Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, 

ich werd hier schon leicht porös, ich beschreibe einmal was ich schon getestet habe.

 

Motor Läuft bei Licht AUS.

Motor geht aus bei Licht AN.

 

Teste ich die Zündfunken über den Stecker, ist er bei Licht AN zwar da, aber ich finde etwas schwächer und unregelmäßig.

 

Zuletzt habe ich den ganzen Kabelbaum abgeschlossen und an die beiden parallel verschaltenen Lichtspulen eine 6V10W Birne dran. 

Sobald ich die Strippe gegen Masse lege geht das Licht an und der Motor aus, ein paar Zündungen macht er allerdings noch.

 

Ich tippe also nun auf die Verkabelung der ZGB, dass ich da irgendwo einen Massefehler eingeworfen habe. Hier Bildmaterial:

 

Zusammengeschalten sind:

Gelb ist Kondensator zum Unterbrecher.

Blau ist Zündspule zum Unterbrecher.

Gelb vom Unterbrecher geht zum Killschalter.

 

Wenn ich die Masse der Zündspule löse und mit dem Durchgangsprüfer zwischen Grundplatte und Unterbrecher messe, kann ich mit dem Kontaktöffner den Durchgang unterbrechen.

Ist der Massekontakt wieder hergestellt, messe ich im 0,x Bereich einen anderen Widerstandswert, wenn ich den Unterbrecher öffne.

 

Rot sind die beiden Lichtspulen zusammengeschalten, geht zum Lichtschalter und speist alle Verbraucher.

 

Schwarz mit Pfeil an der Zündspule ist der Kontakt, wo der Zündfunken abgenommen wird.

 

 

 

 

Hier für Barni zum dazuzeichnen:

  :cheers:

 

"Bitte helft mir, ihr seit meine letzte Hoffnung!"

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben (bearbeitet)

Auch bei Vollgas. Hab die ZGB und Messgerät hier vor mir bei der Hand  :satisfied:

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

Also Innen-Z-Spule.

 

Deine Eintragung ins Bild wäre korrekt.

 

Zum Funken braucht´s wirklich nur die Z-Spule.

Die Li-Spule könntest ausbauen - testen?

 

Ersatz-Spule?

Geschrieben (bearbeitet)

Gut, Ersatzspule hab ich gerade nicht zur Hand. Vielleicht, dass ich mal nur die eine und dann die andere reinhänge. Wer weis,... 

Werd mich mal nach Ersatz umsehen.

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben (bearbeitet)

Stimmt, mit dem Unterschied, dass bei meiner Zündung der bewegte Teil des Unterbrechers gegen Masse geht, richtig?

 

 

 

 

So, danke erst mal, ich muss jetzt wieder weg, werd mich mal um Lichtspulen umsehen.

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

Der UB schließt die Primärseite kurz.

Welche Seite des Kontakts das macht, ist egal.

 

Du kannst die Widerstände der Pri & Sek-Spule gg Masse messen.

Mglst ohne Ko und UB.

Geschrieben

Hi, werd ich machen, aber erst Morgen. Auch den Testlauf mit der den einzelnen Lichtspulen. Suche mir schon eine Quelle für Lackdraht raus  :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

so,... wenn ich jede spule einzeln anschliesse, funktioniert das licht, 10w gegen masse. hab nun wieder beide zusammen gehaengt und witzigerweise laeuft der roller nun bei leicht erhoehtem standgas ganz gut. wenn ich aber von fern auf abblend wechse, geht der roller aus, wenn ich nicht gas gebe. komische sache. 

ich kann also keine der beiden spulen eindeutig als funktionierend oder kaputt einstufen.  :wacko:

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

so,... wenn ich jede spule einzeln anschliesse, funktioniert das licht, 10w gegen masse. hab nun wieder beide zusammen gehaengt und witzigerweise laeuft der roller nun bei leicht erhoehtem standgas ganz gut. wenn ich aber von fern auf abblend wechse, geht der roller aus, wenn ich nicht gas gebe. komische sache. 

ich kann also keine der beiden spulen eindeutig als funktionierend oder kaputt einstufen.  :wacko:

 

 

Die Lichtspulen bedeuten schon eine Last für den Motor, besonders dann wenn das Standgas sehr niedrig eingestellt ist.

Ist am LiSchalter alles OK?

Geschrieben

Hi, insgesamt handelt es sich um 25W vorne, 5W Rücklicht, 10W Bremse und die Schnarre. Nicht viel Last aber auch keine starke Lichtmaschine.

Hab heute total motiviert beide Lichtspulen neu gewickelt, beide zusammengeschlossen, den Motor angestartet. Licht ein, Motor aus.

Ich hab dann keinen fahrversuch unternommen. Lichtschalter habe ich trotz überprüfung auch noch am Radar, vielleicht macht er nur beim Umschalten einen Masseschluss.

Ich werd mir Morgen einen externen Kabelbaum mit ca. 40W bauen und testen wie das ohne Schalter bei Licht ein simuliert. Neuer Tag, neues Glück.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, der ist ja quasi ident... Hupe ist af scooterhelps schlecht eingezeichent, der stromliefernde ist durchgeschliffen, ein grüner geht von der hupe zum schalter und wird dort gegen Masse gelegt, beim schalten. Aber so ists verkabeld, ja!

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

Ich vermute, dass Kill und Licht (rt und ge) vertauscht sind.

Die Farben im Plan passen nicht ganz zu Deiner Hardware.

 

 

post-24082-0-78500200-1374058926_thumb.p

Geschrieben

Nö,... das wäre wirklich zu einfach gewesen.  :satisfied:

Aber der Unterbrecher wars! Der war schon auf ca 3-4/10mm eingestellt, hab ihn dann auf Vermutung auf ca. 1-2/10mm gestellt und das wars dann. Gleichzeitig ein Massekabel direkt von der ZGB abgenommen um damit das Licht vorne zu bedienen. Jetzt springt sie besser an trotz viel zu fett am Vergase, schaltet Licht in allen Stücken, läuft aber mit leicht erhöhtem Standgas, für meinen Geschmack.

Ich denke es war in diesem Fall von allem ein bisschen was. Alte Lichtspulen, ev. schlechte Masse (obwohl so abgenommen wie von Werk), vielleicht ist die alte Zündspule auch nicht mehr die Beste.

 

Ich freu mich, jetzt nur mehr den Vergaser, mal schauen was da noch geht, damit die Vespa wieder auf den ersten (od. zweiten) Kick läuft!

 

Trotzdem danke Barni!

Geschrieben (bearbeitet)

Nein Barni, bei mir ist Gelb Stromführend, Schwarz zum Killschalter (von Kondensator/Unterbrecher) und Weiß die Masse für das Licht.

 

Ich sehe aber gerade wo wir aneinander vorbei reden. Ich habe oben in Beitrag #7 Kill Gelb eingezeichnet, an der ZGB auch wie das Kondensatorkabel Gelb weitergeführt. Dieses Gelb wird Schwarz und geht zum Kill. Der andere Draht (Foto - mit rotem Isolierband) sind die beiden Lichtspulen. Sorry, hab ich nicht gleich daran gedacht das zu erläutern.

 

Ich geh jetzt auf ein Bier!   :cheers:

Bearbeitet von 788.101
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Heute eine NOS Zündspule verbaut und alles tut wie es soll! Zündfunkenstrecke vom Stecker zu Masse deutlich stärker.  :wheeeha:

Bearbeitet von 788.101

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung