Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Soweit ich weiß ,werden die Halterung fest mit der Traverse verbunden.

Die Schelle um den Auspuffkrümmer dient der Dichtheit.Natürlich wird der Auspuff auch durch den Krümmer gehalten.

Aber das die Raps ein 3 . Gelenk haben liegt einfach daran das sich der ein wenig mehr ausdehnt als ne Brotdose.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Frag doch mal SCK Topic!

Da hat schon lange niemand mehr rumgenervt :-)

Bearbeitet von philv50
Geschrieben
  Am 1.1.2014 um 11:13 schrieb subway:

Ich glaub, die hier ist gemeint. Sollte aber die selbe sein, die im Paket dabei lag, waren ja zwei Stück. Hast du die Buchse ausprobiert auf O-Zylinder oder Pinasco oder glaubst du dem Artikeltext.

Ist jetzt kein Problem für mich, die passend ausdrehen zu lassen, wollte halt nur wissen, ob das bei mir ein Ausreißer ist oder ob noch mehr Leute auf dem O-Zylinder oder Pinasco die selben Probleme haben und wie deren Lösung aussah.

Fehler gefunden. Der Pinasco hat schon ein paar Kilometer runter und etliche langen Touren hinter sich und auch schon verschiedene Auspuffanlagen gesehen. Zuletzt einen SipRoad. Das Auspuffstück am Zylinder ist mittlerweile leicht oval, daher passte der Kram nicht. Hab beim messen natürlich die schmale Seite erwischt, daher hat es mich gewundert. Der Vitonflansch wird nun 2/10el ausgedreht, dann sollte das wieder passen.
Geschrieben

Mal ein kurzes Update von mir...

 

- Polini 221 (unbearbeitet)

- QK 2,1 mm inkl. beider Dichtungen

- 60er BGM- Welle (wohl mit 65 Grad)

- SIP Touren- Lüfterrad, BGM- Zündung auf 19 Grad geblitzt

- Sparco SI 26/26 mit 135er HD, BE3, 160er

- originalen 4. Gang

- BGM Super Strong- Kupplung

- BGM Bigbox

- leider noch kein Diagramm...

 

Habe wetterbedingt zwar erst um die 150 Km damit gefahren, aber bin richtig zufrieden mit diesem Set- Up!

 

Sicherlich kann man mehr daraus machen, aber zieht und schiebt so schon aus jeder Lebenslage. Für Touren meiner Meinung und Ansprüchen nach absolut perfekt.

Geschrieben
  Am 17.1.2014 um 00:06 schrieb rs50super70:

Mal ein kurzes Update von mir...

 

- Polini 221 (unbearbeitet)

- QK 2,1 mm inkl. beider Dichtungen

- 60er BGM- Welle (wohl mit 65 Grad)

- SIP Touren- Lüfterrad, BGM- Zündung auf 19 Grad geblitzt

- Sparco SI 26/26 mit 135er HD, BE3, 160er

- originalen 4. Gang

- BGM Super Strong- Kupplung

- BGM Bigbox

- leider noch kein Diagramm...

 

Habe wetterbedingt zwar erst um die 150 Km damit gefahren, aber bin richtig zufrieden mit diesem Set- Up!

 

Sicherlich kann man mehr daraus machen, aber zieht und schiebt so schon aus jeder Lebenslage. Für Touren meiner Meinung und Ansprüchen nach absolut perfekt.

warum hast den beide dichtungen verbaut? QK 2,1 ist nicht grad optimal.

ein prüfstandslauf wäre super von deinem setup.

Geschrieben
  Am 15.1.2014 um 20:21 schrieb HELL:

Wann gibts denn jetzt die 125 er Version. Ein glück Das ich mir den nicht vorbestellt hatte . Sagt denn jemand vom SCK dazu was?

 

Scheint eine endlose Geschichte zu werden - Phillip vom SCK reagiert auch nicht mehr auf PNs.

Wird dann wohl doch wieder der SIP Road werden.

Geschrieben
  Am 17.1.2014 um 10:26 schrieb timeworker:

warum hast den beide dichtungen verbaut? QK 2,1 ist nicht grad optimal.

ein prüfstandslauf wäre super von deinem setup.

Weil das beim polini so ist.

Bleib mal du schön bei deinem klump. :)

Geschrieben
  Am 17.1.2014 um 10:48 schrieb shamane:

Scheint eine endlose Geschichte zu werden - Phillip vom SCK reagiert auch nicht mehr auf PNs.

was soll er auch sagen wenn er es selber nicht weiß? :blink:

Er hat eh oft genug angemerkt dass er es sofort bekannt gibt wenns was konkretes gibt...hast schon mal Geschaefte mit Fernost gemacht? Da laeuft das alles nun mal anders...

Geschrieben
  Am 17.1.2014 um 10:51 schrieb supermoto:

Weil das beim polini so ist.

Bleib mal du schön bei deinem klump. :)

du kommst e nicht weiter bis zum gardasee.

QK kann man(n) auch anpassen :sly:

Geschrieben
  Am 17.1.2014 um 17:10 schrieb Lupo@RZ:

Also ich habe meiner 125iger Box schon bekommen..... :sigh:

 

Wie jetzt echt? Ich dachte ich bekomme die erste :-D . Ne mal ohne Scheiß, sind die Dinger jetzt in Bergheim angekommen?

Geschrieben

lass die Pillen ausm Kopp!

  Am 18.1.2014 um 14:53 schrieb pillepoppen:

Wie jetzt echt? Ich dachte ich bekomme die erste :-D . Ne mal ohne Scheiß, sind die Dinger jetzt in Bergheim angekommen?

Geschrieben
  Am 17.1.2014 um 17:10 schrieb Lupo@RZ:

Also ich habe meiner 125iger Box schon bekommen..... :sigh:

Und ist der denn mit Viton Flansch ? Sollte doch so kommen wenn ich richtig gelesen hab.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.1.2014 um 15:51 schrieb HELL:

Und ist der denn mit Viton Flansch ? Sollte doch so kommen wenn ich richtig gelesen hab.

 

nein die 125er version kommt ohne den viton flansh, klickedieklack

Bearbeitet von schlu
Geschrieben
  Am 25.11.2013 um 11:31 schrieb ScooterCenter Philipp:

moin moin!

 

kleines update dazu von unserer seite. also, warum das so lange mit der big box für den kleinen motor dauert, wissen wir auch nicht so genau. da sollte aber diese woche noch ein update bezüglich des liefertermins kommen. sobald da was spruchreifes bekannt ist, melden wir uns. 

bezüglich des viton flansches, der ist schon seit wochen beim hersteller und der auspuff wird dann auch damit kommen. jetzt ist unsere schöne überraschung leider keine mehr :-(

Der "Kleine" wird auch mit Vitonflansch produziert.

Geschrieben
  Am 25.11.2013 um 11:31 schrieb ScooterCenter Philipp:

moin moin!

kleines update dazu von unserer seite. also, warum das so lange mit der big box für den kleinen motor dauert, wissen wir auch nicht so genau. da sollte aber diese woche noch ein update bezüglich des liefertermins kommen. sobald da was spruchreifes bekannt ist, melden wir uns.

bezüglich des viton flansches, der ist schon seit wochen beim hersteller und der auspuff wird dann auch damit kommen. jetzt ist unsere schöne überraschung leider keine mehr :-(

Naaaa? Anfang Dezember ist ja auch schon ein paar Tage her...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich verstehe das so dass das ein 65er für die 125er Motoren ist was logischerweise einen grösseren Durchmesser haben muss eben wie die 68er. Du hast aber einen 22er für die 200er gekauft und das ist folglich nicht passend. Dein Glück dürfte aber sein, dass Du einfach ein 22er oder 21er von einer 125er verwenden kannst.
    • Das ist natürlich nur so semi-geil, wie du dir bestimmt schon gedacht hast.    Da war wohl irgendwann mal eine Hälfte hinüber und wurde getauscht. Riss am Kickstarter in der kleinen Hälfte, Riss an der Nebenwelle an der großen Hälfte, wasauchimmer.   Bedeutet eben, dass ggf. die Dichtfläche zum Zylinder nicht plan ist. Oder auch, dass die Lagerungen der Wellen nicht fluchten. Das sind immer noch simple Konstruktionen aus den 60er/70ern mit entsprechenden Toleranzen - aber trotzdem kann natürlich auch mal was klemmen.
    • Die Sitzbank müsste doch auch noch da sein, so wie ich das in Deinem Topic gelesen habe, oder ? Die Radzierkappe würde mir auch gefallen    Grüße ins Augsburger "Outback"
    • Was da im Detail möglich ist müsste man erst erfragen. Bevor ich umgebaut habe war ich beim TÜV Ingenieur der das später auch abnehmen sollte.  Vorher also reichlich Unterlagen besorgt, Internet Recherche, nochmal geschaut was man alles braucht, Teile beschafft und zuletzt einen Golf 3 mit erst 120tkm (aber mit viel Rost!) und gut einem Jahr Rest-TÜV geholt. Mein Sohn fuhr den TÜV noch runter, so war ich mir sicher daß der Motor samt Anbauteilen gut funktioniert.   Dann gings los: alter Motor raus, alte Elektrik raus und an einen supernetten Menschen geschickt, welcher seine Dienste zum Kabelbaum-bauen im VW Bus Forum anbietet. Den G3 Motor ausgebaut, zerlegt, gereinigt, den Block lackiert, Ventile eingeschliffen und mit neuen Dichtungen zusammen gebaut. Neuer Tank, die Luftansaugung vom linken ins rechte Ohr transplantiert (Teile hierfür hatte ich mal von einem WBX Schlachter aufgehoben), el. Kraftstoffpumpe montiert, neue Luftansaugung gebaut, es folgten noch Gaszug-Basteleien, einen Hitzeschutz für die Spritleitungen und diverse andere Dinge.   Abschließend zum TÜV, alles eintragen lassen und das Ganze kurz vorm VW Bus Treffen 2023 in Hannover. Die erste offizielle Fahrt (mit TÜV Eintrag) ging dann tatsächlich direkt von mir aus (Raum Würzburg) nach Hannover und danach weiter nach Fehmarn, St. Peter Ording und wieder retour. Der Bus lief tadellos!   Ich kann nur sagen daß sich der Umbau aus meiner Sicht gelohnt hat!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung