Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte die seltene Gelegenheit einen Restbestand an Vespateile aus einer ehemaligen Tankstelle aufzukaufen, die in den 50er Jahre schon Vespaersatzteile verkauft hat.

Bis auf die folgenden beiden Teile konnte ich alles zuordnen. Nur scheinen mir die Lichtschalter und der Schutzbügel? nicht wirklich an eine Vespa zu gehören.

Weiß hier jemand vielleicht besser bescheid?

Vielen Dank schon im Voraus.

Gruß 007

post-6537-0-93183000-1373921433_thumb.jppost-6537-0-52432100-1373921461_thumb.jppost-6537-0-31128000-1373921693_thumb.jppost-6537-0-99891400-1373921717_thumb.jp

Bearbeitet von 007
Geschrieben

Schutzbügel: k. A.

 

Schalter: evtl. Ape? Sowas hab ich hier auch noch liegen.

Geschrieben

Aber für was? Für einen Frontscheinwerfer wäre die Kröpfung der Befestigungslaschen falsch. Evtl. Rücklicht (BMW R27 oder sowas)?

  • Like 1
Geschrieben

@zochen

Lampenschutzbügel war auch meine Vermutung, allerdings bin ich mir nicht sicher, wie die Befestigung aussehen soll.

Lichtschalter von einer Ape könnte evtl. passen. Ich habe drei Stück davon, alle NOS.

Ich würde, falls sicher, hier zum Verkauf anbieten wollen.

Geschrieben

Wüßte ich auch nicht. Allerdings hab ich den bei mir in der Schublade liegenden Schalter vor >15 Jahren beim Rollershop als Vespa-Lichtschalter gekauft. Ich meine, ich hab sogar noch den alten Katalog, wo der abgebildet ist.

Geschrieben

Leider waren es keine besonderen Teile, zumindestens aus meiner Sicht. Schön sind die beiden Acma Lampenzierringe, Korkkupplungsbeläge, Schaltgriffgummimanschetten, drei dieser unbekannten Lichtschalter, etliche Glühbirnen für die französischen Roller. Sowohl in klar als auch in gelb. Reserveradhalterung und eben dieser Lampenschutzbügel.

Jetzt muss nur noch heraus gefunden werden, zu welchem Modell dieser Lampenschutzbügel gehört.

Da viele Teile zur Acma gehören, wäre es nahe liegend, das dieser ebenfalls dazu passt.

Von den Lichtschaltern hätte ich drei Stück in NOS und leider keine Verwendung.

Falls jemand so etwas sucht...

Danke für die bisherige Unterstützung.

Schönen Gruß

007

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Da ich kein besser passendes Topic gefunden hab probier ichs mal hier:

 

Hab ein paar NOS Teile bekommen und kann zwei davon nicht zuordnen.

Die Nummern stehen in meinem Elenco, aber leider ohne Modellzuordnung und nur als "nicht mehr lieferbar - März 1970".

Sollten also von deutlich früheren Modellen stammen.

Vielleicht hat wer einen passenden älteren Katalog?

 

Blech Napf ? 13665

post-16378-0-03898300-1405118666_thumb.j

Filzstreifen 80360

post-16378-0-68072800-1405118670_thumb.j

 

Danke schonmal!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja.  Da ist richtig viel Material.   Absolut kein Problem.  
    • Welche siluro ist das? Super Sport mit dem großem Krümmer?
    • Ahoi,    es wurde neulich schonmal so ähnlich gefragt aber leider nicht so richtig zu Ende geführt, daher würde ich den Ball gerne nochmal aufgreifen...    Wie sieht denn 2025 die Drehschieber Kurbelwellensituation im Bezug auf die Motorcharakterisik, Laufruhe, Vibrationen, etc. aus?    Ich stehe vor einer Motorplanung und gewisse Komponenten stehen schon fest, rest ist flexibel, dabei würde ich gerne das Maximum an Laufruhe und Geschmeidigkeit rausholen.    Basis wird ein Pinasco Master Gehäuse mit dem T5 Lager, als Auspuff steht ein MHR Newline S Plus und Vergaser ein Dellorto PHBH 30 auf ScootRS Ansauger.    Mir bekannte DS Wellen:    Quattrini 57/126 Quattrini 60/126   Sip 60/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten Sip 62/127 - Premium oder Performance, Lange- und kurze Einlasszeiten   BGM 60/128   Benelli 60/126 - normale Breite  Benelli 60/126 - extra Breit      Nach einigen Jahren Quattrini Topic würde ich meinen, dass sich die 252er, also 62mm Hub als eine Art optimale Balance zwischen Laufruhe und Leistung herauskristallisiert haben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?  Gleichzeit fährt mein älterer Herr schon sehr lange einen 57er 232, der spielend jeden Malossi Sport stehen lässt, was laut Topic ja kaum jemand hier fährt?    Ich bin in Zylinder und Wellenwahl noch Flexibel und würde gerne ein möglichst breites Band kombiniert mit Laufruhe rausholen.  Leistungsziel wären solide und breite 25PS mit noch etwas mehr NM, SZ würde ich irgendwas zwischen 180 und 185 mit 26-28VA anpeilen wollen    @AIC-PX Der 252 von deinem Spezl hat ja in den Videos sehr schön abgeliefert, kannst du sagen wie der Motor im Vergleich zu zBsp. einem Pinasco 251 in Sachen Laufruhe unterwegs ist? Du hast dich ja eingehen mit der Materie beschäftigt und sehr schön erklärt, ich hatte irgendwo schonmal gelesen, dass die Sip Wellen etwas weniger geschmeidig laufen als beispielsweise die Quattrini Wellen, ich habe aber leider keine Möglichkeit Wuchtfaktoren anzupassen     Edit: Ich muss nochmal rausfinden, ob ich für das Gehäuse die breite Benelli Welle bräuchte 
    • Ja da hast du schon auch Recht dann reden wir halt von Jahrzehnte alten Autos ...ich habe mit solchen Standuhren aber sehr gute Erfahrungen gemacht also bessere als mit kilometerfressern....
    • Merke ich mir für's nächste Mal. Reicht WG. der LEDs so vorerst. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung