Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich versuche seit nun schon einigen Wochen herauszufinden wie der 125ccm 2T Motor von LML aufgebaut ist und welche Leistungsdaten er hat.

 

Ja, ich habe die Suche verwendet und auch Google... aber nicht mit dem gewünschten Erfolg.

 

Historie: ich habe mal nen 80er Schein gemacht und restauriere gerade meine PX 80 Lusso. Der Motor ist totgetuned 8) und laut Gesetz darf ich ja nun 125ccm fahren. Folglich wollte ich nen T5 Motor wegen der Leistung. Den bekommt man aber nur sehr schwer und so kam ich auf den 125ccm LML 2T. Nun würde mich aber mal interessieren was der für Leistungsdaten hat und ob der Membranansauger auch mit den 5 Überströmen kommt.

 

Bei SIP finde ich 2 Varianten:

a) http://www.sip-scootershop.com/de/products/motor+lml+fur+vespa+p125x_78005800

b) http://www.sip-scootershop.com/de/products/motor+lml+fur+vespa+p125x_78005700

 

Ich tendiere zu a) weil dort etwas von 5 Überströmen und Membraneinlass steht. Folglich sollte der doch ganz gut Bums haben!

Der Motor b) scheint mir nach traditioneller Technik aufgebaut zu sein.

 

Aber bei LML steht da etwas anderes (http://tinyurl.com/n6pt48h):

2 Takt Motor, 124 ccm, 4,9 kW bei 5500 1/min.

 

Wer weiß hier denn genaueres?

hat jemand vielleicht mal ein Datenblatt mit Leistungsangaben für die 2 Motoren?

 

Liebe Grüßle

  • 1 Monat später...
  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich habe in der Zwischenzeit einiges an Erfahrung gesammelt und will das hier mal teilen:

 

Bei SIP gibt es den in 2 Varianten:

  • 78005700 ohne Getrenntschmierung, mit Elestart, Drehschieber, mit Auspuff, mit Bremstrommel, ohne Anlasser
  • 78005800 mit Getrenntschmierung, mit Elestart, 5 Überströmer, Membranansaugung, ohne Auspuff, mit Bremstrommel, mit Anlasser
    hat eine Kupplung mit 7 Federn ...hat Edith gestern entdeckt!

Daten:

Der E23 Motor kommt laut LML mit folgenden Daten

Bohrung: 52.5 mm

Hub: 57.0 mm

Kubik: 125 ccm

Kompression: 9.1

Standgas: 1200 +- 100 U/Min

Netto Max. Leistung: 4,9kW bei 5500 U/Min

Netto Max. Drehmoment: 9.5 Nm bei 4000 U/Min

 

*leider weiß ich nicht inwiefern sich die Daten in Bezug auf Überströme und Membranansaugung ändern bzw. zu welcher Variante obige Angaben gehören.

 

TÜV:

Wer ein Chassis bis BJ '89 hat sollte wenig Probleme haben! Vollabnahme TÜV ca. 60 EUR.

Sit BJ '89 ist in Deutschland jedoch eine Abgasuntersuchung Pflicht und somit muss ein neuer Motor zusammen mit Chassis voll Abgenommen werden (inkl. Abgasgutachten, Lärm_/Geräuschgutachten in Stand und unter voller Last, etc.) das kostet richtig Asche (laut TÜV bis 1000 EUR).

Man sollte ja meinen das eine solche Abnahme überflüssig ist, weil die LML Star mit diesem Motor ja bereits auf deutschen Straßen fährt, Oldtimer auch damit fahren und Geräusch als auch Abgase sich nicht unterscheiden wenn man sie in verschiedenen Chassis betreibt. Das glaubt aber nur wer noch nie mit deutscher Bürokratie zu tun hatte. Denn LML ist zwar Piaggio Lizenzträger aber eben nicht Piaggio. Laut meinem TÜV Prüfer ist das sehr teure Gutachten dann noch Personengebunden. Man kann also nicht einfach den Schein kopieren, sondern wenn dann eine Lizenz erwerben von jemandem der das schon durchlaufen hat. Der Preis ist dann in freiem Ermessen des Lizenzausstellers. So kurbelt man wohl Geld in die Kassen des TÜV.

 

Nun sind aber nicht alle TÜVs gleich und genau darin liegt der Grund warum mit Daten von LML und Piaggio und Vergleichen zum Lizenznachbau LML Star zu Vespa PX durchaus der ein oder anderen TÜV mit sich reden lässt und sogar hilfsbereit ist. Also, ganz wichtig zuvor mit mehreren TÜV Stellen im Umkreis reden und gleich alle Daten und Papiere bereit halten.

Bearbeitet von braunle
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Der E23 hat die Luftlöcher im Luftfilter über dem Vergaser noch zu. Ich habe die geöffnet... das hat sich gelohnt.

Eingefahren habe ich die Kiste nach MotoMan's Break-In secrets: http://www.mototuneusa.com/break_in_secrets.htm Die Kiste rennt gut!

 

Realerlebnisse:

Max Speed (ebene): 90km/h (95km/h bei Windschatten/Bergab)

Der 3. hat ein starkes und ewiges Spektrum (40-75km/h). Im 3. kann ich ohne Probleme Steigungen klettern und dabei beschleunigen.

Der 4. ist sehr schwach übersetzt, leichte Steigung und er kackt ab.

Geschrieben

das hört sich gut an, aber das der 4te nicht so durchzugsstark ist war zu erwarten.

 

welches Bj hat deine Vespa PX80 Lusso ?

Geschrieben

Motortechnisch kannst du ein paar schöne Dinge installiern um den durchzug im 4ten zu optimieren.

 

Hast du einen Nagelneuen oder einen gebrauchten Motor bei dir eingebaut ?

Geschrieben

Jungfräulich aus Indien. Deshalb habe ich den auch eingefahren. Wollte auch unbedingt den E23 mit 5 Überströmen und Membraneinlass. Allerdings will ich alles im TÜV Rahmen und bei 125ccm lassen.

Also Überströmer polieren und Vergaserbedüsung sind möglich.

Bin aber für Vorschläge offen, weil Tuning bin ich nur Leihe.

Geschrieben

Ich wusste das da was faul war, sah so komisch aus. Laie sieht besser aus. Danke!

Schön von dir zu hören Rita, dich habe ich glaube ich zuletzt '96 gesprochen. Wir sind mal bei nem Treffen in deinem Hänger durch den Drive In in Darmstadt gefahren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information