Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Welche Lackfarbe für mein zukünftiges Vespa-Motor-Scooter?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich kenne mich in der Mechanik, Technik nicht aus, bin aber als Frau handwerklich sehr gut dran und habe auch viel Spass dabei. Ich bin dabei mir ein Vespa zu kaufen. Gibt es welche Lackfarben, die vorzuziehen sind? Ich bereite mich schon vorsichtshalber dafür vor. Hilft das auch gegen Rost?

 

Viele Grüße

 

Scootershow

Geschrieben

hallo scootershow!

 

erst einmal herzlich willkommen hier im forum.

 

schau mal hier rein wegen der lacke:

 

http://www.vespafarben.de/

 

sollte deine neue vespa noch einen guten original lack haben, dann lass ihn einfach so (es gibt so einige o-lack fans hier, wirst du dann merken...).

 

viel spass im gay es eff

 

horst

  • Like 1
Geschrieben

gib uns doch mal ein paar rahmendaten, dass wir eine entscheidungsgrundlage zu unseren
etwaigen empfehlungen bilden können.

 

ein guter anfang wäre mal ein foto von dir - gerne im bikini.

dann ein kurzer CV mit hobbies und interessen.

 

zuguterletzt noch eine planungsrichtung, welches modell an vespa zu zu kaufen anstrebst,
weil sommerliches beige mit brauner sitzbank sieht nur auf V50, 50N, PK, PX, VBx und
wideframes gut aus. alle anderen modelle bedürften intensiverer geschmackseruptionen
und ein eingehernderes beschäftigen mit deiner person und verhältnissen, wie familien-
stand, schuhgröße etc.

 

 

viel spass im GSF :cheers:

b

  • Like 4
Geschrieben

Kennt jemand einen guten Piercer?

Außerdem: Lack muss aus der Dose kommen

 

hängt von Deinen Vorlieben ab...

Wenn es schööön zwicken soll und evtl hinterher n bischen Entzündung drinne, weil wegen länger was davon, und Du auf grobes Werkzeug stehst... denke da kriege ich irgendwo irgendein Loch in Doch hinein...

Geschrieben

Nimm die Lackfarbe die dir gefällt. Cremeweiß mit brauner Sitzbank, rosa mit pinker Bank oder mattschwarz gerollt. Hauptsache du hast Spaß daran.

Geschrieben

Schön, jetzt habt ihr sie verschreckt......

 

Scootershow......so schlimm wie die hier tun, sind die gar nicht....(oder doch ?)  :-D

mit linear ansteigendem alkoholpegel neigen wir zur eskalation :sigh:

b

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • total doof, aber ich hätt da sogar frei evtl. hat @Labelsucker auch frei, dann können wir ne kleine Runde drehen und ein paar gute Biergärten oder Italiener kennen wir auch       abseits der Touri-Wurschtkuchl...
    • Kann ich nur empfehlen: https://cafebar-regensburg.de/   Restaurant San Marino 0941 794309 Greflingerstraße 15, kauziger Italiener mit Plastikstühlen und Pizza aus dem Holzofen (macht die Frau). Eine Wucht vor allem wenn sie bei laufendem Betrieb streiten  https://e-amici.de/ hochpreisiger Italiener mit sehr gutem Essen   https://www.spitalgarten.de/ Der (!) Biergarten wenn es heiß sein sollte   Wenn der Roller dabei ist https://www.brauerei-berghammer.de/        
    • Mir fällt noch auf, dass das Mischrohr eher so in die Richtung AQ264 gehen sollte. Du bist da eigentlich zu fett unterwegs, Nebendüse könnt passen, wenn es eine echte 60er ist.
    • Hab mal nach den Einstellungen geschaut, die Polini vorschreibt und bei ET3.IT das hier gefunden (übersetzt aus dem Italienischen):   Erste Überlegung: Die Einstellung auf 23 Grad bei 3500 U/min, wie in der Anleitung von Polini angegeben, oder die Einstellung auf das Minimum ändert nichts, da wir ein anfängliches Plateau haben, das von null bis 3500 um ein halbes Grad schwankt.   In der Grafik beginnen sie bei 24°; bei 2500 U/min liegen wir bei 25°, ab 3500 beginnt die Verzögerung, bei 6000 U/min liegen wir bei 20°, bei 7000 U/min liegen wir bei 18° und ab 7000 U/min nähert sie sich tangential immer mehr 16°, ihrer maximalen Verzögerung (24-8=16).   Das wär mir persönlich zu viel. Ich wäre glücklicher, wenn ich bei 6000 U/min schon die 18°-17° hätte und bei 7000 U/min eher schon um die 17°-16°. Also wenn Du die Zündung auf 22° bei 3.500 U/min abblitzt, dann bist Du bei 6.000 U/min bei ca 17°. Das wäre mit lieber.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung