Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ganz vergessen, es ist ein VRXR geworden, mit dem Venturi und grosser Pinascobox....

190BE4 werde ich dann wohl mal versuchen....

 

das wird nicht lange laufen ;-)

viel zu mager !

 

lass die kiste mal laufen mit offener vergaser kiste und venturi drauf oder zumindest mal ohne luftfilter

gib mal ein paar gasstoesse.....blowback !?

 

bei meiner Mazzu K2D LHW 60mm ist das problem der blowback unten raus....da ballert es 

oben zum gaser abartig viel sprit in den luftfilter das die kiste voellig ueberfettet. 

 

kann sein das bei dir dasselbe passiert...dem gegenwirken kann man eigentlich nur mit ner

anderen welle oder eben venturi fahren....ABER achtung....venturi ist ca 10 duesen magerer !!!!

Bearbeitet von femo
Geschrieben

also siehste da hast du dein problem....andere welle ist ne loesung....

oder russisch venturi und immer ne versiffte vergaserwanne....oder nen anderen vergaser 

als den si...etwas mit ansaugstutzen...der wird dann nicht so beeinflusst durch das blowback.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich fahr den 26 R aktuell auf meinem T5 Meisterstück: 56.5er Malle mit O Pott

Läuft unglaublich stark!

Den R habe ich unten auf 27/29mm ovalisiert und mir kann keiner erzählen das 18% mehr Fläche (ggü 24 SI) keine Leistung ausspuckt! Hab keine Prüfstandsvergleiche aber 128/182 SZ müssen ja irgendwie gefüllt werden und die Welle mit 120/60 ist das nicht

Der Größenunterschied von meinem R ist ungefähr wie von 24 SI zu 20 SI (und wer das schon mal umgebaut hat kann es sich denken)

Der O 26er R Schwimmerkammerdeckel macht bei mir übrigens keine Spritprobleme

  • Like 1
Geschrieben

Mein Pinasco Si ist heute gekommen. Echte 26mm.

Er hat aber eine andere Gussform als z.b. der ori 24er von meiner Px200.

Neben dem HD Stock fehlt dieser Kanal:

Jemand ne Ahnung ob der Kanal ne Funktion oder ob der Unterschied nicht von Bedeutung ist?

Der Venturi ist top, liess sich aber aus der Schachtel nicht montieren, da Loch für die Nd zu klein. Musste ich ein paar Zehntel aufbohren. Vorteil ggü. Polini ist man kann die Schrauben mit Loctite einkleben damit sie nicht angesaugt werden und die Düsen bei montiertem Venturi wechseln.

Schieber öffnet nicht vollständig, nur ca 97%, muss man nacharbeiten.

post-2916-0-32158100-1436553690_thumb.jp

post-2916-0-95380100-1436554102_thumb.jp

Geschrieben

Mein T5 R hat den Kanal: dieser ist aber nur bei Cosa aktiv

Nimm Dichtungen um den Deckel zu spacern für das Öffnen

Und leg den Schieber ins Regal: der ist untenrum echt mager mit den Aussparungen oben

Geschrieben

Fast alle si haben den Kanal wenn man googelt, was macht der bei Cosa?

Schieber kommt ein Sip 4.2 rein, unten glatt wie früher bei Rally.

Übrigens Sck meint die Taschen auf der Oberseite sind produktionstechnisch und für die Funktion des Gasers unerheblich, was mir logisch erscheint wenn ich mir den Gaser so ansehe.

Geschrieben

der 05er ist das selbe.

 

Der 05 verfügt am Schieberanfang an der, in Fahrrichtung gesehen, linken Ecke eine kleine Tasche. Diese sorgt für einen Bypass der Nebendüse bei wenig Schieberhub. Hier wird der Übergangsbereich von Leerlaufsystem (Gemischschraube) zu Nebendüsenversorgung vergrößert, die Nebendüse beginnt mit einer früheren Förderung von Gemisch bei gleicher Schieberstellung. Ideal wenn thermisch kritische Motoren bei hohen Drehzahlen (Autobahn) mit wenig Schieberhub (Windschatten) betrieben werden sollen.

Geschrieben

falls der Verdacht bestegt daß der Schieber die Ursache des Abmagerns ist, kann man zum Testen auch mal den ansaug der Schieberkammer verschließen, dann spart man sich den zusätslichen Schieber ohne Taschen

 

post-25819-0-74440400-1436777185_thumb.j

Geschrieben

Hallo zusammen,

Danke für die Information zwecks dem nebendüsen Loch. Das wurde zu passgenau gebohrt. Habe die Info schon an den Chefteckniker der Firma Pinasco weitergegeben. Ist schon in der Kontrolle. Wird schon geändert. Ich selbst hatte auch einen Venturi Aufsatz, wo ich nachbohren musste.

Gruß Patrick

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Mein Pinasco Si ist heute gekommen. Echte 26mm.

Er hat aber eine andere Gussform als z.b. der ori 24er von meiner Px200.

Neben dem HD Stock fehlt dieser Kanal:

attachicon.gifimage.jpg

Jemand ne Ahnung ob der Kanal ne Funktion oder ob der Unterschied nicht von Bedeutung ist?

Der Venturi ist top, liess sich aber aus der Schachtel nicht montieren, da Loch für die Nd zu klein. Musste ich ein paar Zehntel aufbohren. Vorteil ggü. Polini ist man kann die Schrauben mit Loctite einkleben damit sie nicht angesaugt werden und die Düsen bei montiertem Venturi wechseln.

Schieber öffnet nicht vollständig, nur ca 97%, muss man nacharbeiten.

attachicon.gifimage.jpg

 

Kuze Frage zu dem Venturi:

Wird der einfach statt dem Luftfilte eingebaut? Müsste dann noch am Ansaugschlauch, oder sonst irgendwo ein Filter hin?

Denn das Filtergitternetz fällt ja weg.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gibs schon Erfahrungsberichte ? Ist das jetzt eine bessere Alternative als wenn man den 24er umbaut auf Cosa Schwimmerkammerndeckel und Pinsaco Wannendeckel?

 

mfg

Bearbeitet von Hubsi@84

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das gilt ja andersherum auch, aber wir sind mehr 😂    
    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung