Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Stelle grade ein paar Überlegungen zu meinem Getriebesetup bei nem 136er Malossi mit nem 28er Gaser an. Hab ne 2.56er Primär verbaut und denke, das ein "kurzer" vierter Gang gut kommen müsste.

Hat jemand Erfahrungen damit? Wie ist der übersetzt im Gegensatz zum normalen langen vierten Gang? Wo gibt`s den abzufassen, bzw. hat jemand sowas anzubieten?

Denkt und guckt mal bitte nach und meldet Euch!

Freddie.

Geschrieben

moin Freddy,

Verhältnis ist 49/21 (original 46/22), kost 185? beim SCK (Banner rechts oben)

Damit ist der vierte quasi genau eine Primär kürzer (wäre dann bei dir wie mit ner 2,86er ohne kurzen 4.)

Je nach Auspuff (welchen fährst du?) zieht der Malle auch die 2,54er ohne Probleme im 4. durch, je nachdem wie man ihn auslegt kann man diese Tendenz verstärken oder "verschlimmbessern".

Geschrieben

Du meinst der 136er Malossi dreht aus, nur mit dem "richtigen" Auspuff beim originalen (langen) vierten Gang bei einer 2,56er Primär? Oder noch welche anderen besonderen Maßnahmen?

Der Motor is übrigens noch in der Mache.

Geschrieben

Jeder Auspuff hat eine bestimmte Resonanzdrehzahl (u.a. abhängig von den Steuerzeiten), in der er optimal arbeitet und Frischgase in den Zylinder zurückdrückt, also quasi den Motor zusätzlich mit Gemisch auflädt und den Ansaugvorgang unterstützt.

Angenommen dein Malossi hat z.Bsp. die maximale Leistung bei 9000rpm und der Auspuff kommt bei 7500 in den Resonanzbereich. Du schaltest bei 9000 vom 3ten in den 4ten Gang, die Drehzahl fällt im 4ten auf 6800 ab. Dann folgt daraus, dass der Motor bei dieser Drehzahl eventuell keine Kraft mehr hat, selber in den Resonanzbereich des Auspuffs zu kommen, einfach nicht mehr weiterdreht und bei 80 oder 90 km/h stehen bleibt. Das würde bedeuten, dass Du entweder Dein Drehzahlband zu spitz ausgelegt hast und/oder der Resonanzbereich des Auspuffs sehr weit oben liegt, wie z.Bsp. beim SIP oder Simonini-RAP.

Was ich sagen will, der Auspuff und die Übersetzung muss zur Leistungscharakteristik Deines Motors passen.

Du kannst ja mal schreiben was Du genau vor hast, dann kann man genaueres sagen.

:-D

Geschrieben

Hallo Vespafreunde.

jo hab da auch mal eine frage möchte mir auch einen vierten kurzen besorgen.

habe auch 136malle 2,54primär und 4gang getriebe von einer pk125 drinn.

puff ist zirri sielent. oder siomini.

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Vespafreunde.

jo hab da auch mal eine frage möchte mir auch einen vierten kurzen besorgen.

habe auch 136malle 2,54primär und 4gang getriebe von einer pk125 drinn.

puff ist zirri sielent. oder siomini.

und... was ist deine Frage? :-D:-( Wenns die gleiche ist wie sie Freddy schon gestellt hat, ist auch die Antwort die selbe. Jein. Hängt vom Rest des Motors ab. Mit dem Simo gibts tendenziell eher Probleme als mit dem Zirri. Mit 2,5xer und kurzem 4. wird die Kiste aber kaum über 110 echte laufen.

Was man tun kann damit man keinen teuren kurzen 4. braucht, der auch noch scheisse auszudistanzieren ist (-->Suche), ist folgendes:

[*]Quetschkante anpassen, zwischen 0,8 und 1,3mm, wer nicht so fit mit Zündung und Gaser einstellen ist eher 1,3. Wer nicht weiss was ne Quetschkante ist (ich schreib das jetzt allgemein) soll bitte in Technik allgemein im Glossar nachschauen *dazu hier lang*.

nkt und der Motor entwickelt seine Leistung schon etwas früher)

[*] Desto weiter man den Auslass nach oben feilt, desto geringer wird die Chance dass der Motor den 4. noch zieht. Wenn, dann erst in die Breite, dann in die Höhe. Wem maximal 70% Sehnenmaß jetzt nichts sagen der möge bitte die suche.jpg benutzen :-(

[*]lieber trotzdem nen Zirri Silent als Puff nehmen statt nem Simo, sicher ist sicher :-( Mit Banane, Schnecke, PM40 etc kann man sich den kurzen 4. in die Vitrine legen, in die Haare schmieren, oder versuchen mit der Zange die Zähne rauszubrechen (was wahrscheinlich sogar funktionieren würde...)

Wenn hier nich alle zu faul wären die Suche zu benutzen, und sich dabei vielleicht noch 30s Zeit nehmen würden ALLE Optionen die sie bietet mal anzuschauen hätte ich mir das da oben auch sparen können :uargh:

suche.jpgsuche.jpgsuche.jpgsuche.jpgsuche.jpgsuche.jpgsuche.jpg

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben
Mit Banane, Schnecke, PM40 etc kann man sich den kurzen 4. in die Vitrine legen, in die Haare schmieren, oder versuchen mit der Zange die Zähne rauszubrechen (was wahrscheinlich sogar funktionieren würde...)

bei der gegenwelle funktioniert das rausbrechen ganz leicht sogar! der gang selber kommt ja eh von piaggio und hält ganz gut, mal abgesehen vom distanzieren, ist ja der dritte von der 50 s!

:plemplem:
Geschrieben

ich hab den simo und mann merkt schon das der resonanzbereich erst spät einsetzt

aber dann auch richtig

ist das beim zirri silent anders bzw ist er da friedlicher als der d&f

?

Geschrieben

@Gerhard: Tschulljung. Vieln Dank für die Hinweise, hab zum Beispiel die Quetschkante gar nicht auf dem Schirm gehabt.

@Salih: Was ich vor habe: meinen Motor zusammenkriegen. 136er Malossi, 28er Gaser, Simonini d&f, Primär 2,56, wie oben gesagt.

Würde den Motor gerne so hinbekommen, das er den 4. Gang ausdreht, um auch mal richtig schnell...na ja so halt. Das der Simo es eher oben bringt is mir klar, hab ihn aber mehr oder weniger rumzuliegen.

Was fällt Euch noch ein, um das hinzubekommen?

Grüße, Freddie.

Geschrieben
@Salih: Was ich vor habe: meinen Motor zusammenkriegen. 136er Malossi, 28er Gaser, Simonini d&f, Primär 2,56, wie oben gesagt.

Würde den Motor gerne so hinbekommen, das er den 4. Gang ausdreht, um auch mal richtig schnell...na ja so halt. Das der Simo es eher oben bringt is mir klar, hab ihn aber mehr oder weniger rumzuliegen.

Was fällt Euch noch ein, um das hinzubekommen?

Klar dass Du Deinen Motor zusammenkriegen willst :-D Ich meinte mit "Genaueres zum Motor" die von Dir angepeilten Steuerzeiten, ob Du den Zylinder evtl. höher legen willst, welche Quetschkante Du fahren willst usw. Sonst kann man da nicht viel zu sagen, ob der jetzt den 4ten zieht oder nicht. Klick mal auf das Bild in meiner Signatur und les mal, was ich mit meinem 136er gemacht habe. Der zieht den 4ten mit dem Zirri Silent und würde ziemlich sicher auch mit dem Simonini keine Probleme mit dem Ganganschluss haben.

Geschrieben

Will an den Steuerzeiten nicht viel verändern, wohl die Quetschkante etwas anpassen.

Hab den Bericht unter dem Link schon mal gelesen und fand ihn ziemlich gut, wollte mich zum Teil daran orientieren. Wusste bis dato nicht, dass er von Dir ist. Danke erstmal soweit.

Freddie.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information