Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

:inlove: :inlove: :inlove:

Fürs erste mal olack aufbereiten us nich schlecht oder :-D

Naja motormässig komt dan doch 200malossi rein mit gekürzter pk gabel u sbremse, den original motor hab ich nur 1mal angeschmissen, hat mich aber nicht angetan :-D

Bearbeitet von lechna
Geschrieben (bearbeitet)

Ja di schucreme :-D

Hier noch paar fodos

Fett auf den lenker gestrichen

Das lenker ergebniss, und die in salzsäure getauchten chromringe

110-80-10

post-22313-0-55398700-1448639126_thumb.jpost-22313-0-85966100-1448639065_thumb.j

post-22313-0-41468500-1448639088_thumb.j

post-22313-0-32542900-1448639154_thumb.j

post-22313-0-52203600-1448639290_thumb.j

post-22313-0-07103500-1448639339_thumb.j

Bearbeitet von lechna
  • Like 2
Geschrieben

Die frage is nur ob ich mich zügeln kann und vernünftig die bigbox touring drauf lass oder ob ich nen lefthand pott draufschnall, was optisch von mir aus viel gailer wär :-D

Nen dampfhobel hab ich ja schon, die MV sollte eigentlich langstrecken tourentauglich werden

Gruss

Geschrieben (bearbeitet)

Hier auch mal nen Paar nachpatinierte Sachen. Zum einen nen neuen Chromring altern lasse

Dann mal nen lampengehaeuse auch komplett neu gemacht. War vorher andersfarbig, ohne rost

Nach dem grundieren

Nach dem patinieren

Und die nase vorher/nacher, da unter dem aufkleber perfekter olack war

Und hier noch ne sitzbank, hab sie komplett neu aufgebaut und bezogen, danach patiniert

post-7902-0-31685500-1448757087_thumb.jp

post-7902-0-86987000-1448757118_thumb.jp

post-7902-0-54266500-1448757146_thumb.jp

post-7902-0-52313100-1448757199_thumb.jp

post-7902-0-89443000-1448757246_thumb.jp

post-7902-0-77078900-1448757272_thumb.jp

post-7902-0-25692300-1448757659_thumb.jp

post-7902-0-26878500-1448757686_thumb.jp

post-7902-0-04871900-1448757711_thumb.jp

Bearbeitet von Fo0gLy
Geschrieben

evtl. hier besser aufgehoben als im O-Lack Topic:

 

Wie versiegelt ihr einen Ist-Zustand, möglichst ohne Änderung der Optik (abdunkeln, Farbstich etc...)?

 

Sollte ein Wachs, Öl o.ä. sein, das möglichst transparent ist, keinen Farbstich (gelb?) erzeugt und

vorhandene lackierte Logos, Lack, Rost und Patina gleichermassen im IST-Zustand konserviert.

 

Das ganze natürlich, ohne zuviel Glanz zu erzeugen :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich machs mit nen lappen und leinölfirnis duenn drueber....quasi nur abreiben....

Was gut sein soll und ich auch an meiner rusty amigo teste, ist der aerosol wachs....

Soll schön matt bleiben... in bertrams olack topic auf der ersten Seite ist schon do ziemlich alles an mitteln und helfern aufgelistet

Schau dir 2 Beiträge weiter oben den koti und co. Bon mir mal an. Der wurde mit leinölfirnis konserviert

Bearbeitet von Fo0gLy
Geschrieben

Hier auch mal nen Paar nachpatinierte Sachen. Zum einen nen neuen Chromring altern lasse

attachicon.gif20151107_172448.jpg

attachicon.gif20151108_002845.jpg

Dann mal nen lampengehaeuse auch komplett neu gemacht. War vorher andersfarbig, ohne rost

Nach dem grundieren

attachicon.gif20151115_114016.jpg

Nach dem patinieren

attachicon.gifDSC_0399.JPG

Und die nase vorher/nacher, da unter dem aufkleber perfekter olack war

attachicon.gifDSC_0339.JPG

attachicon.gifDSC_0397.JPG

Und hier noch ne sitzbank, hab sie komplett neu aufgebaut und bezogen, danach patiniert

attachicon.gifIMG-20151106-WA0006.jpg

attachicon.gifIMG-20151106-WA0011.jpg

attachicon.gifIMG-20151106-WA0008.jpg

 

sehr geil. wie hast du die Sitzbank patiniert?

Geschrieben

sehr geil. wie hast du die Sitzbank patiniert?

Danke. Bin ja sattler... flex, lederfarben, oel, fett, schmiere und co.

Geschrieben

Kurze Nachfrage...wie muss ich mir das genau mit der Flex vorstellen ?? Mit der Schruppscheibe aufs Leder oder per Metallfunken?? Steht bei mir aktuell auch an ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Schruppscheibe....

Bearbeitet von Fo0gLy
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wie kann ich verchromte Teile patinieren, im speziellen Fall Fahrwerksfeder vorne und Sattelfedern, beides WF.

Zinnpatina wirkt leider nicht, Salzsäure an Fahrwerksteilen find ich etwas heikel ...

Geschrieben

Mit rostlack grundierung grundieren und dann rostlack drauf :)

Siehe meinen Zierring weiter oben :)

Geschrieben

baue mir gerade ne vn auf...so als ob sie "damals" bei diversen rennveranstaltungen teilgenommen hätte. also startnummernfelder und hier und da ein zeitgenössicher sponsor. roststellen und kratzer vorher mit maskierfilm abgedecken und danach den neuen lack dem original zustand anpassen. 

den schriftzug mache ich wohl nochmal neu...konnte im internet nicht herrausfinden welches logo um die 50/60er jahre benutzt wurde...würde am liebsten die rot/schwarze raute von dellorto nehmen?!

 

 

 

post-796-0-96816500-1450291514_thumb.jpg

post-796-0-02710400-1450291568_thumb.jpg

post-796-0-33329100-1450291621_thumb.jpg

  • Like 5
Geschrieben

Würd gerne einen neuen Kicker altern lassen, damit er nicht so glänzt wie ein Affenarsch....

Was könnt ihr mir da empfehlen?

Das mit dem Beton kenne ich, gibt's nicht noch andere einfachere Mittelchen?

Funzt das wenn ich z.b. mit Rohrreiniger eine Pampe anrühre und ein paar Tage einlege?

 

Gruß Jürgen

Geschrieben

Vielleicht mit Zinn-Patina?

Wird für Zinn-Soldaten verwendet, um diese älter Aussehen zu lassen.

Grüße,

Sebastian

Aber der Kicker ist doch nicht aus Zinn!

Geschrieben

Würd gerne einen neuen Kicker altern lassen, damit er nicht so glänzt wie ein Affenarsch....

Was könnt ihr mir da empfehlen?

Das mit dem Beton kenne ich, gibt's nicht noch andere einfachere Mittelchen?

Funzt das wenn ich z.b. mit Rohrreiniger eine Pampe anrühre und ein paar Tage einlege?

 

Gruß Jürgen

 

 

mit Rohrreiniger würde ich ev aufpassen... erst mal nicht zu lange drin lassen, regelmässig kontrollieren... nicht das er nacher ´weg´ ist  :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vespa 50 SR - seltenes Sportmodell -   Verkaufe eine seltene, originale Vespa 50 SR (Nachfolgemodell der legendären 50 SS)   Bei der Vespa handelt es sich um eines der ersten Modelle in der seltenen Originalfarbe "Zederngrün" .. Leider wurde der Roller irgendwann mal in rot überlackiert ... dennoch sieht man an vielen Stellen noch die Originalfarbe durchblitzen .. d.h. für alle Originallack Fetischisten bestehen Chancen sie wieder frei zu legen ;-))   Der Roller ist Baujahr 1975, hat das originale Typenschild, deutsche Papiere und läuft schön, dennoch sollte der Tank gereinigt werden und die Vespa eine Inspektion bekommen .. Lt. Vorbesitzer wurde der Motor auch überholt, jedoch kann ich zu den Einzelheiten leider nichts sagen, da ich sie bereits so übernommen habe.   Aufgrund der geringen Stückzahl der SR Modelle (.. und der noch geringeren in zederngrün) ist es sicherlich neben dem üblichem Fahrspass auch noch eine sehr gute Wertanlage .. .. und hier hat jeder noch die Wahl ihn so zu fahren wie er ist, ihn freizulegen .. oder ihn komplett zu restaurieren ..   Als Preis setze ich mal 4.750,-€ an .. Der Roller steht in 82362 Weilheim in Oberbayern (kann nat. gerne auch gegen Kostenerstattung verschickt werden)   .. beschrieben ist er - denke ich - mit den anhängenden Bildern sehr gut .. und nat. befindet er sich in meinem Eigentum ..   => Bei Fragen, sehr gerne melden  
    • Fand ich auch spannend - schöner Roller und sympathisches Auftreten von dir. Persönlich schaue ich aber FMP lieber als Savage - da bin ich aber wohl in der Minderheit hier :)
    • KISS Prinzip. und doch…hier spielt Geld eine Rolle. insbesondere weil „der Gerät“ auch nicht unbedingt die Basis für eine top Restauration ist und eher Alltagskiste als Kunstwerk wird. Danke Euch!
    • Geiles Topic, bitte um Bild mit dem Rennanzug auf deiner 787B.   Ach ja, wo ist eigentlich der Fluxkompensator verbaut? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung