Zum Inhalt springen

Kurbelwelle unwucht Schwungseite


steirer

Empfohlene Beiträge

So musste Motor zerlegen weil die Kurbelwelle auf der Schwungseite unwucht ist.( Die hat vibrierte wenn sie in das drehzahlband kamm wie ein Rüttler )

Und jetzt brauche ich eine neue nur welche? ( hatte eine 57 Rennwelle verbaut )

Bei SIP gibt es ja einige Glockenwellen von 250-400€ nur welche?

post-50295-0-18394200-1373820446_thumb.jpost-50295-0-21751500-1373820411_thumb.j

Meine Motordaten:

210 Malossi leicht gefräst ( von einem Freund sieht nicht gut aus, Fotos kommen noch )

MRB Ansaugstutzen

post-50295-0-78813100-1373820618_thumb.j

30 PHBH Dellorto

Lusso Getriebe kurzer 4Gang

Cosa mit Ring

Schwung Original( und der wahr schuld das die Kurbelwelle unwucht wurde)

JL über 12j alt.

 

Was könnt ihr mir vorschlagen welche Welle.

Viele fahren 60mm oder sogar 62mm Wellen.( Ausspindeln mit Fräser sicher sch... arbeit oder ?

60er Welle hatte ich auch schon verbaut aber leider abgebrochen.( vor 10jahren dann stand die Vespa bis jetzt )

Nachfräsen muss ich sowieso, also was Kraftvolles für kleine Touren.

Habe gelesen LH mit Kopfdichtung soll hammer sein.

aber bei LH muss man ja die Steuerzeiten ändern oder ?

 

Bilder von Fräsarbeiten:

post-50295-0-38122900-1373820842_thumb.jpost-50295-0-12482100-1373820841_thumb.j

gehört sicher größer oder?

post-50295-0-50852000-1373820997_thumb.jpost-50295-0-07046500-1373820999_thumb.j

post-50295-0-60997100-1373821000_thumb.jpost-50295-0-25358200-1373821002_thumb.j

post-50295-0-59063900-1373821003_thumb.j

gehört sicher alles nachgearbeitet, div Bilder habe ich ja schon im Forum gesehen.

 

Danke für eure Hilfe hoffe ich kann nächste woche wieder Gas geben.

Bearbeitet von steirer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe da mal ein wenig nachgearbeitet zum ersten mal motor gefräst.

 

ich denke das mus fürs erste reichen oder?

sicherlich geht da noch mehr aber leider keine ahnung dafon hosse voll.

man kann ja foren durchlesen wie ein wilder aber in der praxis schauts halt anders aus.

jetzt noch eine 60welle rein und ich bin glücklich.

post-50295-0-47412100-1373915884_thumb.j

post-50295-0-29868900-1373915914_thumb.j

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe da mal ein wenig nachgearbeitet zum ersten mal motor gefräst.

attachicon.gifFoto 2.JPG

attachicon.gifFoto 1.JPG

 

ich denke das mus fürs erste reichen oder?

sicherlich geht da noch mehr aber leider keine ahnung dafon hosse voll.

man kann ja foren durchlesen wie ein wilder aber in der praxis schauts halt anders aus.

jetzt noch eine 60welle rein und ich bin glücklich.

das erste mal ? respekt, dass sieht wirklich klasse aus. vorher hattest du ja praktisch trotz mrb einen ds-motor.

mit 60 iger glockenwelle inkl. deiner arbeiten wirst du einiges mehr an leistung haben. wer so schoen beim ersten mal dremelt, sollte sich ruhig noch an den auslass des 210 er wagen. ohne jetzt gross einen vortrag bezgl. steuerzeiten zu halten, lass die form bestehen und zieh ihn zu jeder seite um 1,5 - 2 mm breiter ( nicht nach oben und unten ) und du wirst begeistert sein. da stecken die ackergaeule

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo

 

danke ja das erste mal, immer schaun das es ca. flüssig wird.( soll ich den rest links vom auslass auch noch weg fräsen uns ca. flüssig gestallten???

 

habe schon ein wenig versucht den auslass zu bearbeiten aber das geht recht mühsam muss mir einen besseren fräser besorgen die von dremel sind nicht schlecht aber es gibt immer was besseres.

habe die letzen tage stunden im forum verbracht mit lesen ( steuerzeiten auslass einlass usw.).

das ist eine geschichte ende nie.und die schönen skizzen die es gibt zum nacharbeiten und grade hin und her ein wahnsinnnnnnnnnn, mir raucht der kopf aber nul plan :blink:

aber übung macht den meister.

 

habe noch den alten malossi werde ihn schon hinbekommen das das ding super fährt.( möchte mit Kopfdichtung fahren wegen drehmoment)

 

bei uns am lande bin glaube nur ich der einzige vespafahrer ausser eine spetzi 50 habe ich schon gesehen.

aber wenn ich ums eck komme schauen alle was da für ein monster kommte, a nur eine vespa. augen auf mich :-D ist schon ein tolles gefühl.

wenn ich mit der supermoto fahre schaut keiner :angry:

danke

freu mich auf jeden tipp den ich bekomme :wheeeha:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soda heute teile bestellt Vespatronic , Kurbelwelle ( leider hatte PIS keine Glockenwelle musste Lippenwelle nehmen wird auch sicher Funktionieren bin halt dann auf denn vorletzten stande von der Welle her ) Kopfdichtung 1,5 und einige kleinteile und los bist die euros.

Jetzt noch Fräsarbeiten abschließe Motorblock von Alu resten reinigen und herrichten für Zusammenbau wenn teile Eintreffen.

Und am Wochenende wird getestet wie das Zeug geht.

post-50295-1373975232,0997_thumb.jpg

Das wieder Platz in der Werkstatt is.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute mal aller fertig hergerichtet für morgen wenn die teile kommen.

Letzte Arbeit war vom Kolben den unteren Bund mit Zange entfernen ( laut Beschreibung ) muss man bei 60er Welle?

Wer hat das geschrieben dem gehört mit der Zange die ???? entfernt.

Musste der Fräser einspringen die Zange hatte Frühschluss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit einer zange würde ich den kolben unten nicht abknibbeln - wer schreibt den so einen blödsinn ?

 

mit einer feile oder fräse dauert dauert das 5 minuten. viel muss nicht weg, manchmal sogar gar nichts. ich würde an deiner stelle so 2 mm unten anzeichnen und dann wegmachen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

um überall ran zu kommen bietet sich der ausbau an. auch zum ordentlichen reinigen. meine ersten gehwegtunings waren auch eher so hopplahop und sahen auch so aus. (überströme bei eingebauten block und welle)

 

so viele züge sind es doch gar nicht. z.b. kann man die züge an der schaltraste dranlassen und die gesamte raste abnehmen. wenn man den gaser vom block trennt bleiben nur noch kupplung, bremse und elektrik. das is ne sache von minuten.

 

wenn man ein schönes ergebnis haben möchte, sollte man ausbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so viele züge sind es doch gar nicht. z.b. kann man die züge an der schaltraste dranlassen und die gesamte raste abnehmen. wenn man den gaser vom block trennt bleiben nur noch kupplung, bremse und elektrik. das is ne sache von minuten.

 

wenn man ein schönes ergebnis haben möchte, sollte man ausbauen.

 

 

Die Schaltraste ist wahr habe leider zu spät bei abschrauben geschalten , Vergasser ist klar . 

habe das schon zig mal gemacht aber die Schaltraste werde ich das nächste mal Seile oben lassen.

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles zusammengebaut vespatronic auf 24 geblitz, im stand lehrlauf beim gasgeben hört sie sich mächtig an.

morgen erste testfahrt, und dann werde ich mal meine steuerzeiten zum ersten mal messen und ausrechnen :wacko:

schauma was rauskommt :???:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht wie Sau. Beim ersten mal Gasgeben gleich mal blauen Himmel gesehen, mit zweiten gang hebt sich sanft ( nicht immer auch hin und wieder nicht so sanft ) das Vorderrad und kommt wieder sanft nach paar meter auf.

bin vorher auch mal ca. gleiche setup gefahren aber auf DS siehe foto oben nicht gefräst, kein vergleich jetzt hammer geil ich zittere  noch immer.

 

vergasser gehört noch eingestellt, oder einen anderen Mikuni oder ähnlichen bringt auch was?

die vespatronik steht sehr weit weg aber funkt super.

 

FRAGE:

 

was kann man machen das beim übergang zylinder und auspuff nicht immer das öl rauskommt, versaut mir den zylinder und blech am rahmen???

post-50295-0-65271500-1374586869_thumb.j

post-50295-0-65049900-1374587064_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zweite testfahrt hintermir zu freund in die fa. naja nicht so schlecht erste vollgasfahrt bin ich laut digitacho bei 128,8 vom gas geht aber nochwas.

 

mir kommt vor das sie so 3/4 - vollgas 3 u. 4 gang leicht klingeld und aber dann leiser wird.

muss erst mal quetschkante nachschauen.

 

quetschkante wieviel ?ca.

 

vergasser Dellorto 30 PHBH alles original HD 135

gemischschraube 3 umdrehungen drausen.

 

beim dichtungssatz malossi wahren zwei fußdichtungen ( alu ) dabei habe aber nur eine eingebaut dicht ist der zylinderfuß.

 

und am abend werde ich noch steuerzeiten messen versuchen :wacko:

Bearbeitet von steirer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke

Ot kein Problem.

Habe das erste mal steuerzeiten gemessen laut der hp Seite mit der Animation und der dreht nach links.

Habe Dan Test halber in beide Richtungen gemessen und kämmen zwei verschiedene Ergebnisse raus, ich dachte mir das ist egal Kreis ist Kreis ot ist ot.

Man lernt nie aus.

Danke nochmals.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ha nächstes Problem.

post-50295-1374709113,8513_thumb.jpgpost-50295-1374709189,1987_thumb.jpg

Hoffe man sieht es.

Habe 1,5mm kopfdichtung Alu und leider beim einbauen verrutscht ( nicht zentral eingebaut ?)und Kolben hat sich ein Eck an der kopfdichtung abgeschlagen.

Hatte das schon Wehr. Gibt's da eine Lösung.

Danke

post-50295-1374709085,3944_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe mal alles schön in die mitte.

post-50295-0-74740600-1375134862_thumb.j

 

und dann stifte rein.

habe aber auch den innendurchmesser der aludichtung ein wenig vergrößert sicher ist sicher.

post-50295-0-61513300-1375134941_thumb.j

 

und so sah der kolben aus kontakt mit kodi.

post-50295-0-65056600-1375135134_thumb.j

 

hoffe der kolben kommt morgen will gas geben erster zweiter gang HIMMEL :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieder alles zusammen erste Probefahrt mit 145 HD und einfach geil, brumbrum und der digi Tacho ist auf 130km/h und da geht nochwas.

Von Gefühl her könnte noch eine größere HD rein, aber erst mal testen.

Und die steuerzeiten halt noch nachmessen.

Wieviel ps hat ca. der motor wenn erster und zweiter Gang ohne Problem das Vorderrad hebt und locker 130 Sachen Schaft ?

Bearbeitet von steirer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information