Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

folgendes.

der block ist neu aufgebaut. erster startversuch. motor springt an aber läuft viel zu fett und dreht nicht hoch. zündung geblitz und stimmt. mit der bedüsung gespielt und auch keine verbesserung.

blackbox gewechselt und wieder keine verbesserung.

in einer möderaktion haben dann der joerg und ich den block in 1,5 std zerlegt und den kulusimmering gewechselt und siehe da. wieder keine verbesserung.

nun stehen wir leider ein bißchen an.

woran kann es noch liegen?

einziger verdacht ist nun die zündgrundplatte oder die membrane selber.

please help!

ciao, stefan

  • Antworten 94
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

hallo

aus eigener erfahrung bei membrandefekten ist meistens das starten ein problem, wenn die kiste dann läuft rennt sie eigentlich nur in hohen drehzahlen, dann aber sehr leistungsreduziert...

klingt für mich nach pick-up defekt, hatte ich letztens bei einer px zündung in einer sprint: zündete in bestimmten drehzahlen DOPPELT war eigentlich nur mit den oszi. gut zu sehen, mit der blitzlampe "wackelten" nur die lamellen vom lüra etwas hin und her, neues pick up rein und gut wars...

greez s.

Geschrieben

Meßt doch mal die Grundplatte durch, die Kabel..., ich denke auch eher, daß da der Fehler zu suchen ist!

Neue Kerze und Stecker/Kabel habt ihr sicher gleich getestet, nicht wahr?

Für Membran spricht das nicht, und die sieht auch nicht wirklich defekt aus!

Woher kommt der schwarze Rand oben an den Lamellen...?

Geschrieben

die dunklen stellen sind einfach nur siff.

das mit dem pick-up wäre noch logisch.

cool ist ja, daß uns das ganze erst nach dem wieder zusammenbau eingefallen ist.

vorallem, weil eine zweite zündgrundplatte in der wkst. liegt. :uargh:

ciao, stefan

Geschrieben

eben diese dunklen stellen sind es die mich áufs pickup bringen:

wenn das ding willkürlich zündet, dann kann es auch so blöd zünden das es direkt über die überströmer "zurückbrennt" dann gibts schnell braune lamellen, ich hab hier 2 lamellen liegen die sogar durchgebrochen sind und im lamellenblock zurückgeknickt drin stecken - oder ein schöner wackelkonakt, der zündet dann aber meistens nicht mehr fällt aber mit der blitzlampe auf, zumindest im standgas.

Geschrieben
cool ist ja, daß uns das ganze erst nach dem wieder zusammenbau eingefallen ist.

vorallem, weil eine zweite zündgrundplatte in der wkst. liegt. 

na, i siag des anders, ein punkt weniger von der fehlerliste

is eh gschwind gegangen -

der block wär eh undicht gewesen wg dem roten zeugs :-D

zeitpunkt was stabil - aber ev sieht man des wirklich nicht

könnt auch die falsche nut vom hp4 sein, aber

das würd ja spätestens beim blitzen auffallen

Geschrieben

bei euch in Ö wird ja volle kanne für den prüfstandtag geschraubt oder???

in allen teilen von Ö wird getunt, geschlifffen geflucht..........schön jungs, weiter so.

Geschrieben

es ist ja jetzt nur so knapp, weil ich 5 monate auf meinen verstärken kulukorb warten mußte.

war heuter sowieso ein scheiß jahr. hoffentlich rennt die mühle heute abend.

ciao, stefan

Geschrieben

heute zündgrundplatte gewechselt und kein unterschied. hab' sie auch auf 19° geblitzt.

läuft nach wie vor viel zu fett.

standgas hält sie zwar, aber keine chance sie hochzudrehen.

es ist sogar so schlimm, daß sich hinter dem auspuff eine 1m lange schwarze ölige spur bildet. ausßerdem sifft es zwischen krümmer und auspuff raus.

das kann's doch nicht sein.

woran kann es noch liegen?

vielleicht doch die membrane?

gaser ist wie folgt bedüst:

30 phb

hd 132

nd 55

mr av262

nadel x2 (clip 2 rille von oben)

schieber 40

sollte doch hinkommen.

please help.

thx, stefan

Geschrieben

Gemischeinstellschraube rausgefallen/zu fett eingestellt? Wohl eher weniger... wie siehts mit nem Schluck Öl durch die Kerzenbohrung vor dem ersten Ankicken aus? Vielleicht muss der Motor das erst abbauen? Schwarze Streifen hinterm Puff kenne ich sonst nur in Zusammenhang mit abgesoffenen Rollern oder welchen die Getriebeöl ziehen. Präsertest mit Siri2 schon gemacht?

Geschrieben

Dreht er, wenn er dreht, oben sauber?

Wenn ja dann könnt's nen 4T-Vergaser sein, obwohl mit dem Mischrohr eher nicht davon auszugehen ist...

Kerze hin. Kann auch sein dass nagelneue Kerzen nicht funktionieren!

Also mal eine probieren, wo Ihr wisst, dass die läuft....

Bläckboks?!

Gruss,

Alex.

Geschrieben (bearbeitet)
Dreht er, wenn er dreht, oben sauber?

dreht ja nur bis 4000 maximal

kerzen schon probiert

kolben definitv richtig drin - beweisfoto vorhanden :-D das loch im kolben schaut zum auslaß :-(

4-takt gaser kann auch ned sein

der gaser war aufm elbastardo moped drauf

sorry, stefan

bin immer noch im büro

mit der sch.. hakn beschäftigt

edit.

zwinker

Bearbeitet von joerg
Geschrieben

@lucifer:

das ist dein malossi. sollte also schon funktionieren.

das mit dem kondomi könnten wir noch checken.

was ist mit der membran?

kann die nicht solche fehler hervorrufen?

Geschrieben

also Loch im kolben Richtung Auslaß ist 100%ig falschrum. :-D

Hatte das damals mit meinem ersten 135er Dr auch gehabt, aber bei mir sprang damals die Mühle nicht an, bzw ging sofort wieder aus. :-(

Is jetzt aber auch schon wieder 11 Jahre her, meine Güte wie die Zeit vergeht! :-(

Geschrieben (bearbeitet)

@joerg: Wenn das ein Scherz sein soll mit dem "Loch im Kolben Richtung Auslaß" mach bitte :-( oder :-D dazu, ansonsten ist der Fehler gefunden!

Ansonsten könntest du noch checken, ob die Gehäusedichtung um das Kurbelgehäuse richtig sitzt. Wenn da beim Zusammenbau was falsch gelaufen ist und das Kurbelgehäuse zum Getriebe hin offen ist, stelle ich mir die Folgen ähnlich vor. Klingt zwar sehr unrealistisch, aber bis vor 2 Wochen hätte ich auch nicht gedacht, daß es einem die Dichtung unterm SI Vergaser beim Festschrauben in den Vergaser hineinziehen kann (-> Folgen: Querschnitt eines 20er Vergasers und null Leistung; keine Ahnung wie sowas passieren kann).

*edit*: zu langsam.

Bearbeitet von madmax
Geschrieben

mann, die rote dichtmasse bringt min. 5 ps.

wirst schon sehen am prüfstand. :-D

mit dem bild sollte sich ja der fehler mit dem falsch eingebautem kolben erübrigt haben.

bitte, ich brauche input.

ciao, stefan

Geschrieben

da hast du keine chance! :-D

zu deinem vorschlag mit der dichtung beim kurbelgehäuse.

eigentlich nicht schlecht, jedoch glaube ich nicht, daß der gleiche fehler zweimal passiert.

deshalb schließe ich auch den kulusiri aus. weil zweimal undicht ist schon sehr unwahrscheinlich. vorallem weil sich die symptome weder verbessert noch verschlechtert haben.

Geschrieben

ist schon sehr mysteriös! :haeh: Aber wenn Membrane, Vergaser und Kolben in Ordnung sind, kann´s nur das Gehäuse bzw. eine Dichtung sein. Ich will ja mal nicht den Teufel an die Wand malen, aber ein Haarriß im Kurbelgehäuse vielleicht? :-D

Oh Mann, wie´s aussieht schrauben wir ja alle auf Stoffi´s open day hin! :grins: Ich bin auf der Suche nach 5 verlorenen km/h im 4. Gang seitdem der Motor offen war und noch nicht fündig geworden, obwohl an sich alles gleich ist. Möchte für den Vergleich mitm joerg noch alles optimal hinbekommen! :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung