Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Zumindest bei MHR Serie1 waren es auch bei NSR Pötten so, >35Ps nur mit stecken bei 1,5 oder 2mm Fudi, QK1-1,2mm und ori Malle Kopf.

Jetzt auch mal Langhub, großer Gaser usw. vorausgesetzt.

 

Ach und vom 10& ist jetzt vielleicht noch 5& übrig geblieben :-D

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.11.2016 um 06:43 schrieb Nick Knatterton:

Zumindest bei MHR Serie1 waren es auch bei NSR Pötten so, >35Ps nur mit stecken bei 1,5 oder 2mm Fudi, QK1-1,2mm und ori Malle Kopf.

Jetzt auch mal Langhub, großer Gaser usw. vorausgesetzt.

 

Ach und vom 10& ist jetzt vielleicht noch 5& übrig geblieben :-D

Aufklappen  

 

Mustang 2 , MHR gesteckt, 60 Hub usw.

IMG_1939.jpg

Bearbeitet von hangman
  • Like 1
Geschrieben

Junge du stellst Fragen ;-)

Mallossi Kopf, 1,5mm Fussdichtung, Qk 1,2 oder so. Zündung???

Wichtig für diese Topic ist ja nur, dass der MHR komplett unbearbeitet und der Kolben leicht geöffnet war. 

 

 

Geschrieben
  Am 15.11.2016 um 09:09 schrieb hangman:

 

Mustang 2 , MHR gesteckt, 60 Hub usw.

IMG_1939.jpg

Aufklappen  

Alter Schwede, da bekomm ich ja Schiss vor dem was ich bauen will. :aaalder:

 

Hier mal was ich liegen habe und demnächst verbauen möchte:

MHR Serie 2 mit Malossi Kopf

Polini 60mm Welle

Elron Lefthand

Polini PWK 30

Scoot RS Stutzen

 

Gehäuse soll an den MHR angepasst werden und es wird ne BGM Super Strong CR verbaut.

Hatte eigentlich 1,5mm KoDi geplant, muss ich aber schauen wie das mit dem Elron harmoniert.

 

Wird da ähnliche Leistung rauskommen wie in dem Diagramm?

 

Ich hatte eigentlich so 25PS angepeilt.

 

 

 

 

Geschrieben
  Am 15.11.2016 um 12:37 schrieb Uriel:

Für  > 30PS mit Drehschieber, da muss alles stimmen behaupte ich mal!

Aufklappen  

Versteh das nicht falsch, ich erwarte keine 30+ PS, ich bin nur verwundert, dass der Leistungssprung von DS auf Membran 10 PS sein soll.


Hätte ich so nicht erwartet.

 

25PS sind auf dem Fossil wahrscheinlich schon ne Hand voll :wacko:

Geschrieben

Pipedesign Duster und Charger kommen zb selten über 10 Vorreso.

 

Der beste war da noch mein Hornet mit 12-13 Vorreso. Finde die Vorreso Leistung hier also relativ normal für so ein Setup.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.11.2016 um 13:32 schrieb Gotcha:

Versteh das nicht falsch, ich erwarte keine 30+ PS, ich bin nur verwundert, dass der Leistungssprung von DS auf Membran 10 PS sein soll.


Hätte ich so nicht erwartet.

 

25PS sind auf dem Fossil wahrscheinlich schon ne Hand voll :wacko:

Aufklappen  

wenn da ein originaler drehschiebereinlaß gemeint ist ist es nachvollziehbar, ansonsten aber eher nicht

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

du kennst den motor und den aufbau?

ich eher nicht und daher die frage.

könnte ja sein, dass bei dem motor der r2 voll abstinkt und ein pm am besten läuft.

weiß mans?

Geschrieben (bearbeitet)

ich brauch nix kennen, aber ich weiß was ein gesteckter MHR ist, wie der mustang2 so von den benutzern beworben wurde und was 60hub bedeutet.

 

 

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

na dann. ich kann das so eher nicht bewerten.

aber du gehst doch eh auf quattrini und einem anderen auspuff und dann ist es doch eh ok

 

ach ja. der unterschied zwischen mhr 1 und 2 ist dir ja bekannt und soweit ich weiß, sind die entwicklungen vieler auspuffanlagen auf der serie1 gemacht worden

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

es bleibt spannend.

ich würde auch eher nicht einen smallframemotor mit dem einer largeframe vergleichen;-)

 

gibt es eigentlich eine kurve von deinem m200? wenn ja würde ich mich über einen kink dazu freuen

Geschrieben (bearbeitet)

warum kann mans nicht vergleichen? stell dir vor man hat keine ahnung vom motor und fährt die reusen einfach und vergleicht - das geht einfachst, was technisch dahinter steckt und möglich ist muss man doch nicht einfliessen lassen.

 

hab noch keine m200 kurve, weil ich heuer nur mit div kulu rumgeschissen habe. hoffe nächstes jahr dann mal, wobei mir 80km zum p4 auch eigentlich zu weit sind.

gsf dyno hat kein wirklich sinnvolles ergebnis gebracht, vllt werd ich mich damit nochmal spielen....

 

mein mhr konnte jedenfalls mit keiner der anlagen die ich getestet habe untenrum nur annähernd ausreichend abliefern.

 

@nachbrenner: ich hatte die kurve in erinnerung, hast recht.

"MHR gesteckt, Fudi 1.5-2mm, QK 1.1mm, auslass original"

 

nordspeed%20MHR%20(gesteckt,%20Fudi%201.

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben

Äh, Moment! Der R2 macht nach der Viper noch am meisten Vorreso, geht dafür aber erst später los.

Der Mustang hat jetzt auch nicht die mega Vorreso, in etwa so um die 14Ps wie die V6 Anlagen und allemal besser als jeder Pipedesign Pott, geht dafür schon um 5k los, V6 ab 5,5k und R2 ab ca. 6k.

Geschrieben (bearbeitet)

richtööösch, aber das kann man hier auf diversen kurven auch gut nachvollziehen.

ein pm alt kann auf mhr1 auch 18ps vorreso, aber da fehlt es dann hintenraus.

 

die nordspeedanlagen werden immer als mitteldingen gebaut und die können eigentlich alle recht gute vorresoleisung in verbindung mit einer hohen spitzenleistung. da sie auch alle auf dem mhr1 entwickelt wurden, bringen sie da auch die besten resultate.

 

da hinkt dann auch ein vergleich zu den mhr2 und mhr3, da die nachvollgenden serien bekanntermaßen nicht mehr so leistungsstark sind.

 

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)

vermute mal, dass ich auch einen MHR der ersten serien habe. ich hatte mal den sip performance getestet, weil der so gut in vorreso sein soll. war bei mir auch ein rohrkrepierer wie die lara.

da ich meine möglichkeiten nach bestem wissen und gewissen ausgeschöpft habe, kann ich nur annehmen dass da nicht mehr geht - auch hatte der MHR motor eines freundes mit gesteckten 2ring MHR version1 die gleichen schwächen.

 

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.11.2016 um 14:18 schrieb Motorhead:

warum kann mans nicht vergleichen? stell dir vor man hat keine ahnung vom motor und fährt die reusen einfach und vergleicht - das geht einfachst, was technisch dahinter steckt und möglich ist muss man doch nicht einfliessen lassen.

 

hab noch keine m200 kurve, weil ich heuer nur mit div kulu rumgeschissen habe. hoffe nächstes jahr dann mal, wobei mir 80km zum p4 auch eigentlich zu weit sind.

gsf dyno hat kein wirklich sinnvolles ergebnis gebracht, vllt werd ich mich damit nochmal spielen....

 

mein mhr konnte jedenfalls mit keiner der anlagen die ich getestet habe untenrum nur annähernd ausreichend abliefern.

 

@nachbrenner: ich hatte die kurve in erinnerung, hast recht.

"MHR gesteckt, Fudi 1.5-2mm, QK 1.1mm, auslass original"

 

nordspeed%20MHR%20(gesteckt,%20Fudi%201.

Aufklappen  

ist das jetzt ein gesteckter mhr1? (ok, gerade gesehen, dass es ja nicht deine kurven, sondern die von ns sind)

wenn ja, dann hat es der quatt gesteckt sicherlich nicht leicht an diese werte zu kommen, denke ich

Bearbeitet von PXler
Geschrieben
  Am 15.11.2016 um 14:35 schrieb Motorhead:

vermute mal, dass ich auch einen MHR der ersten serien habe. ich hatte mal den sip performance getestet, weil der so gut in vorreso sein soll. war bei mir auch ein rohrkrepierer wie die lara.

da ich meine möglichkeiten nach bestem wissen und gewissen ausgeschöpft habe, kann ich nur annehmen dass da nicht mehr geht - auch hatte der MHR motor eines freundes mit gesteckten 2ring MHR version1 die gleichen schwächen.

 

Aufklappen  

welche schwächen meinst du

 

Geschrieben (bearbeitet)

pxler ich weiß es nicht wirklich, aber ich hab natürlich meine notizen zu der kurve gemacht die der hersteller damals dazu abgegeben hat - wenn man dem traut, ist es eingesteckter MHR.

die werte die der m244 für mich schlagen muss sind im bereich von 4000-bis 6000 u/min ;-)

 

die schwächen kurz: das ding war mit lara auf beiden motoren untenrum tot (bei mir ca 12-13ps laut gsf dyno) und darauf hab ich keinen bock. details dazu folgen nicht mehr, da ichs schon einmal offengelegt hab und nur "belächelt" wurde. da hab ich keinen bock mehr drauf.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

ich kann bestätigen, dass es sich um einen gesteckten mhr handelt, den tobi nur auf passender qs hochgesetzt hat:-)

mit auslaßanhebung ging es dann über 46ps und mit weiterer bearbeitung um die 50ps.

 

ich seh da aber keine schwächen von 4000-6000umdrehungen, sondern eine ausserordentlich gute vorresoleistung mit einer extrem guten spitzenleistung.

der einzige zylinder der da im largeframebereich mithalten kann ist der quatt.

ob der dann eine bessere vorresoleistung bei gleicher spitze gesteckt erzielt, bezweifel ich ein bischen.

aber wir werden das dann ja sicher bald von dir sehen können, genau wie deine m200 kurve, die da ja dann nochmal eins drauflegt

Bearbeitet von PXler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung