Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

die frage der kulu simmerringe bei px


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

jetzt mal ne sehr sehr blöde frage:)

 

welcher kulu simmerring kommt auf welchen px motor

 

und kann es sein das der braune von Corteco.

 

danke

Geschrieben (bearbeitet)

bau ein was du hast, ein rolf in schwarz hat bei der PX  seit anbeginn der Vorzeit gehalten.,so wie luiggi ihn anno 1981  verbaut hat....

 

das Thema Kulu Simmeringe ist wie der heilige Grahl :-D

 

habe schon alle Variationen ausprobiert mal so mal so, grün rot gelb braun lila rosa pink neon schwarz....

ist etwas Zufall, Geschick beim Ein und Ausbau dran beteiligt ob das Ding nachher dicht ist

 

jeder hat andere Erfahrungen gemacht und nach dem durchlesen der Topics, welches sehr informativ ist weiß man wieder nicht was man machen soll ausser :cheers:

 

und nun :crybaby:

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

:-D brutaler Typ. Immer wieder :thumbsup:

"Und kann es sein das der braune von Corteco"

Ja was denn? Braun ist? Oder von Corteco ist?

:-D

  • Like 1
Geschrieben

nein am lager schleift wenn man ihn bünding einbaut

Geschrieben (bearbeitet)

Ja.

Der vorige hinweis auf die suche und das ultimative Simmerring topic was du dort finden wirst, war kein spass vom heizer...

Ehrlich jetzt. Da wird dir (und vorallen deinen kunden) geholfen :-)

Bearbeitet von philv50
  • Like 1
Geschrieben

hi undi aber wie kann es sein das etwas schelift wenn es dafür gemacht ist? oder kommen die aus indien?

Geschrieben

hi undi aber wie kann es sein das etwas schelift wenn es dafür gemacht ist? oder kommen die aus indien?

 

 

Wenn die aus Indien kämen, wären sie zu dünn, nicht zu dick....

Geschrieben

hi undi aber wie kann es sein das etwas schelift wenn es dafür gemacht ist? oder kommen die aus indien?

 

 

Ist eigentlich sekundär, wo die herkommen!

ein bisserl wegschleifen und gut, das problem sind EHER die Lagerinnenringe und die Kupplungen mit den vielen starken Federn!

Geschrieben

...... wo die herkommen!

kann man denen bei Cortecco mal nicht Bescheid sagen diese um 0,5 mm  flacher zu fertigen ?

oder liegen 500.000 stck auf Lager ?

Geschrieben

kann man denen bei Cortecco mal nicht Bescheid sagen diese um 0,5 mm  flacher zu fertigen ?

oder liegen 500.000 stck auf Lager ?

 

du kann die auch "nicht bündig" einbauen, hat den selben Effekt, ist aber ein bisserl schwieriger zum umsetzten

Geschrieben (bearbeitet)

meinst du damit alle die überstehen sind schief drinnen?

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

welche passen denn bündig? und sind dennoch für einen standart motor zufriedenstellend?

Geschrieben

die blauen coratec? und wenn ohne rille?

 

warum muss alles nur so kompliziert gemacht werden:)

Geschrieben

bei mir ist der spass nie zuende da es ja viele spassbürger hier im vorum gibt die scheisse auf ehrliche fragen antwirten:)

Geschrieben

26 " ist geil bin ich jahre lang auf meinem rennrad gefahren

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 17mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
    • Hier noch eine kurze Zusammenfassung, worauf man bei Energiespeichern (Bleiakkus oder LiFePo4) allgemein achten sollte!   https://www.rebel-cell.com/de/grundlagenwissen/akku-entladung-und-kapazitaet/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung