Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ok danke - werde das, sobald ich neben der kernsanierung meines hauses zeit finde, machen. Arm ist nicht zu weit, quasi 89° und pilz kann schön ordentlich ausrücken bzw. liegt an.

nun nochmal: darf der pilz an der andruckplatte (kugelgelagert) nun anliegen oder nicht?

Geschrieben

Ich stelle meine Kupplungen immer mit etwas Spiel ein. Hatte schon das Problem dass auch bei leichtem Druck das Lager zerieben hat! Auch solltest du nicht eine kugelgelagerte Druckplatte mit einem ori. Druckpilz betreiben!

Geschrieben
  Am 1.7.2015 um 14:13 schrieb richosburli:

Xl2 andrucklager is kacke.

falc geht super.

 

echt jetzt? das darfst du dann aber nicht meinem xl-2 andrucklager sagen - sonst merkt das nach 3 jahren esc noch, das es eigentlich kaputt sein sollte.. also psssst..

Geschrieben

Meine Erfahrung, explizit meine; -) hat mir nach 2 geschrotten xl2 dingern gesagt, das kanns nicht sein.....

die falc um 45euro halten (nur tausch der andrucklager, ohne weiter jegliche änderung in der gleichen kombi)

wir haben auch xl2 lager in verwendung, aber eher so 12 ps. Haltet dort tadellos. Mein Ansatz war: (nach 2 mal effektivem schaden) die 45 euro lassen mich ruhiger schlafen.

Geschrieben
  Am 1.7.2015 um 19:56 schrieb richosburli:

Meine Erfahrung, explizit meine; -) hat mir nach 2 geschrotten xl2 dingern gesagt, das kanns nicht sein.....

die falc um 45euro halten (nur tausch der andrucklager, ohne weiter jegliche änderung in der gleichen kombi)

wir haben auch xl2 lager in verwendung, aber eher so 12 ps. Haltet dort tadellos. Mein Ansatz war: (nach 2 mal effektivem schaden) die 45 euro lassen mich ruhiger schlafen.

 

wohl war - ich hab auch noch son falc ding hier rum liegen - mein ansatz war - tauschen wenn xl2 kaputt :-D

Geschrieben
  Am 1.7.2015 um 13:37 schrieb chb50s:

Ich stelle meine Kupplungen immer mit etwas Spiel ein. Hatte schon das Problem dass auch bei leichtem Druck das Lager zerieben hat! Auch solltest du nicht eine kugelgelagerte Druckplatte mit einem ori. Druckpilz betreiben!

 

ok was meinst du mit original druckpilz? habe ja den druckpilz mit verzahnung wegen sip xl2 deckel - geht doch gar nicht anders oder?

falc-lager wäre meine nächste/letzte lösung, danke.

  • Like 1
Geschrieben

ok was meinst du mit original druckpilz? habe ja den druckpilz mit verzahnung wegen sip xl2 deckel - geht doch gar nicht anders oder?

falc-lager wäre meine nächste/letzte lösung, danke.

Habe gemeint dass du nicht den messingbolzen mit einem xl2 Drucklager fahren solltest.

Geschrieben
  Am 2.7.2015 um 10:07 schrieb chb50s:

ok was meinst du mit original druckpilz? habe ja den druckpilz mit verzahnung wegen sip xl2 deckel - geht doch gar nicht anders oder?

falc-lager wäre meine nächste/letzte lösung, danke.

Habe gemeint dass du nicht den messingbolzen mit einem xl2 Drucklager fahren solltest.

 

wieso nicht?

Geschrieben

Das geht doch gar nicht wegen der Verzahnung.

 

  Am 2.7.2015 um 09:15 schrieb Phantomias:

 

Den Korb habe ich ebenso - ist wirklich super, toll verarbeitet mit massig luft zum ausrücken der Beläge.

Geschrieben
  Am 2.7.2015 um 10:45 schrieb oldie_v50:

Das geht doch gar nicht wegen der Verzahnung.

 

 

Den Korb habe ich ebenso - ist wirklich super, toll verarbeitet mit massig luft zum ausrücken der Beläge.

 

hä? wieso verzahnung? ich dachte er meint alten kuludeckel mit messingpilz auf gelagerte andruckplatte, das sollte meiner meinung nach doch gehen, oder nicht?

vielleicht muss man spacern?

Geschrieben

war das nicht andersrum? Also nicht xl2 pilz mit UNgelagerter andruckplatte kombinieren.. Weil abrieb wegen anderem werkdtoff nicht selbstschmierend und fehlendem ölschlitz .. ?

Die verwirrung wird jetz sicher nich weniger.

Geschrieben
  Am 2.7.2015 um 12:03 schrieb karren77:

war das nicht andersrum? Also nicht xl2 pilz mit UNgelagerter andruckplatte kombinieren.. Weil abrieb wegen anderem werkdtoff nicht selbstschmierend und fehlendem ölschlitz .. ?

Die verwirrung wird jetz sicher nich weniger.

 

ja eben, das sollte man nicht, soll in einzelfällen aber wohl auch schon geklappt haben.

Geschrieben

jeder sagt was anderes: "nein auf keinen fall wegen reibung etc., darf nicht dauerhaft anliegen" usw.

denke gegen anliegen, aber ohne druck ist nichts einzuwenden - ist ja ein kugellager/sinn der ganzen sache mehr oder weniger - nur eben zurück zum problem: mein ausrückweg reicht in dem fall nicht.

scheiben können bald nen halben zentimeter im korb fahren, deckel pilz körbe etc alles gut, nur wenn ich an der kulu ziehe, reichts nicht zum trennen...

Geschrieben

wenns ausgewiesene axiallager sind, ist anliegen wirklich nicht schlimm..manchmal sogar notwendig, je nach zentrierung des aufbaus. Nadelkränze zb zentrieren sich erst mit minimaler last. Dann wälzen die auch ab, wie sie sollen und können. Ohne last ist da eher ungut.

Geschrieben

Wie baut ihr die kulu ein? Spinne mit unerer deckplatte also da wo die federn reinkommen zusammengepresst auf die welle dann alle beläge etc komplett fertig machen und anschließend die mutter auf die nebenwelle oder erst spinne festmachen und dann alles zusammen?

Denke darüber nach weil die federn sonst nicht korrekt in die sacklöcher fallen und es im motor schwer zu prüfen ist welche noch wie und wo mim schraubenzieher einen schubs braucht..

Geschrieben

Also kupplung ist wirklich einwandfrei eingebaut, massig ausrückweg, sehr leicht mit dem kompressor etc. nichts schleift...

Kuludeckel drauf, pilz liegt plan - kulu ziehen, leicht bis mittelschwer (8xxl-federn) kein gescheites trennen...

Meine meinung: so eine scheiss-kulu. Möchte sie unbedingt besiegen xD also hinbekommen, aber ich verliere die lust daran. Bis jetzt noch keinen meter mit dem bock gefahren und alles nur wegen bgm high performance kulu blabla gedöns...

Bin wirkoich vollkomme am ende, alles klappt und geht gut bis auf das "gsng einlegen, bumm, zylinder dreht immer noch mit"...

Geschrieben
  Am 5.7.2015 um 13:03 schrieb oldie_v50:

Also kupplung ist wirklich einwandfrei eingebaut, massig ausrückweg, sehr leicht mit dem kompressor etc. nichts schleift...

Kuludeckel drauf, pilz liegt plan - kulu ziehen, leicht bis mittelschwer (8xxl-federn) kein gescheites trennen...

Meine meinung: so eine scheiss-kulu. Möchte sie unbedingt besiegen xD also hinbekommen, aber ich verliere die lust daran. Bis jetzt noch keinen meter mit dem bock gefahren und alles nur wegen bgm high performance kulu blabla gedöns...

Bin wirkoich vollkomme am ende, alles klappt und geht gut bis auf das "gsng einlegen, bumm, zylinder dreht immer noch mit"...

 

innenkorb schleift in der primär?

Geschrieben

Ne wie gesagt alles schön freigängig... Glaube nur noch, dass es am deckel bzw ausrückweg liegt, die kulu kanns eigentlich nicht sein.

Sip-deckel mit pilz und langem arm (gebogen nach xy-anleitung) und xls2-andruckplatte.

Meint ihr der mrp arm bringt etwas? Mehr hebelweg?

Geschrieben
  Am 5.7.2015 um 22:17 schrieb oldie_v50:

Ne wie gesagt alles schön freigängig... Glaube nur noch, dass es am deckel bzw ausrückweg liegt, die kulu kanns eigentlich nicht sein.

Sip-deckel mit pilz und langem arm (gebogen nach xy-anleitung) und xls2-andruckplatte.

Meint ihr der mrp arm bringt etwas? Mehr hebelweg?

 

hast du mal hier gelesen:

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/269901-die-king-dragbike-clutch/?p=1068152248

 

stichwort sip-deckel....

Geschrieben

ok, das problem liegt, wie ich eben auch fest davon überzeugt bin, nicht an der kulu oder am zusammenbau des motors (bin nicht ganz auf den kopfgefallen) sondern am trennweg/hebelwirkung/sonst was. möchte die kulu auf keinen fall runtermachen :D bin nur sehr traurig - bald verkauf ich den scheiss bock aus verzweiflung...

die lösung ist sehr wahrscheinlich, dass der pilz nicht plan und somit nicht komplett die kulu zum trennen bringt, oder?

Geschrieben

nein habe ich leider keinen rumliegen... hat wer den zum kauf oder zumindest zum leihen (selbstverständluch gegen obolus)?

 

möchte mal kurz mitteilen (vorallem an alex), dass ich keine artikel runtermachen oder abwerten möchte. insgesamt gibt es halt auch einige schlechte erfahrungswerte zur bgm ss zu lesen, daher dachte ich immer an den fehler. sollte sich das wirklichn bestätigen, dass der deckel bzw dessen hersteller nicht fähig/überfordert ist, bitte ich vorab um entschuldigung. aber ihr wisst ja selbst wie das ist, 5000k in einen motor zu stecken, alles funktioniert bis auf eines und draußen kanllem die 30grad runter und der kurvige schwarzwald wartet, man vermisst den 2takt-ton....

merci gsait!

Geschrieben

pk oder v50 soll doch kein problem sein. hat bestimmt einer bei dir in der nähe zum ausleihen.

 

Du bist ja nicht der einzige der probleme hat mit den PIS deckel, ist also kein runtermachen ;-)

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Bei der BGM SS sind die 2 Stück 1,0mm Trennscheiben übrigens nicht plan*. Ich habe 2 SS hier liegen. Eine zerlegt und geprüft.

Ich würde da lieber 1,1er oder 1,2er (DRT, nicht lieferbar) reinbasteln. Platz wäre m.M.n. auch für dickere.

Restweg - muss ich nachsehen - waren so 3,2mm etwa.

 

edit:

Jetz mal so als Theorie:

Belagspaket so dick machen, dass es nicht eiern kann, weil es hinten schon in der Aussparung ansteht?

Vorausgesetzt, man steht nicht an der Mutter an oder streift im Korb. Dann müsste das doch schick trennen.

Egal ob Pilz schief oder recht außermittig.

 

Frage ist, ob man soviel Luft nach hinten her bekommt.

 

(* waren so o,1-o,15 inklusiv einer Welle/Falte, die m.M.n. vom Richten kommt)

Bearbeitet von BerntStein

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde es auch einfach ausprobieren.  Die Dexter Modern Box hab ich auch liegen und wollte auch beides testen, also mit Reso oder ohne Reso. Das ist ja das Tolle das man selber sein persönliches Setup zusammenstellt und es austestet weiss einem gefällt. Sonst wäre man der tausendste mit dem 136er Langhub Setup. Probieren.
    • Hier ist zumindest eine lenkkopfabdeckung dabei. Wenn auch vermutlich kein ganz guter Zustand. Vielleicht hilft es ja.    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-teile-zu-verkaufen/3012900293-223-7404?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
    • Machst du dann für jeden noch eine Zusammenfassung a la Herzblöd äääh Herzblut äääääääh Herzblatt 🥰?    „Wer soll jetzt dein (unser) Herzblatt sein?   Humma? Der Neu-Kettenmoped-Fahrer, der jeden mit seinem Anhänger in der Not mit Bier versorgt, dabei gleich noch einen Strafzettel vorsorglich ausstellt und dann alle mal stramm stehen lässt? 😅   Oder Spider? Der mit seinen langen Fingern in jede Ecke einer Smallframe vordringen kann, dabei noch hilfreiche Tipps ins Forum diktiert und einmal die Woche ne leckere Pizza für alle serviert? 😀     (zu den anderen potentiellen Modells ääääh Mods kann ich nix doof dichten, da ich sie nicht persönlich kenne). 😎    
    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung