Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab mittlerweile den Flansch abgeschnitten, in für den dickeren guten Vitonring vom GSF-Flansch ausgedreht und wieder angebraten!
Der dünne Ring ist bei mir sowieso nie dicht gewesen!

Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich die Federlaschen um 2cm weiter runter gesetzt, denn so kurze Federn wie da angedacht sind, gibt es gar nicht!
(bei der 177er BBox jetzt!)

Geschrieben

Bestimmt...sollte halt hitzebeständig sein. Nen normalen O-Ring aus dem Sanitärbereich würde ich da nicht verbauen :-D

 

Naja!

 

Ich fahre mit einem ganz normalen Oring da der mitgelieferte bei mir zu dünn ist! Das passt schon.

Geschrieben

Also bei mir sitzen die Federn die bei der Box dabei waren stramm genug. Sind allerdings auch ein gutes Stück kürzer als z.b. die vom Scorpion.

Geschrieben

Hab mir auch mal die kleine (125er) BB gegönnt. Macht im direkten vergleich zum Road 2 deutlich mehr Spass auch wenn  man untenrum etwas verliert.

Nur hab ich hier immer gelesen die BB wäre leise... also meine ist genauso laut wie ein Skorpion! Da ist der Road deutlich leiser.

Muss ich mir sorgen machen oder normal?

Geschrieben (bearbeitet)

Dann halte ich mal dagegen. Meine 200er BBox ist im Standgas "noch" leiser als der Sip Road, Fahrgeräusch in etwa gleich.

Bearbeitet von Carter
Geschrieben

Sind denn 200er Boxen anders aufgebaut? Zumindest das Endrohr sieht anders aus aber macht das schon den Unterschied?

Meine BB macht so nen Krach als ob ich nen Riss hätte. Kann aber im eingebauten Zustand nichts erkennen. Werde ihn bei Gelegenheit mal wieder abmontieren und prüfen. Auch die Traversenhalterung werde ich noch anschweissen. Ich dachte hier wurde nachgebessert? Scheinbar nur bei den 200ern.

Geschrieben

hab meine box nach ca 1500 km in die ecke geschissen ... 3x gerissen, halterung, dickes rohr oben und unten ... nachgebraten und jetzt hat sich in der box etwas gelöst ... kläpper kläpper ... keinen bock mehr.

jetzt hängt elron drunter

  • Like 1
Geschrieben

Ging mir genauso, 3x gerissen, jetzt klapperts innen wie blöd.. Keinen Bock mehr. Auch nach 1500km

Hald a Glumb! :repuke:

  • Like 2
Geschrieben

Bin eben mal zur Arbeit geschüsselt mit der Bigbox auf T5 Basis mit umgebauten Krümmer von MRP. Macht echt richtig Laune, kommt sehr gut von unten ähnlich wie der Originale T5 Auspuff, dreht aber deutlich weiter aus. Von der Lautstärke finde ich ihn auch echt klasse, schön dumpfer Sound und ähnlich laut wie mein RZ EVO 2000.

Geschrieben

Meine BBox für 125er ist auf 177er Parma nach ein paar hundert Kilometern so laut geworden, das ist in der City absolut unfahrbar.

Wird morgen demontiert.

Oli

Geschrieben

hmmmmm.

meiner hebt. bin damit zwar erst ne saison unterwegs, aber daily driver zur arbeit (täglich 20 km: summiert sich)
und 10 - 12 kleine ausfahrten (á 40 - 50 km), 2 treffen (insges. 400km) ... denke mal 1000 - 1500 km bekomme ich
zusammen.

hab letzte woche 2 cm endrohr abgesägt (aus remineszenz an alte fuffi-o-puff-zeiten) und ein stück fahrrad-
schlauch dran-gekabelbindert, weil mir das ding zu leise war :-D

 

ich bin glücklich ... bis jetzt :-)

ist übrigens allererste serie. hat damals die sichtprüfung überstanden und jetzt (bei ansatzlos spannungsfreier
montage) obige kilometer absolviert ... mal sehen

b

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

wie schon erwähnt meine 200er box aus der ersten serie war auch sau laut (polini 210 174/120 ca. 63%). sck hat umgetauscht. die neu hängt noch im keller.

wenn ich das alles hier lese hab ich garkein bock das ding nochmal drauf zu machen.

der mini viton ring war auch nie dicht.

rückmeldung zu meiner retournierten box gabs bislang nicht.

wenn jemand interesse hat ich geb das ding auch gern ab.

Geschrieben

Also, das mit dem Lärmempfinden scheint entweder sehr subjektiv unterschiedlich bewertet zu werden, oder es gibt unterschiedliche Chargen. ..

Die Box ist bei meinem Malle Membran Motor der einzige Auspuff mit richtig guter Leistung, den ich bei meinem sehr hellhörigen Schubert c3 helm ohne ohrstöpsel fahren kann.( mit Ramair und 35 mm Vergaser)

Der Kollege mit ähnlichem set up - hat den gleichen Eindruck.

Wenn der sck die Kinderkrankheiten ausgemerzt hat- ist die Big Box eine der besten Anlagen für den Race- Tourer und Daily Driver ( für mich).

Geschrieben (bearbeitet)

Falls es noch nicht war...

BB in Cosa 200:

Vorderes Traversenhalteblech entfernen.

Auspuff montieren.

Blech passend wieder anschweißen.

Hauptständer rechte Seite nach außen biegen.

StänderAnschlaggummipufferhalterung abflexen.

Sich über den beschissenen FlanschKakk ärgern!

Wie sollen die pissringe denn dichten?

Ich werde noch auf anderen Flansch umbauen.

Karre anschmeißen und freuen!

Geiler Auspuff!

Macht aus einer 12 PS Cosa mit 85 -90 km/h einen Landstraßen tauglichen Renner mit 100.

Lautstärke gut.

Bin sehr zufrieden und würde ihn wieder kaufen.

Bis auf den Flansch...das ist irgendwie gewollt und nicht gekonnt.

Bearbeitet von joiw
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe meine 125er BigBox vor etwa 2 Monaten beim SCK gekauft.

Gut, es ist ein Mini-Viton Ring - bei mir ist er aber dicht. Da mein Zylinder 6mm hochgelegt ist, musste ich die Gegenmutter am Traversenhalter abflexen, und die Löcher etwas erweitern.

Sitzt jetzt Spannungsfrei drunter.

Habe jetzt knapp 1000km damit runter - Ist sehr leise!!! Man braucht sich natürlich nicht zu wundern, wenn man ne Membran mit Schaumstofffilter fährt und von Reso auf BigBox umsteigt. und es dann nicht wirklich leiser wird.

Ich fahre mit Rahmenairbox und 166er und es ist wirklich leise - nichts lauter als Siproad. Die Auslassform wird auch von vielen unterschätzt - eine runde Oberkante ist vieeel!!! leiser als eine gerade! Also nur weil euer Zlinder damals mit original auslass und auspuff sehr leise war, heisst das nicht dass sie nach der bearbeitung immer noch so leise ist (ohne Auspuffwechsel).

Für den kleinen Malle der perfekte Auspuff - dreht beim Durchbeschleunigen bis 8500u/min sauber durch, wenn es sein muss auch bis 9000u/min. Kein Vergleich zum Siproad. Verliert natürlich etwas von dem "Bumms" im unteren Drehzahlbereich.

Meiner Ansicht nach die perfekte Wahl für mittel- bis stärker bearbeitete Zylinder (Steuerzeiten) und nicht allzulange Übersetzungen. Va sollte von 25 - 30° gut laufen. Wahrscheinlich geht auch mehr noch gut...

Bei kurzen Zeiten und längeren Übersetzungen dann halt eher den Siproad...

Mein 166er (Langhub) macht mit BB über 20Ps. Mein 207er Langhub Polini mit Siproad "nur" 18Ps. Sollte aber jedem klar sein, dass dies vollkommen unterschiedliche Konzepte sind - die sich auch gänzlich unterschiedlich fahren.

Spaß machen tut beides, sind auch etwa gleich schnell. Nur der Eine dreht halt 8000u/min bei 120km/h, und der andere macht etwas über 6000u/min...

Bearbeitet von sammba
  • Like 2
Geschrieben

ich glaube,dass die BigBox untenrum weniger Leistung hat als ein Sip Road,ist eher subjektiver Natur.Das fühlt sich wohl teilweise nur so an,da es ja mit der BigBox eine Art Resokick gibt.Wir haben unter anderem mal auf einem gesteckten 177er Parmakit sowohl BigBox als auch Sip Road gestest(P4).Auf diesem Motor konnte die BigBox alles,überall besser als der Road.Klar,das muss nicht auf jedem Motor so sein.

Aber mir wird hier zu oft behauptet,die BigBox habe untenrum immer Nachteile gegenüber dem Road.

  • Like 2
Geschrieben

ich glaube,dass die BigBox untenrum weniger Leistung hat als ein Sip Road,ist eher subjektiver Natur.

 

Wenn man die Kurven aus dem Boxen-Test der Scootering aus Februar anschaut, ist das schon zu sehen.

Oder meinen Test aus Oktober 2013 mit einem Prototyp. Unterum etwas später, obenrum eine ordentliche Schüppe

mehr.

 

post-43951-0-04158000-1410628710_thumb.j

 

Polini 177, 24er SI (blau+rot SIP, schwarz + grün Big Box)

Geschrieben (bearbeitet)

Überlege mir auch so ein Ding zu holen.....fährt denn jemand die 200er Version auf nem 8" Roller? Wie sieht das da mit der Bodenfreiheit aus.....

auf ner px mit Beifahrer oder Gewicht sollten mittelhohe bordsteine schon gemieden werden.

Für 8' wahrscheinlich Dämpfer was härter stellen

Bearbeitet von vespaschorsch
Geschrieben

Hallo, muss mich jetzt auch mal mit einer Frage einschalten:

Ich fahr eine Rally 200 mit orig. Femsazündung u. SI 24 Drehschieber Vergaser. Mit 210er Malossi, Überströmer, Kolben, usw. wie üblich bearbeitet, aber alles dezent und nur soweit wie nötig. Die originale KW wurde damals von Undi bearbeitet. Lt. P4 hat der Roller so zwischen 18,5 und 20 PS, je nachdem, wo der Amerschläger geographisch steht (Höhenmeter). Hab einen dieser umgebauten T5 Auspuff drauf und bin soweit eigentlich auch voll zufrieden.

Da sich in den letzten 4 Jahren doch einiges getan hat, frage ich mich, ob bei meinem Setup ein SIP Road 2.0 oder eben der hier besprochene Big Box mehr bringen würde. Was würdet ihr empfehlen?

Zur Info: damals war (wenig überraschend) der SITO Plus für diese Motor mies, aber auch der damals neu erschienene PEP2 versagte überraschenderweise total.

Greetz, Stani

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bin eigentlich ganz zu Frieden konnte aber aktuell wegen den Klappern nicht lange fahren bin ca. 10 km gefahren. Berg auf musst du schon in den 3 Gang schalten aber sonst ganz ok. 
    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo zusammen.  Ich bräuchte mal Hilfe zur Bedüsung einer PK. Ursprünglich eine PK80s. Nun verbaut: ETS Welle 121ccm Polini alt Übersetzung Sip 27/69 (2,56) gerade ETS Banane SHBC 19/19 Welche Bedüsung bzw. welche HD sollte ich verbauen? Originale ETS/ET3 hat ja eine 76 HD. Reicht diese hier auch oder sollte ich höher einsteigen? Zur Übersetzung. Die ist ja gerade verzahnt.  Kann ich da theoretisch vorne ein kleineres Ritzel einbauen falls die Übersetzung zu lang ist? Gibt diese ja von DRT. Oder passen die von DRT nicht mit der SIP Primär zwecks Flankenspiel oder so??? Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung