Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb sucram70:

...

Nun müsste ich die neuen, sehr hellen Lederstellen irgendwie optisch altern lassen.

Wie würdet Ihr versuchen vorzugehen ?

 

Hallo Marcus,

hast du Probestücke von dem Material? Hol dir was von deinem Kollegen. Ich würde nach Möglichkeit nicht gleich an der Bank rumprobieren.

Ich würde den Versuch unternehmen, die Oberfläche mit altem schwarzem Öl, am Besten vom versifften Zylinder/Motorblock o.Ä. einzureiben und dann das mit Bremsenreiniger und Lappen wieder reinigen. Ich stelle mir vor, dass das dann gut in die Poren eindringt und der nach dem Putzen übrig bleibende Rest dort dauerhaft verbleibt. Vielleicht im Vorfeld etwas Abnutzung mit feinem Schleifpapier oder -pad simulieren.

Geschrieben

Ich würde auch erstmal die Oberfläche 

vorsichtig mechanisch bearbeiten.

Dann Tee, Altöl und evtl. Kaffee testen

und einreiben. Bremsenreiniger würde ich

nicht nehmen, der reinigt zu gut und holt 

alles wieder aus den Poren.

Vortests bringen da sicher die richtigen

Erkentnisse.

An den Ecken und Kanten wären stärkere Abnutzungen sicher authentisch.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb vespaoldies:

Öliger Lumpen aus der Werkstatt, einreiben, abwischen, fertig

 

vor 28 Minuten schrieb v50_racin`:

Oder nach dem schrauben mit dreckigen flossen befingern

 

vor 11 Minuten schrieb hito.de:

 

Hallo Marcus,

hast du Probestücke von dem Material? Hol dir was von deinem Kollegen. Ich würde nach Möglichkeit nicht gleich an der Bank rumprobieren.

Ich würde den Versuch unternehmen, die Oberfläche mit altem schwarzem Öl, am Besten vom versifften Zylinder/Motorblock o.Ä. einzureiben und dann das mit Bremsenreiniger und Lappen wieder reinigen. Ich stelle mir vor, dass das dann gut in die Poren eindringt und der nach dem Putzen übrig bleibende Rest dort dauerhaft verbleibt. Vielleicht im Vorfeld etwas Abnutzung mit feinem Schleifpapier oder -pad simulieren.

 

Läuft ja alles auf das gleiche Prinzip aus.

Fahr am Wochenende eh mal zu ihm.

Dann nehme ich ein Reststück mit.

Und mit dem Aufrauhen ist ernst gemeint?

Oha, na denn...

Danke 

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Kebra:

Ich würde auch erstmal die Oberfläche 

vorsichtig mechanisch bearbeiten.

Dann Tee, Altöl und evtl. Kaffee testen

und einreiben. Bremsenreiniger würde ich

nicht nehmen, der reinigt zu gut und holt 

alles wieder aus den Poren.

Vortests bringen da sicher die richtigen

Erkentnisse.

An den Ecken und Kanten wären stärkere Abnutzungen sicher authentisch.

 

So mach ichs !

Geschrieben

Ja ist ernst gemeint.

Auf glatter Fläche bleibt halt weniger haften.

Du sollst ja nicht mit nem 80er Schmirgelpapier ran....

..sondern eher in Richtung 900/1200er

oder 1500er.....

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Kebra:

... Bremsenreiniger würde ich

nicht nehmen, der reinigt zu gut und holt 

alles wieder aus den Poren.

...

 

Bin leider bislang nur Internetrollerpatinierer und Theoretiker. Abspülen würde ich es auch nicht mit Bremsenreiniger, das würde zu viel auswaschen. Ich dachte eher daran, einen mit Bremsenreiniger (irgendwo zwischen angefeuchtetem und) getränkten Lappen den "Dreck" erstmal richtig in die Poren hineinzubringen.

Bin gespannt auf sucram's Ergebnisse, von denen er hier hoffentlich ausführlich berichten wird! ;-)

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb hito.de:

Bin gespannt auf sucram's Ergebnisse, von denen er hier hoffentlich ausführlich berichten wird! ;-)

 

Natürlich :thumbsup:

Kann aber dauern, bin da ehr Schnecke als Hase. :rotwerd:

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb sucram70:

Servus,

hab diese Original Zubehör Sitzbank für meine VB1 vor über einem Jahr hier im GSF gekauft.

 

img_6693.thumb.jpg.d1ea5617aaa084eb655068ee83396639.jpg img_6692.thumb.jpg.5b3d90c133111da8d50ac6b9f0de5c9f.jpg img_6695.thumb.jpg.932e573786f6e15770d8bd4095911a5c.jpg img_6691.thumb.jpg.dd352cc4ed36dce887d37cb519efaaf1.jpg20170205_115127.thumb.jpg.6ddacbf51c463727efe5b1e43b71ca8b.jpg20170205_114947.thumb.jpg.4e52babb37ffbe119ec2b29860e369e4.jpg20170205_114930.thumb.jpg.4c9b471dde1f7be3c1e757006b81d459.jpg

 

Ein guter Vespakollege hat mit die Sitzbank nun restauriert, alle Nähte erneuert, das Gestell gestrahlt und neu lackiert und die Fehlteile und defekten Stellen erneuert.

 

20180309_214720.thumb.jpg.9af7c51dbdc95b27986c4cad7365d8f1.jpg20180309_214726.thumb.jpg.29e2fd5ad2348b4306c7e865b7c34af4.jpg20180309_214737.thumb.jpg.96dc5527d60f93411782d216e85cd772.jpg20180407_184051.thumb.jpg.04feba66c41940578d7f337d770a8517.jpg20180407_184108.thumb.jpg.c353fe1d0d4d4a6192ad5e3e6079913a.jpg

 

 

Nun müsste ich die neuen, sehr hellen Lederstellen irgendwie optisch altern lassen.

Wie würdet Ihr versuchen vorzugehen ?

Wenn es echtes Leder ist, einfach Lederöl nehmen,das Öl pflegt und wird dunkler!

keine Ahnung, ob ursprünglich die Sitzbank weiss war,hätte eher ein leichtes Beige genommen,&das dann eingeölt!

hier ein lederöl, das schon gut nachdunkelt,wenn man nicht mit dem Öl spart! ;-) 

https://www.tapir.de/shop/Lederpflegeprodukte/Lederoel/Tapir-Lederoel::24.html

  • 3 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 54 Minuten schrieb Yukka Palme:

Gute Taag - gibts schon Noigkeiten an die Patinierfront?jaja hab ich gelesen - eher Schnecke denn Hase, aber es sind schon ein paar Monate ins Land geschneckt...

:-D

Stimmt, da war was.

Es gibt einen Plan.

Hab mal einen Lappen mit 400er Schmirgelpapier aufgerauht und 2 Wochen in schwarzem Tee gebadet.

 

20180918_172037.thumb.jpg.cff805450acaf70e43d1ab37b6147104.jpg

 

Der obere Lappen ist original, ebenso der hintere Teil der Sitzbank. Links kann man sehen, wie es werden soll.

Und der untere Lappen zeigt das Ergebnis.

Ist ja schon mal nicht schlecht.

 

Geb mich im Herbst dran.

Bearbeitet von sucram70
Geschrieben (bearbeitet)

Absolut - es vergilbt langsam! Die Tendenz geht in die richtige Richtung, müsste aber noch stärker in Richtung Braun gehen - mich würden Versuche mit Kaffee und ggf weiteren fetthaltigen Lebensmitteln interessieren. Bevor man jetzt eine Rinderhälfte nach alter Manier auf dem Sattel pökelt, könnten (so komisch das klingt beim Schreiben) auch mal (dunkle) Soßenreste versucht werden... --> Läppchenprobe in eine Tüte mit Ommas Bratenjus und über ein Paar Tage hinweg immer mal im Vorbeigehen kneten.

 

Spannend finde ich das, weil ich ähnliches mit einem Schwingsattel und einer Cafe-Racer Sitzbank von der Stange vor habe... Allerdings habe ich da kein exakt definiertes "Target" wie du, sondern lediglich den Anspruch "alt und ranzig".

 

Bin gespannt auf deine Fortsetzung im Herbst :thumbsup:

 

 

Bearbeitet von Yukka Palme
Geschrieben

Andere, ähnliche Frage.

Bin an dieser Sitzgruppe dran:

 

19613443-E9EB-49FD-9F19-E013B3E111D0.thumb.png.b28166834160f119d19680f810acc871.png

 

Kunstleder ist auch schon sehr spröde, da alt.

Mein Plan ist, die Sitzfläche mit neuem Kunstleder auszustatten.

Am liebsten wär mir, die Sitzfläche großzügig auszuschneiden und das neue Material einzunähen.

Was meint ihr, ist es den Versuch wert, oder lieber lassen ?

Geht das mit dem Nähen überhaupt ohne Unterfaden ?

 

Bitte um Meinungen.

Danke,

Marcus

Geschrieben

Das wird nichts. Der Bezug gibt dem ganzen ja auch eine Form. Da hilft nur komplett ersetzen. Wenn Du da anfängst zu stückeln, haste unbequeme Nähte und Wulste. Per Hand bekommst Du das auch nicht ordentlich hin. Hilft also nur vorsichtig abziehen, da Du die Stücke als Vorlage benötigst, und neu machen. Kunstleder lässt sich mit einer normalen Nähmaschine nähen. Beim Garn würde ich ein bisschen schauen, dass Du ein stabiles findest

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb raimi-27:

Frage,

 

Lassen sich neue Weißwandreifen patinieren damit diese zu einer O-Lack Vespa dazu passt?

Genauso auch ein neuer Spiegel am Beinschild?

Die passen nie!!! Außer bei der ACMA GL...

Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.9.2018 um 23:53 schrieb sucram70:

Andere, ähnliche Frage.

Bin an dieser Sitzgruppe dran:

 

19613443-E9EB-49FD-9F19-E013B3E111D0.thumb.png.b28166834160f119d19680f810acc871.png

 

Kunstleder ist auch schon sehr spröde, da alt.

Mein Plan ist, die Sitzfläche mit neuem Kunstleder auszustatten.

Am liebsten wär mir, die Sitzfläche großzügig auszuschneiden und das neue Material einzunähen.

Was meint ihr, ist es den Versuch wert, oder lieber lassen ?

Geht das mit dem Nähen überhaupt ohne Unterfaden ?

 

Bitte um Meinungen.

Danke,

Marcus

Wie sieht die Bank von Unten aus?

Kannst Du das Sitzpolster lösen? Sind die Seitenteile da nur angeschraubt und wenn ja, wie?

Wenn es nur darum geht die Sitzfläche neu zu beziehen und dabei zwei, drei gerade Nähte zu ziehen, kann ich da mit meiner Polsternähmaschine mal fix drüber. Kannst auch gerne ins Kölner Hinterland rum kommen und selber aufs Pedal drücken.

Bearbeitet von agent.seven
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb agent.seven:

Wie sieht die Bank von Unten aus?

Kannst Du das Sitzpolster lösen? Sind die Seitenteile da nur angeschraubt und wenn ja, wie?

Wenn es nur darum geht die Sitzfläche neu zu beziehen und dabei zwei, drei gerade Nähte zu ziehen, kann ich da mit meiner Polsternähmaschine mal fix drüber. Kannst auch gerne ins Kölner Hinterland rum kommen und selber aufs Pedal drücken.

 

Danke für das Angebot.

Hab das Teil nicht gekauft.

  • 2 Monate später...
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb raimi-27:

Hallo,

 

Möchte einen neuen Schriftzug patinieren, damit das Ergebnis auch alt aussieht und so dazu passt zur O-Lack VNA1T. 

 

Ein wenig anschleifen!

vg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung