Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

meine 66er V 50 ist nach 2 jähriger Restaurationszeit endlich fertig, leider läuft das Ding jedoch nicht richtig.

 

Hier mal meine Ausgangsdaten:

 

Vespa V50, BJ 66

 

Zündkerze: NGK B8HS

Auspuff: original Banane

Vergaser: Dellorto 16/16 (ja, ist vemtl. zu klein, muss aber ja trotzdem laufen)

Zylinder: Polini 102

Luftfilter: Polini Sport

 

Hauptdüse: 74

Nebendüse: 45

 

 

Die Vespa springt kalt relativ gut an. Wenn Sie denn läuft geht sie wie ich finde extrem gut, also Geschwindigkeit und Durchzug sind nicht das Problem.

 

Sie macht derzeit folgende Probleme: beim Gas wegnehmen "spruttelt" sie, beim beschleunigen von unten raus gibt es ein kleines Loch, und nach das Standgas ist nicht stabil - bei längerer Fahrt unter Last und dann Standgas geht sie entweder aus, oder dreht dann plötzlich enorm hoch im Standgas.

 

Weiterhin springt sie warm schlecht bis überhaupt nicht an.

 

Irgendwie komme ich der Problemlösung nicht näher, hat hier jemand Ideen für bessere Einstellungen, bzw. was zu tun ist???

 

Vielen Dank für Eure Hilfe

 

Geschrieben

Hallo,

 

ja, der Vergaser ist zu klein - die Maschine sollte aber so trotzdem laufen (wenn sie nachher ein paar km/h langsamer ist als vielleicht möglich wäre, ist mir das egal).

 

Daten hab ich mal verglichen, die Nebendüse sollte vermtl. etwas grösser sein.

 

Das alles löst aber nicht mein Startproblem....

 

Danke....

Geschrieben

Größe der ND mit 45 ist so in Ordnung. Ein 19er wäre in der Tat besser, sollte aber auch mit einem 16er laufen. Wie sieht denn die Kerze aus? Eine 74er HD finde ich etwas klein. Ruhig mal etwas höher gehen. Viel wird das bei einem 16er Gaser und insbesondere ohne Einlasserweiterung aber auch nicht bringen. Ist wie mit einem Marathonläufer: Der kann auch nicht durch einen Strohhalm atmen.

 

Hochdrehen? Falschluft.

Geschrieben

Falschluft zieht sie scheinbar nicht - hab gestern mal mit Lecksucher abgesprüht.

 

Mit einer grösseren HD läuft sie eher schlechter als besser, wie gesagt unter "Last" läuft das Ding einwandfrei.

Nur beim "runterdrehen" bzw. "hochbeschleunigen" macht sie mucken - sollte da nicht eher die Nebendüse zuständig sein ???

 

Lt. dem "Beipackzettel" für den 102er gehört da eine 50er Nebendüse rein (ist bestellt, hatte ich zum Testen leider nicht zur Hand, da ich nur einen Satz Hauptdüsen habe).

 

Die Zündkerze ist eher hellgrau als braun - was ja eigentlich auf zu mager schliessen lässt.....

Geschrieben

Loch beim Beschleunigen klingt wie zu mager

Ob es nun Bedüsung oder Falschluft ist lass ich mal dahingestellt

Bin damals mit dem DR102 auch einen 16.16 gefahren. Ging einwandfrei. 19.19 ist aber viel geiler!

 

PS: Ich bin damals mit dem DR75 schon eine HD74 gefahren

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung