Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen

 

da ich keinerlei ahnung von wf habe wollte ich euch fragen was so eine kosten darf

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

von einem Ahnungslosen 100 ,- €

in der Familie  1000 ,- €

unter Freunden 2500,- €

im GSF 3499 ,- €  :-D ( + 5 % GSF Rabatt)

ausserhalb des GSF 3501  bis 5099 ,- €

Italienischer Marktplatz und Juppies 7500  € ( weil is ja alt)

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

Scheint ein 51/52er Modell zu sein (offene Backe/Lamellenlüftergitter). Farbe ist deshalb nicht mehr original, gab's nur in grün met. Scheinwerfer wurde mal ersetzt durch grösseres 53er Modell.

Geschrieben

Finde den Preis für eine v30 ( selbst mit falschem Scheinwerfer und nicht originaler Lackierung ) in Ordnung !

Wenn sie läuft ( oder zumindest dreht) umso besser!!

Lackierung hat auch schon tolle Patina .

Wenn du so was suchst greif zu

Geschrieben

ich bin ja eher der sf fahrer :) ohne jemanden auf die füsse treten zu wollen, ich finde die wf eher schön fürs auge doch zum fahren nicht so dolle.

Geschrieben (bearbeitet)

haben die ösis nicht ganz italien bei sich :cheers:

Bearbeitet von ets125
Geschrieben

:) ist nicht mein werkzeug, meine hämmer sind grösser

Geschrieben

so habe ich das noch gar nicht gesehn

aber ösiland is doch schön

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hatte das neulich auch, bei mir waren es beide Lager, aber tatsächlich auch die untere Lagerschale.   
    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung