Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mmh, es gibt bestimmt derben Streit mit dem Hersteller. Unterschiedliche Qualitätsvorstellungen. Wenn die Auspuffcharge sowieso zurück geht, oder ein anderer Hersteller gesucht wird, dann sollten die lieben Leute vom SCK sich mal überlegen, ob nicht auch wohl ein Vitonflansch für die kleine Version besser wäre. Hatte ich auch schon mal beim Test des Protos vorgeschlagen. Es ist nämlich definitiv nicht so, dass nur bei den großen Zylindern ein Problem mit "Siffen" besteht. Bei meinem Parmakit rotzt es trotz Blechdichtung seitlich zwischen dem Sip Road raus. Ich und ne Menge anderer wären bestimmt bereit für dieses Feature noch 20 Euro mehr zu blechen. Mir geht das nämlich tierisch auf den Senkel...

  • Like 1
Geschrieben

Ja ich zum Beispiel. Wenn er ohne Viton Flansch kommt, schweiss ich um. Die Klemmschelle fliegt bei mir mit Alu Zylinder sofort raus ...

Hab das ja auch schonmal angemerkt. Wüsste nicht wo da tatsächlich ein Unterschied zwischen Big und Smallblock besteht ...

Geschrieben (bearbeitet)

Mmh, es gibt bestimmt derben Streit mit dem Hersteller. Unterschiedliche Qualitätsvorstellungen. Wenn die Auspuffcharge sowieso zurück geht, oder ein anderer Hersteller gesucht wird, ...

 

Vielleicht möchte sich Philip vom SCK hierzu äußern?

Wir wissen alle, dass die 125er Version erst verspätet geliefert wird - aber warum weiß keiner.

Bearbeitet von shamane
Geschrieben (bearbeitet)

Ich wüsste auch nicht was das den gemeinen Internet Rollerfahrer angeht ...

Ist wohl immernoch so ne betriebsinterne Sache ...

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

moin moin!

 

kleines update dazu von unserer seite. also, warum das so lange mit der big box für den kleinen motor dauert, wissen wir auch nicht so genau. da sollte aber diese woche noch ein update bezüglich des liefertermins kommen. sobald da was spruchreifes bekannt ist, melden wir uns. 

bezüglich des viton flansches, der ist schon seit wochen beim hersteller und der auspuff wird dann auch damit kommen. jetzt ist unsere schöne überraschung leider keine mehr :-(

  • Like 1
Geschrieben

Pis hat gerade direkt nach Release ihre neuen et3 roads wieder eingezogen: "Passgenauigkeit ist nicht immer gewährleistet" (Also keiner passt wahrscheinlich)

Das nervt doch nur den Verbraucher: lieber warten

Geschrieben

moin moin!

 

kleines update dazu von unserer seite. also, warum das so lange mit der big box für den kleinen motor dauert, wissen wir auch nicht so genau. da sollte aber diese woche noch ein update bezüglich des liefertermins kommen. sobald da was spruchreifes bekannt ist, melden wir uns. 

bezüglich des viton flansches, der ist schon seit wochen beim hersteller und der auspuff wird dann auch damit kommen. jetzt ist unsere schöne überraschung leider keine mehr :-(

 

Das nenn´ ich mal eine gute Nachricht :thumbsup: !

Vielleicht kann ich mir den Auspuff ja doch noch unter den Christbaum legen :-D .

 

Edith fragt noch: Ändert sich mit dem Viton Flansch der Preis von EUR 158,99?

Geschrieben

moin moin!

 

kleines update dazu von unserer seite. also, warum das so lange mit der big box für den kleinen motor dauert, wissen wir auch nicht so genau. da sollte aber diese woche noch ein update bezüglich des liefertermins kommen. sobald da was spruchreifes bekannt ist, melden wir uns. 

bezüglich des viton flansches, der ist schon seit wochen beim hersteller und der auspuff wird dann auch damit kommen. jetzt ist unsere schöne überraschung leider keine mehr :-(

 

Ja super, dann hat das ansprechen dieses Themas auf dem Harlekins Run ja wohl gleich gefruchtet...Herzlichen Dank an Euch :inlove:

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

...da sollte aber diese woche noch ein update bezüglich des liefertermins kommen. sobald da was spruchreifes bekannt ist, melden wir uns....

 

 

Tut sich schon was bezügich des Liefertermins? Das mit "unter den Christbaum legen" wird ja wohl nichts mehr.

Geschrieben

Hat eigentlich jemand den direkten vergleich von SIP Road und der Big Box bei folgenden Motordaten auf der Straße getestet??

 

60er LHW, 210 Malle 1,5er Kodi, 28/30er Vergaser??

 

Eine Aussage wie " Die BigBox ist besser / angenehmer zu fahren wie der Sip Road" gibt es ja noch nicht??   

 

MfG   Steffen

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

warum sind die Vitons bei der BigBox so dünn?

 

Beim Montieren auf einen Originalzylinder ist er direkt kaputt gegangen :thumbsdown:

 

Vor Jahren hab ich mich hier im Forum mal einen Flansch zum selbst anschweißen gekauft, ich glaub bei gravedigger,

da waren Vitons mit 3mm Durchmesser dabei...

Geschrieben

Ich verwende beim Montieren von Vitonringen Kupferpaste. Gut geschmiert gleitet das viel besser ohne Beschädigung.

 

 

o-ringe mögen keine feststoffe im schmiermittel (also die CU partikel). zur montage einfach fett verwenden...

Geschrieben

Hab am WE versucht, die Big Box auf einen 213er Pinasco zu verbauen. Bei mir waren zwei verschiedene Einsätze für den Flwnsch dabei. Ist einer der ersten, die seinerzeit ausgeliefert wurde. Beide Flanscheinsätze passen nicht auf den Pinasco. Da fehlen 2/10el im Durchmesser. Haben andere auch das Problem?

Geschrieben

Ich glaub, die hier ist gemeint. Sollte aber die selbe sein, die im Paket dabei lag, waren ja zwei Stück. Hast du die Buchse ausprobiert auf O-Zylinder oder Pinasco oder glaubst du dem Artikeltext.

 

Ist jetzt kein Problem für mich, die passend ausdrehen zu lassen, wollte halt nur wissen, ob das bei mir ein Ausreißer ist oder ob noch mehr Leute auf dem O-Zylinder oder Pinasco die selben Probleme haben und wie deren Lösung aussah.

Geschrieben

Ich finde es generell etwas komisch einen für starre Verbauung gedachten Auspuff eineitig fix an der Schwinge zu verschrauben und auf der anderen Seite mit Federn aufzuhängen. Kann mir da mal jemand erklären wie das dauerhaft halten soll ohne an der Schwingenhalterung zu brechen? Das funktioniert imho nur bei schwingend gelagerten Raps die noch dazu meist am Krümmer zusammengesteckt sind (= 3. "Gelenk").

Ich bin auf Erklärungen gespannt!

Gruß

Jan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung