Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Welche Lackfarbe für mein zukünftiges Vespa-Motor-Scooter?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich kenne mich in der Mechanik, Technik nicht aus, bin aber als Frau handwerklich sehr gut dran und habe auch viel Spass dabei. Ich bin dabei mir ein Vespa zu kaufen. Gibt es welche Lackfarben, die vorzuziehen sind? Ich bereite mich schon vorsichtshalber dafür vor. Hilft das auch gegen Rost?

 

Viele Grüße

 

Scootershow

Geschrieben

hallo scootershow!

 

erst einmal herzlich willkommen hier im forum.

 

schau mal hier rein wegen der lacke:

 

http://www.vespafarben.de/

 

sollte deine neue vespa noch einen guten original lack haben, dann lass ihn einfach so (es gibt so einige o-lack fans hier, wirst du dann merken...).

 

viel spass im gay es eff

 

horst

  • Like 1
Geschrieben

gib uns doch mal ein paar rahmendaten, dass wir eine entscheidungsgrundlage zu unseren
etwaigen empfehlungen bilden können.

 

ein guter anfang wäre mal ein foto von dir - gerne im bikini.

dann ein kurzer CV mit hobbies und interessen.

 

zuguterletzt noch eine planungsrichtung, welches modell an vespa zu zu kaufen anstrebst,
weil sommerliches beige mit brauner sitzbank sieht nur auf V50, 50N, PK, PX, VBx und
wideframes gut aus. alle anderen modelle bedürften intensiverer geschmackseruptionen
und ein eingehernderes beschäftigen mit deiner person und verhältnissen, wie familien-
stand, schuhgröße etc.

 

 

viel spass im GSF :cheers:

b

  • Like 4
Geschrieben

Kennt jemand einen guten Piercer?

Außerdem: Lack muss aus der Dose kommen

 

hängt von Deinen Vorlieben ab...

Wenn es schööön zwicken soll und evtl hinterher n bischen Entzündung drinne, weil wegen länger was davon, und Du auf grobes Werkzeug stehst... denke da kriege ich irgendwo irgendein Loch in Doch hinein...

Geschrieben

Nimm die Lackfarbe die dir gefällt. Cremeweiß mit brauner Sitzbank, rosa mit pinker Bank oder mattschwarz gerollt. Hauptsache du hast Spaß daran.

Geschrieben

Schön, jetzt habt ihr sie verschreckt......

 

Scootershow......so schlimm wie die hier tun, sind die gar nicht....(oder doch ?)  :-D

mit linear ansteigendem alkoholpegel neigen wir zur eskalation :sigh:

b

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ohne umfassende Angaben zu deinem Setup ist deine Frage leider für die Katz
    • Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden. Powerracer hat mich heute morgen auf die Idee gebracht. Beim Abnehmen des Zylinders habe ich die Stehbolzen herausgedreht. Drei ließen sich gut lösen. Der vierte war dagegen so fest im Motor, dass ich schon dachte ihn abzubrechen. Irgendein, von jedem Talent unbehelligt Gebliebener muss den Stehbolzen ohne Rücksicht auf das Gewinde mit brachialer Gewalt in den Motor geschraubt haben. Das Resultat seht ihr oben auf dem Foto.  Das Gewinde des linken Bolzen ist auf der Motorgehäuseseite vollkommen zerstört. Möglicherweise - oder eher sehr wahrscheinlich - ist es der Talentfreien Fachkraft dabei nicht gelungen, den Bolzen tief genug hinein zu schrauben, um den Deckel druckfest zu verschließen (?). Eine Zylinderfußdichtung habe ich auch nicht gefunden. Jetzt muss das Gewinde im Motor repariert werden. Nachschneiden wird vermutlich nicht ausreichen. Hat jemand am Zylinderfuß schon einmal mit Helicoil Einsätzen gearbeitet? Kann man die da verwenden?   Folgendes noch zum freundlichen Beitrag von steven:     Ja steven, leider ist das alles kaputt. Ursache ist, dass die Wartung - anders als bei dir - schändlich vernachlässigt wurde. Die Bremsflüssigkeit wurde jedenfalls nicht alle zwei Jahre gewechselt. Und die anderen Sachen sind auch defekt. Die Bremse muss ich schon deshalb machen, weil der vordere Bremsschlauch porös ist. Und wenn ich einmal dabei bin, mache ich den Rest gleich mit. Dann ist hoffentlich erst einmal Ruhe mit Bremse und Co. Da ich für die Bremsenreparatur den HBZ ausbauen musste, werde ich die Gelegenheit nutzen auch den Kupplungszug und den Zug für die Schaltung zu erneuern. Beide sind durch die Öffnung der (jetzt nicht mehr vorhandenen) Bremsgrundplatte gut zu erreichen. Die Kupplung klebt tatsächlich und die Nachstellmöglichkeiten des Kupplungszuges sind auch schon am Ende angelangt. Da ich den Motor jetzt einmal heraus habe, ist auch die Überholung der Kupplung kein großer Aufwand. So kommt eins zum anderen.    
    • Moin, gelten original Dell‘O Si 24/24E Vergaser (kein Spaco) eigentlich als Verschleißteile oder würdet ihr ein ausgenudeltes Gewinde für den Luftfilter im Gehäuse reparieren (lassen)? Falls ja, wer kann sowas machen? Zum Wegschmeißen irgendwie zu schade, finde ich.
    • Auf jeden Fall hast bei ihm nen ordentlichen Support.
    • Hallohallo, ich war heute mal auf der Rolle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung