Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Mofa-Moped FS - wer hat ihn noch?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer von Euch hat noch seinen Mofa-Moped Führerschein?

 

Gestern beim rumkramen gefunden.

 

Man hab ich mit 15 Ausgesehn... :lookaround:

(incl. meinen letzten Pickerl vom Moped...)

 

Leider kein Bild mehr von der Ersten Vespa...(PK50S in olivgrünmet.)

post-9296-0-08155100-1374125884_thumb.jp

post-9296-0-74089600-1374125964_thumb.jp

post-9296-0-56715400-1374126071_thumb.jp

Geschrieben

Sag mal du bist wirklich noch so jung Pornoolli?

Ich habe mir gedacht du bist der gleiche Semester wie ich ;-)

Zu meiner Zeit gab es diesen Lappen noch nicht.

Vagöts God und 1000 Jahre! !!!!!

Jogl

Geschrieben
  Am 18.7.2013 um 05:53 schrieb Jogl:

Sag mal du bist wirklich noch so jung Pornoolli?

Ich habe mir gedacht du bist der gleiche Semester wie ich ;-)

Zu meiner Zeit gab es diesen Lappen noch nicht.

Vagöts God und 1000 Jahre! !!!!!

Jogl

Bin eh schon 36j... :blink:

Geschrieben

Bei uns in D hieß das nur Prüfbescheinigung, statt Führerschein.

 

Meine Eltern haben mir den damals dafür, dass ich in Deutsch die Fünf im Zeugnis in mindestens eine drei verwandle, so eine in Aussicht gestellt.

Oder mit 16 den 80er Führerschein. Da war ich zum ersten mal in meinem Leben geduldig.

Geschrieben
  Am 18.7.2013 um 05:59 schrieb Brosi:

Meine Eltern haben mir den damals dafür, dass ich in Deutsch die Fünf im Zeugnis in mindestens eine drei verwandle, so eine in Aussicht gestellt.

Oder mit 16 den 80er Führerschein. Da war ich zum ersten mal in meinem Leben geduldig.

 

Ging mir irgendwie ähnlich :thumbsup: 

Geschrieben

Wir konnten den Schein in der Schule machen..da kam dann der Verkehrskasper von der Polente und ein Prüffritze und ab ging's in nem Tageskurs. Meine Eltern haben damals NEIN gesagt, und ich war bitter enttäuscht als ein paar Tage spaeter die coolen Jungs auf ihren Ciaos vor dem Schultor rumgeposed haben :-D

Geschrieben

War bei mir auch so. Daher gabs den Lappen leider erst im Sommer mit dem Zeugnis. Das entsprechende Alter und ne Herkules Prima 5S waren seit Winter vorhanden.

Sent somewhere in time.

Geschrieben

Hab den Lappen auch in der Schule gemacht, nannte sich "Mofa-AG" :-D  Ging irgendwie 3-4 Nachmittage a 2 Stündchen mit rappeligen Peugeot und Zündapp Möhren. Aber Spaß hat´s gemacht und kostentechnisch fast zu vernachlässigen (glaube 20DM), da die AG ehrenamtlich von unserem Sportlehrer veranstaltet wurde.

Ich meine ich hab den Fetzen auch noch irgendwo rumfliegen, muß ich mal rauskramen und bei der nächsten Kontrolle "aus Versehen" vorzeigen  :wheeeha: 

Geschrieben

Wir hatten damals nen kleinen Test zu machen in der Fahrschule.

Ich kann mich genau noch genau erinnern das ich eine Frage falsch hatte.

Frage in etwa:

Müssen sie ihr Kraftfahrrad abstellen wenn sie nur kurz etwas in einem Geschäft besorgen(so in etwa)?

Ich kreuzte Nein an...

Auf nachfragen vom Fahrlehrer warum ich Nein angekreuzt hab, ich dann klein laut:

Ich fahr eine Vespa und die Sprngt scheiße an wenn sie warm ist... :-D

Das werd ich niemals vergessen... :alien:

Geschrieben

hach ja... die zeit vergeht. ich hab se nicht mehr. damals bei fahrschule wahl in emden gemacht. natürlich mit werbung im fenster damals vonwegen "erste wahl" und so - obs die wohl noch immer gibt? eine herkules prima 2s in anthrazit mit weissen felgen wurde es dann. bin damit bis nach groningen im sommer. jaja, die zeit vergeht...hust.

Geschrieben
  Am 18.7.2013 um 07:18 schrieb olipv:

Wir hatten damals nen kleinen Test zu machen in der Fahrschule.

Ich kann mich genau noch genau erinnern das ich eine Frage falsch hatte.

Frage in etwa:

Müssen sie ihr Kraftfahrrad abstellen wenn sie nur kurz etwas in einem Geschäft besorgen(so in etwa)?

Ich kreuzte Nein an...

Auf nachfragen vom Fahrlehrer warum ich Nein angekreuzt hab, ich dann klein laut:

Ich fahr eine Vespa und die Sprngt scheiße an wenn sie warm ist... :-D

Das werd ich niemals vergessen... :alien:

 

Bei "abstellen" dachte ich zuerst an "hinstellen" und hab mir bildlich vorgestellt wie das Mofa einsam seine Kreise dreht während du im Geschäft deine 50Pfennig/Schilling Süßigkeitentüte füllst :-D

  • Like 1
Geschrieben

Hatte das Ding auch nie, habe direkt mit 16 Jahren 1B gemacht, also 80er Lappen...Das war also ziemlich genau 1990 bei mir...Lang ists her...Und die Vespa von damals habe ich immer noch (eine weinrote PK50XL2).

Geschrieben
  Am 18.7.2013 um 12:07 schrieb Deep4:

Hatte das Ding auch nie, habe direkt mit 16 Jahren 1B gemacht, also 80er Lappen...Das war also ziemlich genau 1990 bei mir...Lang ists her...Und die Vespa von damals habe ich immer noch (eine weinrote PK50XL2).

 

1B und dann ne PK50? paßt aber irgendwie nicht zusammen :aaalder:

Geschrieben
  Am 18.7.2013 um 12:20 schrieb tottye:

1B und dann ne PK50? paßt aber irgendwie nicht zusammen :aaalder:

 

Doch, weil ich kaum noch Stunden machen musste als ich 1A und 3 gemacht habe. Pflichtstunden und ab dafür.

 

Bin außerdem recht viel auf ner DT80LC von nem Kumpel rumgefahren, hat sich schon gelohnt der Lappen. Die PK war eher als Übergangslösung gedacht, habe sie mit 18 an meinen heutigen Schwager verkauft und irgendwann zurück zu mir geholt. Mit 18 bin ich dann Motorrad gefahren (KLE500, R80GS und 600er Bandit). Dann irgendwann zur Vespa zurück.

 

Passt scho.

Geschrieben

Mofa-Prüfbescheinigung habe ich 1982 gemacht. Mein Bruder, der 2 Jahre älter ist brauchte so ein Teil nicht. Die

Prüfbescheinigung ist mir leider Anfang der 90er zusammen mit allen anderen Papieren gestohlen worden. Gefahren habe ich zunächst eine Ciao Bj. 69, mit 16 dann eine V50 in silber.

 

Ab 1986 bis heute fahre ich die mülltütenblaue aus meinem Avatar. Den Vespen bin ich neben Honda Fireblade und co. immer treu geblieben. Heute fahre ich nur noch Veapa. (PX150, P200E, PK50s, PK125s, GS150)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein anderes Thema was mich tierisch nervt ist der starke ölaustritt bei der abtriebswelle. Da sifft es immer raus zwischen dem Topf und dem Simmerring und läuft dann schön das Motorgehäuse runter und teilweise auch in die Bremstrommel. Hab schon gelesen dass man das mit dichtmasse abdichten kann, aber bei mir funktioniert das nicht. Vielleicht habt ihr ja noch andere Tipps. 
    • Welches Laufspiel (jap. Messung) für einen RB250 mit Wiseco Kolben. Würde auf 0,08 gehen oder ist das zu viel?   achja, Kolben hat ne Einlaufbeschichtung  
    • Wie bereits erwähnt, die Malossi hat die Zündgrundplatte anders positioniert als die Italkast, da kannst du lange treten ohne Erfolg, Zündung richtig zusammen setzen, und du wirst sehen dass der Motor läuft 😉
    • Das ist eigentlich unüblich. Normalerweise die Motornummern eher höher als die Fahrgestellnummern, da die Reserve-Motoren aus der laufenden Fertigung genommen wurden
    • Hallo zusammen, Gerne möchte ich eure Meinung/Rückmeldung abholen. Meine PX läuft nun, kerze siehe Bild: Motor:  rennkurbelwelle Sip kurz 57 Vmc stelvio Venturi LuftfilterSchlauch montiert Vergaser: 24er (schwimmerkammer/Düsenstock auf 3mm aufgebohrt) BE 3  HD 128 ND 55/160 HLKD 160 BE9ES Zündkerze Luftgemischschraube 2.5 umdrehungen raus Mein Gefühl & kleines Wissen, welches sicher 99% falsch liegt sagt, dass bereits 128hd eher tief bedüst ist. auf dem Prüfstand mit 125hd meinte der Prüfer, (er misst mit lamdawerten am Auspuff) dass bei 125hd obenraus zu mager ist.  Danke für eure inputs.  Gruss aus Zürich
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung