Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 nö, aber beim Ausrechnen, wie hoch der Port gefräst werden muß, um auf die Wunsch-Auslaßzeit zu kommen.

 

achso du meinst beim ausrechnen, ja da hab ichs eigtl mit eingerechnet. hab knapp 3 mm nach oben gefräst.

Ori war Abstand Zylinderoberkante - Auslass 32mm + jeweiligen Kolbenüberstand.

Geschrieben (bearbeitet)

2,1mm? Sollte bei 0,5 Foody nicht nur ~1mm Überstand sein?

 

 

Hmm, ich klatsch jetz gleich mal die 1,5er FuDi rein und mess nochmal.

Wobei die Zeiten ja eh ganz gut passen dürften für den Auspuff.

 

Wollt nur mal hören was ihr meint ob ich die Oberkante so lassen kann, oder ob ich da nochmal ran muss.

Bearbeitet von DoubleU
Geschrieben

Also hab jetz nochmal mit 1,5er fudi gemessen. Komm ich auch auf 34 VA und 0,5mm Kolbenüberstand. Also stimmen die 1,6 mit 0,5er fudi schon ziemlich.

Hab ihn jetz zusammen gesteckt und Quetschkante gemessen -> 1,27 mm, passt also auch.

Ich probier ihn jetz einfach mal so mit 0,5er fudi und 1,0er kodi. Vielleicht ergibt sich ja auch mal n Prüfstand dann weiss ich mehr.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hallo

 

und hat die arbeit was gebracht.

 

werde diese woche meinen zusammenbauen aber mit 1,5 Kodi.

muss auch noch messen ( das erste mal ) schaume was rauskommt.

 

werde es einmal mit der gradscheibe und einmal mit messen versuchen, bin schon auf das ergebniss gespannt.

was sind die optimalen werte überhaubt, gibts da welche.

oder kommts auf den auspuff an ?

Geschrieben

Kommt immer auf den Auspuff an.

Konnt sie leider noch nicht ganz zusammen bauen. War 4 Tage ausser Gefecht.

Aber sobald ich die erste Probefahrt hinter mir hab kann ich gern hier berichten.

Geschrieben

hallo

 

würde mich auf den bericht freuen, und die anderen sicher auch?

habe einen alten JL auf meiner kiste ca. 13j alt.

 

früher hat man den auspuff nach den zylinder gekauft, heute kauft man ihn nach steuerzeiten.

Geschrieben

früher hat man den auspuff nach den zylinder gekauft, heute kauft man ihn nach steuerzeiten.

 

und was ist morgen bzw. in Zukunft?

Geschrieben

Früher wars einfacher und freute sich wenn die Kiste gut lief.

Heutzutage bevor was losgeht steuerzeiten schauen Fräsen fahren. Und geht besser und freut sich nochmehr.

Ja so ist es halt mit der Technik. Und ich schaufle meine Kiste nach ca. 8 Jahren aus, lese stundenlang im Forum das ich auf denn neuesten stand komme, und morgen wird umgesetzt was ich gelesen habe.

Bin schon auf die steuerzeiten gespannt. Meine größte Sorge!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
    • Hab mir das auch schon überlegt wurde mir aber sogar von den enthusiastischen Rennradlern im Kollegenkreis abgeraten sofern man Rennrad fahren nicht als Sport betreibt. Auf dem Gravel sitzt man schon bequemer und die Reifen sind weniger limitierend.
    • Zylinderkit neu, mein Eigentum, nur hier   Preis: Euro 260,— zuzüglich Versand (kann mit ca. 1 Woche zusätzlich auch von Deutschland aus versenden) Standort: Lauterach / Österreich - Bodensee nähere Details:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-italkast-gr-v-132-ccm-6-travasi-fuer-vespa-50-125-pv-et3-pk-s-xl-2_14002900  
    • Nachgelegt! Der 2. Sieg in Folge, Abstiegsränge verlassen. Einmal Löwe, immer Löwe!
    • Danke dir.    Ich hätte gedacht, ein Laden der nur v50 macht müsste wissen was er macht. (Ich hab den jedoch dort nicht gekauft, ist aber augenscheinlich der gleiche - wurde auch für v50 an mich verkauft)   muss ich wohl den andern noch bestellen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung