie ist ?

 

Im September gekauft, kein beschichteter Kolben !

 

Und welche Prägung sagt nun wirklich das Produktionsdatum aus ?

 

Ich wäre euch sehr dankbar für die Hilfe !

 

Bitte - Danke :cheers:

 

 

IMG_0917.JPGIMG_0918.JPGIMG_0919.JPGIMG_0920.JPGIMG_0923.JPGIMG_0921.JPG

 

Geschrieben

Das hat damit aber jetzt nix zu tun, der Andreas (@Biene) hat ja 1er in 14 beschichtet mit der neuen Prägung und sind trotzdem 1er laut seinen Messungen.

 

Kommt als wie PXler schrieb letztlich nur auf das Datum an der Seite an welches kleiner oder gleich 6/13 sein muss...

Geschrieben

Dann habe ich mir wohl bei eBay Kleinanzeigen eine erste Serie geschossen?!?

Ich werde die Tage mal einen Abguss von dem neuen alten und von einem MHR aus 2015 machen. Testläufe gibt es dann im nächsten Jahr. 

IMG_2708.JPGIMG_2709.JPGIMG_2710.JPG

Geschrieben

Ich werde übern Winter auch mal einen MHR der Aktuellen Serie befräsen.

Mal sehen ob er vielleicht doch genug Leistung abwirft.

Werde euch auch mal berichten was dabei rumgekommen ist.

  • Like 3
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb scholle:

Ich werde übern Winter auch mal einen MHR der Aktuellen Serie befräsen.

Mal sehen ob er vielleicht doch genug Leistung abwirft.

Werde euch auch mal berichten was dabei rumgekommen ist.

 

Dann sehen wir uns bei Moritz und Markus aufm P4?!

Geschrieben

Habe sein letzten 11/13 gekauft. Wenn es darum geht. Gebe den evtl ab, wenn jemand int hat bitte pn an mich. 

 

Serie 2. ÜS 1mm Höher als 14und 15. bilder kann ich gerne machen falls gewünscht. 

Geschrieben
Am ‎17‎.‎11‎.‎2016 um 06:23 schrieb PXler:

Die Prägung aussen an den überströmer gibt das gußdatum an. Genau diese hast du nicht fotografiert;-)

 

 

Klar, ( in welcher Kneipe hab ich bloß mein Gehirn liegen gelassen :wallbash:  )

 

Hier, bitte sehr !

 

 

IMG_1019.JPG

 

Ich glaube mal  2. oder gar 3. Serie ???

 

 

 

 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb scholle:

Ich werde übern Winter auch mal einen MHR der Aktuellen Serie befräsen.

Mal sehen ob er vielleicht doch genug Leistung abwirft.

Werde euch auch mal berichten was dabei rumgekommen ist.

 

 

das funzt, wenn man sich etwas mühe gibt eigentlich ganz gut. trotzdem schade, dass malossi es nicht bei dem design der 2013 serie belassen hat. ich wüßte echt gerne den grund. 

  • Like 1
Geschrieben

Moin

 

Also ich habe einen mit der eingegossenen "11 13" , dürfte also einer von der zweiten Version sein?

 

Sind die 2. und 3. Version komplett schlechter oder können die auch irgendwas besser wie der Ur MHR?


Gibt es irgendwo eine Zusammenfassung der Unterschiede evtl auch mit Kurven?

 

Wenn ja könnte man die doch im ersten Beitrag verlinken.

 

Bis denne

 

Michael

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gerade durch Zufall entdeckt bzw durch einen nicht-Rollerfahrer geschickt bekommen:   https://www.facebook.com/freakmoped/posts/pfbid0j1zKkWGEhb6QV6azFDMxZheN7aDzQKqWx2QBiDLdHQ69MjjqHqrHGxU6Jh9WkGfol     https://www.facebook.com/freakmoped/posts/pfbid0XGByU1p93uQbu5Fr4ouz6F9WJb5YBaffVsqgZHjXcQ3oTP576kF5DWCnFXAAJxddl     Ich bin geschockt...   
    • es ist ja eine Mutmaßung, dass es das Werkzeug gab / gibt seitens Piaggio. Und dann wäre noch die Frage, ob es dieses nur im Werk gab oder auch für Händler.    @ Rita: du kennst den Erbauer des oben genannten Werkzeugs sehr gut.   Ich sag nur KUCHEN 😛   Und Rita wird fraglos die handwerkliche Tätigkeit dieses Mechanikers als außergewöhnlich hochwertig bestätigen können. ☺️    
    • @Rita kann uns da vielleicht Hinweise geben ob es dieses ominöse Werkzeug seitens Piaggio gibt.    
    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von hirnrissiger Anlabberei grantig reagieren kann und man daher al Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung