Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute mal den MHR auf der Rolle gehabt, bin erstaunt was der drückt hätte ich nicht mit gerechnet!!!!!!!!!!

 

Setup alt:      Malossi 210 unbearbeitet(Kolben geöffnet), 60mm Glocke, S&S Membranstutzen, Kopf und Auspuff(alt), v-Force 3, Mikuni TMX 30, 17 Grad v.oT, 1,5mm FD, 1,3mm Qk

 

Setup MHR:  wie oben nur mit Vespatronic, Steuerzeiten 189/134, Gehäuse noch nicht auf den MHR angepasst

 

 

post-16753-0-83197300-1379183783_thumb.jpost-16753-0-84223100-1379183797_thumb.j

 

Malossi alt

 

 

post-16753-0-58094100-1379183825_thumb.jpost-16753-0-24476200-1379183845_thumb.j

 

MHR

  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)

mit ca 184/130,nur den Zylinder gewechselt und obere Kolbenfenster geöffnet

 

Danke, war echt erstaunt das da 10Ps drin sind!

Bearbeitet von Klint
Geschrieben

Ist mir klar das da noch mehr drin gewesen wäre bei ner Zylinderbearbeitung, wollte ich eigentlich mit Anfangen und da wirft Malossi die zwei neuen auf den Markt

Geschrieben (bearbeitet)

kommt bald :) Also nicht ganz original, aber absolut Bodenständig.

 

Mhr 210 mit Mhr Kopf, Drehschieber leicht bearbeitet mit Originalwelle (Einlasszeit ca. 15mm Verlängert) Vhsh 30cs mit Mrp Ansauger. Elestart-Zündung und Rz mark two lefthand. Freu mich schon, fehlt nur noch die passende Nebenwellenachse fürs Lussogetriebe, dann kanns losgehn :wheeeha:

Bearbeitet von BeneBene
  • Like 1
Geschrieben

Ich fahre den MHR grade mit 60er Drehschieberwelle. Gesteckt nur Kodi mit Malossi kopf. Zieht mit Pipe Design Torque das Ultralange 63/24 weg.

 

Könnte noch gerne ne Nr. weiter drehen aber das lässt der Auspuff nicht zu. Demnächst kommt noch die S-BOX 2 drauf

  • Like 1
Geschrieben

Ich fahre den MHR grade mit 60er Drehschieberwelle. Gesteckt nur Kodi mit Malossi kopf. Zieht mit Pipe Design Torque das Ultralange 63/24 weg.

 

Könnte noch gerne ne Nr. weiter drehen aber das lässt der Auspuff nicht zu. Demnächst kommt noch die S-BOX 2 drauf

 

würde mich gesteckt mit deinem setup - nur mit pipe-design cobra, charcher o.ä. interessieren...

hatt hier scho jemand erfahrung?

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mal meine mit Gradscheibe gemessenen MHR-Steuerzeiten mit der 60er Hub Welle runtergerechnet auf ne 57Hub ori Welle.

Echt nette Zeiten, die da rauskommen. :thumbsup: Werde wohl parallel noch nen zweiten Motor mit 57 Hub aufbauen...

 

post-37111-0-54129900-1379708186_thumb.p

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben

Scheint noch eine weitere änderung zu geben....

 

https://www.scooter-and-service.de/largeframe/motorteile/auspuff/auspuff-ersatzteile/1361/flanschteil-zylinder-auspuff-0-2mm-/-s-s-newline-px-200-va?c=155

 

kann jemand den auslassstutzendurchmesser vom originalen durchgeben?

 

hat schon mal jemand den puff mit vitonflansch nicht richtig draufschieben können?

 

vg jan

Geschrieben

Also kann hier nur Lob und Anerkennung aussprechen!

Die Leistung die hier erzielt wird ist echt amtlich! Mich würde nur mal interessieren, wie sich der MHR bei sonem Bauernmotor wie meinen auswirkt!

Halt 60mm LHW und DS mit 30iger TMX und nem harmlosen AUspuff wie dem S&S Newline...

kann der da auch deutlich mehr als mein alter Malle?!

Lohnt sich der Wechsel?

 

Greetz!

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es hier schon negativ Erfahrungen was die Qualität des Mhr Zylinders angeht?

laut fb nordspeed diverse materialfehler beim mhr.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

 

 

Edith: wobei das aber viel raum für spekulationen lässt...

Bearbeitet von meiermachine
Geschrieben

Ja hab mich auch schon gewundert :blink: . Mein Flansch ging nicht drauf und ich habs mühsam runtergeschliffen  :sneaky: . Dachte das wäre Fertigungstoleranz, ist aber wohl ein systematischer Fehler oder (mir nicht ersichtliche) Absicht. 0,2 mm werden ja bei der Stabilität nicht viel bringen. Der Polini 220 Langhub hat übrigens ne Stahlhülse über dem Alu gegen das Verdrücken und "Verhuren" des Auslassstutzens. Auch ganz clever... 

 

Die Qualität sieht bei meinem MHR Zyl. soweit gut aus :thumbsup: , hab ihn aber auch nicht geröntgt.

Zumindest keine offenen Lunker oder ähnliches.

 

Scheint noch eine weitere änderung zu geben....

 

https://www.scooter-and-service.de/largeframe/motorteile/auspuff/auspuff-ersatzteile/1361/flanschteil-zylinder-auspuff-0-2mm-/-s-s-newline-px-200-va?c=155

 

kann jemand den auslassstutzendurchmesser vom originalen durchgeben?

 

hat schon mal jemand den puff mit vitonflansch nicht richtig draufschieben können?

 

vg jan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • So ganz wurscht ist das sicherlich nicht.    Faustregel bei einer PK Zündgrundplatte: mittleren Schlitzschraubendreher zwischen Zündgrundplatte und  Mutter vom Gehäuse ergibt fast immer um die 19°    
    • Moin Zusammen, ich hab mir auch ein Ciao Moped gegönnt. Die Betriebserlaubnis habe ich und der Form noch nicht gesehen (mit der Auswahl der Fahrgestellnummer) aber das soll ja nichts heißen vielleicht hat die jemand auch in der Form? 
    • Geht hier glaub nur um die Schraube zur Befestigung der HAUBE. Falls ich richtig liege, die ziehe ich immer ohne Drehmoment an und da verwende ich auch keinerlei Schraubensicherung. Falls du da ein Drehmoment willst, schau nach den Werten für die Gewindegrösse, gibts diverse Tabellen im Netz. Falls es sich durch Vibrationen tendenziell eher lösen sollte und eine Langmutter darunter hast, spricht nichts gegen Loctite Schraubensicherung oder einen Sprengring;)
    • Wenn die Zündung im 2. Takt erfolgt bzw. am UT, ist kein Sprit mehr da der gezündet werden könnte ... 
    • Ich würde mir auch mal den Wedi genau angucken. Ich meine rechts im Bild sieht das so aus wie wenn die Dichtlippe mal "umgestülpt" gewesen wäre! Als nächstes scheint mir die Spiralfeder links im Bild entweder deformiert, evtl. verdreht montiert zu sein, irgendwie sieht das nicht so toll aus. Nicht das hier beim abdrücken die nächste Baustelle auftaucht, das hiesse, nochmals spalten!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung