Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hier mal meine testarbeit..... seitendeckel neu lackiert.....angeschliffen...... wird täglich 2mal angespritzt mit einer mischung aus wasser,3esslöffel salz und essigessenz 25prozent.

 

das ist das ergebnis nach nur 4tagen 

IMG_1746.JPG

Bearbeitet von kermit the frog
  • Like 7
  • 2 Monate später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben
Am 14.8.2015 um 14:00 schrieb gattinator:

Lederfarbe...bzw Leder "fresh up" (vom Lederzentrum).
Benutze das seit Jahren .
Das ist quasi eine färbende Lasur für Leder...bleibt also flexibel.
Gibt es in zig Farben, beim Griff würde ich da helle braune Töne nehmen.
Oft auch mal vermischen und mit verschiedenen Farben an einem Objekt hantieren, damit es nicht gleichmässig ausschaut.
Ist ein rantasten. Auf Gummi hält das ansich schon,...also auf Backengummis etc...bei Griffen kann es ggf etwas abschrubbeln durch die Benutzung,

da es dort eben nicht einzieht, sondern eher auf dem Gummi aufliegt..Dazu das Zeug recht trocken auf einem alten Schwamm auftragen und nur tupfend rangehen....

dann wirkt es nicht so plakativ...einfach mal testen....

 

Hi Gatti,

meine neu bezogene Denfeld ist da, ich würde sie gerne etwas nachpatinieren, damit es zur Gesamtoptik passt und bin auf deinen Post gestoßen.

Hast du hierzu mal Vorher/Nachher Bilder von dem fresh-up? Was empfiehlst du als Zubehör mitzukaufen? 

Reicht da nur die Tönung oder besser auch ein Schleifpad mitbestellen damit es nicht fleckig wird?

 

btw: geiles topic!

Geschrieben
Am 14.5.2017 um 19:29 schrieb kermit the frog:

hier mal meine testarbeit..... seitendeckel neu lackiert.....angeschliffen...... wird täglich 2mal angespritzt mit einer mischung aus wasser,3esslöffel salz und essigessenz 25prozent.

 

das ist das ergebnis nach nur 4tagen 

IMG_1746.JPG

Sehr authentisch geworden, top :thumbsup:

Hast du auch die richtige Grundierung-(Farbe) drunter ?

Geschrieben

Moin, Patineure!

 

Habe hier eine Fliegenscheibe, die auf alt getrimmt werden soll. Leider ist das Teil NOS und weder so noch anderswie irgendwo zu kriegen. Denke deshalb, das Ding mit richtig schwerer Klarsichtfolie zu bekleben und diese dann zu bearbeiten... 

 

Hätte da jemand Tipps zur Vorgehensweise, damit das hinterher auch authentisch rüberkommt? Grob mit Sand abreiben?

 

 

 

 

IMG_2695.PNG

 

IMG_4258.JPG

  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb reusendrescher:

Moin, Patineure!

 

Habe hier eine Fliegenscheibe, die auf alt getrimmt werden soll. Leider ist das Teil NOS und weder so noch anderswie irgendwo zu kriegen. Denke deshalb, das Ding mit richtig schwerer Klarsichtfolie zu bekleben und diese dann zu bearbeiten... 

 

Hätte da jemand Tipps zur Vorgehensweise, damit das hinterher auch authentisch rüberkommt? Grob mit Sand abreiben?

 

 

 

 

IMG_2695.PNG

 

IMG_4258.JPG

Kuhle Kiste!  Also ich würds vielleicht so lassen... kommt auf dem Bild zumindest ganz nett rüber... und wenn der Fliegenfänger seinen Dienst tut, siehts ohne nachhelfen schnell nach vintage aus ;-)

Geschrieben

Ist schon gemacht.

Auch das speckige von lederfett ist nicht mehr so stark. Zeige den Sattel noch einmal wenn er endgültig fertig ist.

Geschrieben

Hallo,

 

Hatt schon jemand neue Stoßdämpfer patiniert?  Muss für den Saisonstart leider neue Stoßdämpfer in meiner V33 verbauen da die ich sie zeitlich nicht mehr überholt bekomme.

Danke für eure Tips 

200089.jpg.971bfe50439b42b35eeb01fc5c076218.jpg

fff.jpg.8e6516afa2fe4ebe60e70a990b3b1165.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb v50_racin`:

Alu kann man mit geschirrspültabs altern (also einfach den dämpfer mal in die spülmaschine..) 

Musst halt aufpassen dass die regierung grad net da is.. 

Glaubst machts den Dämpfer nichts aus die Temperatur im Geschirrspüler ?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Da könnte man an den Seiten und die Ecken am Kissen noch etwas die Farbe runterschleifen.

Da lehnt mal der Roller an einer Mauer oder einem abgebrochenen Baum oder sonstigen Dingen...

...da ist immer als erstes Schwund zu verzeichnen, also Patina.

Du sollst es ja nicht durchschleifen, nur die Oberfläche.....

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 8.3.2018 um 20:20 schrieb Schlumi:

So gefällt es mir wesentlich besser

20180308_110026.jpg

20180308_105707.jpg

20180308_105658.jpg

Gute Arbeit! Frage mich nur, sind die Federn verkupfert,oder ist dasRost? Wenn ja,wäre es perfekt, wenn die noch vernickelt wären! ;-) 

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

hab diese Original Zubehör Sitzbank für meine VB1 vor über einem Jahr hier im GSF gekauft.

 

img_6693.thumb.jpg.d1ea5617aaa084eb655068ee83396639.jpg img_6692.thumb.jpg.5b3d90c133111da8d50ac6b9f0de5c9f.jpg img_6695.thumb.jpg.932e573786f6e15770d8bd4095911a5c.jpg img_6691.thumb.jpg.dd352cc4ed36dce887d37cb519efaaf1.jpg20170205_115127.thumb.jpg.6ddacbf51c463727efe5b1e43b71ca8b.jpg20170205_114947.thumb.jpg.4e52babb37ffbe119ec2b29860e369e4.jpg20170205_114930.thumb.jpg.4c9b471dde1f7be3c1e757006b81d459.jpg

 

Ein guter Vespakollege hat mit die Sitzbank nun restauriert, alle Nähte erneuert, das Gestell gestrahlt und neu lackiert und die Fehlteile und defekten Stellen erneuert.

 

20180309_214720.thumb.jpg.9af7c51dbdc95b27986c4cad7365d8f1.jpg20180309_214726.thumb.jpg.29e2fd5ad2348b4306c7e865b7c34af4.jpg20180309_214737.thumb.jpg.96dc5527d60f93411782d216e85cd772.jpg20180407_184051.thumb.jpg.04feba66c41940578d7f337d770a8517.jpg20180407_184108.thumb.jpg.c353fe1d0d4d4a6192ad5e3e6079913a.jpg

 

 

Nun müsste ich die neuen, sehr hellen Lederstellen irgendwie optisch altern lassen.

Wie würdet Ihr versuchen vorzugehen ?

Bearbeitet von sucram70

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.      
    • Ja , prima Idee, so hatte ich das erst in der Planung. Die Kombo mit dem Ansauger und ner Tassinari 4R ist aber quasi perfekt mit der Länge und dem Übergang. Da kommt jetzt nur noch eine dünne Keilplatte rein, die den Stutzen noch um etwa 5 Grad nach aussen neigt.
    • Das kann ich bestätigen. Beim ersten Verbau ohne Anpassung Deckel, habe ich mich gewundert, warum die dauerhaft rutscht...schon beim kicken.    Anderer Deckel und dann war das gelöst. Zusätzlich musste noch der Arm abgeschliffen werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung