Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 94
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
bei euch in Ö wird ja volle kanne für den prüfstandtag geschraubt oder???

in allen teilen von Ö wird getunt, geschlifffen geflucht..........schön jungs, weiter so.

offtopic:

Hab ich mir auch grad gedacht :-(

Wie bei Euch jedes Jahr vor Stockach :-D

Geschrieben
aber ein Haarriß im Kurbelgehäuse vielleicht? 
eiei, das wär auch noch eine möglichkeit

allerdings hätten da spuren im gehäuse sein sollen..

Möchte für den Vergleich mitm joerg noch alles optimal hinbekommen! 

*heeeheheheh* da macht sich einer naß :-D

recht so

ich geh a gschwinde runde über marchegg und hainburg drehen

mal antesten was die kiste hergibt :-(

Geschrieben (bearbeitet)

*häääähähähähä*

wenn du grad von meiner kl 110km morgentour wüßtest

nein, back to topic

wir sollten noch dem gstoned auf die straße helfen

gibts ja gar nicht, daß die krot einfach nicht will

edit.

die vespa war gemeint

Bearbeitet von joerg
Geschrieben

keine spritpumpe, kein lappen,

neuester stand, lt tel

dreht schon höher bis 6000

getauscht - komplette zündanlage und magerer bedüst

vermutlich mehrere fehler gemeinsam - sehr fies.

Geschrieben

@joerg: während du unterwegs warst hab ich den Zylinderkopf plangeschliffen und den Krümmer abgedichtet! :-( Am Nachmittag folgt der Testlauf mit nun hoffentlich dichtem Kopf!

der arme gstoned! Sowas muß natürlich immer im entscheidenden Moment passieren! Mit 6000 Touren ist das Problem aber nicht wirklich gelöst... :-D

Geschrieben
mann, die rote dichtmasse bringt min. 5 ps.

wirst schon sehen am prüfstand. :-D

Na, mal langsam.... Ich verwend immer die graue Dichtmasse für den Zylinderfuß und die Membran. Und die Blaue für das Gehäuse!

Dier geht erst richtig gut!!! :-(

Geschrieben

also, nach dem ich heute so gut wie alles getauscht habe (zündgrundplatte, zündspule, zündkerzenkabel, zündkerzenstecker & zündkerze) und auch noch mit hilfe von lucifer ein bißchen an der bedüsung gespielt habe, dreht sie jetzt bis ca. 6000 rpm. jedoch steht sie dann an. jedoch erreicht sie die 6000 auch nur mit 1/4 bis 1/2 gas bzw. mit kurzen gasstößen.

sobald ich voll aufmache riegelt sie ab.

werde also morgen nachmittag noch mal mit dem vergaser ein ernstes wörtchen reden.

am do oder fr sollte ich eine neue rd350 membran bekommen.

ich tippe ja stark auf die membran. weil alles andere ist inzwischen getauscht wordern.

aber auf den prüfstand kann ich ja trotzdem. wenn ich bis 6000 ca. 15 ps habe sollte das für 28 bei vollgas reiche. :-D

ciao, stefan

Geschrieben
und magerer bedüst

also bei mir is mit Membran und mit SIP bei der HD nix unter 142 gegangen.

Als nächstes könnte natürlich noch sein das die Simmeringe ev. vom Ku+Ra

gewesen sind?

Die kann man auch gleich nochmal wechseln.

Geschrieben

Also ich bau nur Orig. ein.

Hab mir aber auch mal welche auf blauem Karton verschweißte gekauft.

Ich hab mich aber nicht überwindenkönnen und sie dann doc nicht verbaut.

feinste blaue cortecco ware

Das Beste ist für mich gerade Gut genug!

Geschrieben

simmering ist eigentlich schon aus dem rennen.

weil sich das problem ja durch ändern derr bedüsung gebessert hat.

jetzt muß ich nur noch rausfinden, warum sie nicht über 6000 rpm drehen will und warum sie bei vollgas zumacht (trotz hd 100). :-D

aber ich fahre ja jetzt eh wieder in die wkst.

ciao, stefan

Geschrieben (bearbeitet)

hatte ich anfangs auch ohne pumpe und unter ca. 1/3 füllung (30TMX, MIB).

machte bei 100 km/h im 4ten zu ................... :-D jetzt mit pumpe :love: :love: :love: :love: :love:

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

so schauts aus - is der gaser zu hoch ?!

der is doch mindestens 5-8cm höher als der SI

und wenn ich drann denk wieviel wenig länger ein benzinschlauch

(wowh was für eine forumlierung :-D ) sein muß damits nimma klappt...

DSCN1951a.jpg

Bearbeitet von joerg
Geschrieben (bearbeitet)

den phb vergaser musst du ja nicht zwingend mit dem MIB süffelstück fahren.

da funzt der RD gummi auch, weil der vergaser hier etwas niedriger sitzt, dafür seitlich stark geneigt ist.

den mikuni auf RD gummi wirst nie gescheit zum laufen bekommen.

einfach mal volltanken oder den gaser aus der plastikflasche versorgen.

vasko rally? mit RD gummi und mrb

Vergaser-Membran.jpg

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

mit verstopfter Tankentlüftung gibts ähnliche Symptome.

Gewaltsames ausdrehen vom ersten (bis er sich freirotzt und weiterdreht) hilft schon mal... :-D

Man kann natürlich auch den Tank aufmachen und die Entlüftung zuerst mal so "ersetzen"

Geschrieben

Am Ende ist es noch ganz was triviales. Die richtige Nut am HP4 ist es aber schon, oder? Nach den Markierungen, die man am Foto sieht habt ihr aber geblitzt.

Sonst hilft wahrscheinlich nur nochmal den Block spalten.... :-D Wenn das alles paßt fällt mir außer den schon genannten Fehlerquellen keine mehr ein, die den Motorlauf derartig beeinflussen könnte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung